Winterreifen Honda CRV

Honda CR-V 1 (RD)

Hallo CRV Gemeinde

Hat jemand schon Winterpneu gepostet für den neuen CRV?
Was für Winterreifen würdet ihr für den CRV montieren? (Hersteller Dimension)
Dimension Sommer 225/60 R18
Soll ich die gleiche Dimension montieren wie bei den Sommerreifen?

Gruss, Höfi

38 Antworten

Hi, die kleinsten die du auf deinen CR-V schrauben kannst sind 225/65R17. Ich such auch schon eine ganze Weile, aber was kleiners gibt es nicht....Ich bekomme meinen CR-V in 6 Wochen mit den org. 18 Zöllern, werde die Sommerreifen abziehen und 225/60R18 Winterreifen aufziehen und hoffen das es keinen Schnee gibt.....

Grüsse....

Ich fahr den neuen CR-V ja schon seit Ende Januar, und hab mir damals auch gleich Winterreifen aufziehen lassen, weil 3 Tage vor Abholung der grosse Wintereinbruch kam (und der war nur knapp 2 Wochen da :-(

Damals gab es nur sehr wenige Anbieter von Winterreifen in der Grösse die für den CR-V passen. Habe die Original 17-Zoll 225/65/17 Räder drauf, und hab die gleiche Grösse mit Pirelli Scorpion Ice&Snow aufziehen lassen.

Kann nichts schlechtes über den Reifen sagen, bin nur ca. 4.000 km damit gefahren, laufruhig ist er auf jeden Fall.

Weiss nicht ob es inzwischen mehr Anbieter in der Grösse gibt.

Der Wintrac xtreme 225/60 R18 100H mit Felgenschutzleiste von Verdestein soll ganz gut sein.
Kostet 179,00 Euro bei reifen.com Gelisteter Preis: 274,50 EUR

http://www.reifen.com/.../search.do?...

Testurteil:

Wintrac xtreme 225/60 R18 100H

Durchschnitt aus 14 Testurteilen

Note: 1-sehr gut 6-schlecht

Note: Ø1.7

Griffigkeit auf trockener Straße 1.5
Bremseigenschaften auf trockener Straße 1.7
Griffigkeit auf nasser Straße 1.4
Bremseigenschaften auf nasser Straße 1.6
Griffigkeit bei Schnee 1.8
Komfort 1.4
Innengeräusch 1.8
Außengeräusche 1.8
Reifenverschleiß 2.1
Gefahrene Kilometer 19.907

Grüsse....

Hi Gemeinde,

der Kauf meiner Winterreifen steht auch bevor. Ich hab ein Auge auf die Michellin 225/65 R17. Diese Dinger sind z.B. im Moment bei ATU bis Nov. nicht zu bekommen.

Nun hat Honda als originale Felge die 18x7 drauf. Dabei ist die Breite von 7 Zoll schön schmal, dass der Reifen der Felge Schutz bietet.
Bei der Suche nach paar schönen Alufelgen auf dem freien Markt geht die Breite selbst bei 17" erst so bei 7" los. Viele Felgen haben 7,5 oder 8". Damit steht die Felge fast über den 225 er Reifen über und hat keinen richtigen Schutz mehr.

Welche Reifenbreite ist für 7", für 7,5" und für 8" Felgenbreite optimal?

Im Sortiment der Reifen sind eine Menge mehr 235 Breiten zu finden.

Was muss ich beachten, wenn ich 235 Reifen fahren will?
Wer muss das abnehmen und eintragen?
Was kostet das?

Henni

Ähnliche Themen

Wieso wollt Ihr extra Winterreifen montieren? Serienmässig sind doch die Dunlop ST30 drauf. Das ist ein Ganzjahresreifen. Oder taugt der nicht genug im Winter?
 
Grüsse aus Franken

Hallo!

Habe von verschiedenen Seiten gehört daß diese keine Winterreifen sind.
Bei einem Unfall auf Schnee könnte die Versicherung nicht zahlen.
Richtige Winterreifen haben nach dem M+S ein Schneekristall-Logo.
Noch dazu werden diese Reifen im Internet nicht als Winterreifen angegeben.
Werde mich nächste Woche sofort beim ÖAMTC erkundigen da ich auch solche Reifen serienmäßig habe.
Es wäre echt arg wenn man einen SUV kauft wo man für den Winter andere Reifen braucht.
Ein Reifen dieser Dimension kostet Euro 180.- aufwärts.

Gruß
AntonGuenter56

Ich versteh diese Winterreifen-Diskussionen einfach nicht!!!😕

Seltenst liefert ein Hersteller auf wirklich tauglichen WR aus. Somit werden diese als SR benutzt und auf einem extra Satz Felgen taugliche WR aufgezogen!😛
Dann brauchen nur abgefahrene Reifen zum Entsorgen geschickt werden!😉
Bei herkömmlichen Fronttrieblern lohnen evtl. sogar eine 9. und 10. Felge.

Also wenn dir die Reifen zu teuer sind dann wird dir wohl das ganze Auto die nächsten Jahre finanziell über den Kopf wachsen!!!!!😁

Zitat:

Ein Reifen dieser Dimension kostet Euro 180.- aufwärts.

Hallo!
Ich bin meinem letzten CR-V ~ 4 Jahre (75000 km) gefahren mit einem Satz Bridgestone (Erstausrüster).
Den zweiten Satz habe ich bei 140000km (Bridgestone Blizzak) gegen Vredestein Qatrak2 getauscht.
Ich bin 10 Jahre (normale Fahrweise) gut durchs ganze Jahr gekommen.
Was soll ich da mit 2 Satz Reifen.

Gruß

Hallo Fans....

ich hab mich auch noch einmal schlau gemacht....also der Dunlop Grandtek ST 30 ist der Ganzjahresreifen Grandtek ST1 mit einem Offroadprofil.
Der Reifen ST30 wurde für das Fahren in allen Jahreszeiten entwickelt. Der Reifen wurde speziell für den Toyota RAV4 entwickelt und passt ebenso exklusiv zu dem aufregenden Nissan X-Trail, kann aber auch auf vielen weiteren Fahrzeuge gefahren werden...CR-V :-).

So......und weiter steht in der StVo....

Eine Ergänzung zur Straßenverkehrsordnung (StVO) sieht ab Januar diesen Jahres vor, dass Autofahrer die Reifen ihres Fahrzeuges an die Wetterverhältnisse anpassen müssen. Doch was genau ist damit gemeint? Bedeutet dies zwangsläufig Winterreifen im Winter und Sommerreifen im Sommer? Und bis wann muss der Reifenwechsel vollzogen sein? Eindeutige Antworten lässt die Ergänzung nicht zu, dennoch ist künftig bei einer ‚unverhältnismäßigen’ Bereifung mit einem Bußgeld zwischen 20 bis 40 Euro zu rechnen, hinzu kommen versicherungsrechtliche Konsequenzen bei einem Unfall.

Eine generelle Winterreifenpflicht ist nicht herauszulesen, doch die Zeiten, in denen man ein ganzes Jahr auf Sommerreifen setzen konnte, sind definitiv vorbei. Alternativ zum Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen bieten sich Ganzjahresreifen an. Hierdurch fallen Wechsel und Lagerung der jeweils anderen Räder weg.

Die 2 Reifen auf dem CR-V sind mit M+S versehen und 2 mit M+S und einer *Schneeflocke*.....das sollte alle Fragen beantworten...aber ich ruf noch mal die Versicherung an...mal sehen was die so sagen....

Grüsse

Ach ja.....noch was:

Der DUNLOP GRANDTREK ST 30 100H 225/60R 18 H TL kostet das Stück 226,50 Euro ....da können wir ja bei 180 Euro pro Reifen noch was ins Sparschwein stecken *grins*

Grüsse

Brems mal schön auf Schnee und Eis!!!😠

Da verkürzt auch kein 4WD den Bremsweg; aber Leitplanke oder Baum machen hoffentlich den Weg frei!!!😁
Dann wird die Reparatur billiger???😕

Somanch sture "Flachlandtiroler" mit "AllesReifen" verstopfen jeden Winter die Straßen im Bayer. Wald.😎

Deshalb gehören in der kalten Jahreszeit (hier bei mir ab ca. Ende Oktober) G U T E WR ans Kfz.😛

Auf Eis bremst auch kein WR....Na dann nur gut das es M+S reifen sind für den Schnee...🙄...und vier einzelne Bremsen hat mein CR-V auch, was hat denn deiner? einen Wurfanker? verdammten Re-Importe....😁

Zitat:

Original geschrieben von Redcave


Auf Eis bremst auch kein WR....Na dann nur gut das es M+S reifen sind für den Schnee...🙄...und vier einzelne Bremsen hat mein CR-V auch, was hat denn deiner? einen Wurfanker? verdammten Re-Importe....😁

Das sind dann die unbelehrbaren!! mit 25 auf der Staatsstraße weil Sie sonst SCHIESS in der Hose haben!!!😁😕

Kennst Du überhaubt den Unterschied zwischen WR und Allerweltsreifen auf einer festgefahrenen Schneedecke???😛

Und auf Eis ist der Unterschied Ähnlich!! Du fährst mit mindestens 25% unserer Geschwindigkeit gegen das Hindernis - Ich bleib davor stehen und lach Dich aus!!!😁😕😁

Zitat:

Original geschrieben von Redcave


Ach ja.....noch was:
 
Der DUNLOP GRANDTREK ST 30 100H 225/60R 18 H TL kostet das Stück 226,50 Euro ....da können wir ja bei 180 Euro pro Reifen noch was ins Sparschwein stecken *grins*
 
Grüsse

 Also bei reifen.com kostet er 162,99€. Dort steht er auch unter der Rubrik Ganzjahresreifen. Ich hab jedenfalls keine Lust mir bloss für den Winter neue 17"er  + Felgen zu kaufen, wenn ich schon einen Ganzjahresreifen, der extra mit M+S gekennzeichnet ist, drauf hab.

Letztes Jahr hat es bei uns bloss 1x geschneit. An so einem Tag kürze ich immer über Feldwege ab, um nicht die Schnarcher vor mir zu haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen