Winterreifen Honda CRV

Honda CR-V 1 (RD)

Hallo CRV Gemeinde

Hat jemand schon Winterpneu gepostet für den neuen CRV?
Was für Winterreifen würdet ihr für den CRV montieren? (Hersteller Dimension)
Dimension Sommer 225/60 R18
Soll ich die gleiche Dimension montieren wie bei den Sommerreifen?

Gruss, Höfi

38 Antworten

Dass die meisten SUVs mit Reifen ausgeliefert werden, die eine M+S-Kennung haben, hängt mit den Haftungsbedingungen in Amerika zusammen.

M+S-Kennung ist nicht geschützt, kann jeder Reifenhersteller nach Gutdünken aufdrucken.

Für die dt. StVO reicht es, ob die Versicherungen da Probleme machen werden, wissen wir erst, wenn die ersten Winter-Unfälle passiert sind.

Da mein Outlander mit 18 Zoll-Sommer-Bridgestone ohne M+S ausgeliefert wurde, wäre ich um (richtige) Winterreifen nicht herumgekommen.

Mein Land Cruiser hatte Bridgestone mit M+S-Kennung. Eine Nachfrage bei Bridgestone hat jedoch ergeben, dass es sich hierbei um einen reinen Sommerreifen gehandelt hat. M+S kam nur auf die Flanke wg. Amerika (s. oben).

Gruß, cruiserland

Ich wollte mir bei reifen.com ein Angebot für ein Komplettrad mit Stahlfelgen machen lassen.
Angeblich gibts aber von Honda noch keine freigegebenen Felgen.
Hat schon mal jemand auf dem RE6 Stahlfelgen montiert?

Zitat:

Original geschrieben von nostromo12


Ich wollte mir bei reifen.com ein Angebot für ein Komplettrad mit Stahlfelgen machen lassen.
Angeblich gibts aber von Honda noch keine freigegebenen Felgen.
Hat schon mal jemand auf dem RE6 Stahlfelgen montiert?

Hi,

.......montiert noch nicht, aber gibts.......

Winterkompletträder auf 17 Zoll STAHLFELGEN
Angebot immer in Verbindung mit Bridgestone oder Pirelli-Bereifung, inkl. Montage
Verkaufspreis mit Montage: 1.150,00 € *

....gibt aber für paar Euro mehr auch die hier......

...aber warum verwendest du nicht die org. 17/18 Zoll Felgen?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Das Thema Wintereifen habe ich für mich wie folgt gelöst:

Das Fahrzeug fährt im Sommer auf 8 x 19 Zoll. mit 245 /45 Den Orginalsatz 7 x 18 mit dem Werksdunlop Reifen habe ich für 700 Euro bei Ebay verkauft.

Über meinen Reifenhändler einen Felgensatz Ronal R42 8x18 mit ET42 und Hankock W 300 235/50 Winterreifen für ca.1070,00 €uro gekauft.

Tip für Alle: Die Felge kostet bei reifen.com ca. 110 €uro ( in 18 Zoll )den passenden reifen sucht Ihr euch über www.reifen-vor-ort.de. Das gleiche geht natürlich auch für die 17 Zoll Version und ist so für unter 900,00 €uro zu bekommen.

Der nächste Winter kommt bestimmt

Gruss
Raza1966

Ich habe am RD8 die Pirelli Scorpion STR oben, und die sind im winter tadellos. Sogar der ÖAMTC hat bestätigt, dass die im Bremsweg auf Schnee deutlich besser sind, als Sommerreifen.
Es gibt aber auch miserable Ganzjahresreifen, wie den Bridgestone 684, der wirklich gefährlich ist.
Interessanterweise hat der ÖAMTC dieses Jahr einen Test präsentiert, wo er wieder schreibt wie schlecht all seasons sind, aber den Typ verschweigt. Finde ich nicht für OK.
Da mein Civic kaputt ist, fahre ich derzeit einen Nissan Navara mit goodyear Wrangler HP und hatte am Wochenende 0 Probleme damit.Bevor ich ein Vermögen für Felgen und Reifen ausgebe, werde ich sicher den ST30 testen. Der soll nämlich auch nicht so schlecht auf Schnee sein.
Wir fahren seit 10 jahren am CR-V (vorher RD1) Ganzjahresreifen und bleiben weder Stecken noch bauten wir einen Unfall. Am RD1 hatten wir zuerst den Bridgestone 684 oben, der ist wirklich gefährlich, ersetzten ihn durch ein Goodyear ( kann mich nicht mehr erinneren welcher, war ein Amerikanischer allseasons aus der Pkw Linie) und dann den Scorpion STR. Auf dem RD8 ist das schon der 2. Satz, und alle waren excellent.
Wenn man sich die Grafik ansieht, stellt man fest, dass zwischen den beiden Ganzjahresreifen ein deutlich größerer Unterschied besteht, als zwischen dem Scorpion STR und dem schlechtesten Winterreifen.

Grüezi
Ich habe noch den alten CRV mit der Reifengrösse 205/70R15 und da habe ich den Winterreifen Bridgestone Winter Dueler DMZ3 drauf Bridgestone Winterreifen 4x4
Obs den Reifen in den entsprechenden Grössen gibt müsst ihr selber schauen.
Ich würde sagen das in unseren Breitengraden, und wenn einer regelmässig auf über 600 Meter über Meereshöhe unterwegs ist solche Winterreifen unumgänglich sind, alles andere erachte ich als Fahrlässig.

Ganzjahresreifen würden für mich niee in Frage kommen, und auch über 3Jahre alte reifen kommen mir im Winter nicht mehr rauf (siehe DOT Markierung auf demReifen) mit entsprechenden Winterreifen könnten einige Unfälle auf den Strassen vermieden werden

Ich probiere hier ein Bild einzufügen CRV im Schnee

Guss aus der Zentralschweiz

Also ich behalte den Ganzjahresreifen, der Winter ist eh bald vorbei und mitte Januar haben wir wieder Temperaturen wie letztes Jahr, also15 Grad.
Die jahreszeiten haben sich um 5 Wochen vorverschoben. Sollte es doch mal zu Schneebedeckten Strassen kommen fahre ich eben Zug.

... bis das die Bahn wieder streikt...

Und wir hatten hier in Hessen zumindest noch keinen ernsthaften Schnee dieses Jahr. Von 5 Wochen nach vorn verschoben möchte ich da nicht reden !!!

Mort

Deine Antwort
Ähnliche Themen