Winterreifen - Hersteller-Dunlop-Michelin

BMW 5er E60

hallo....suche hab ich schon mal bedient....finde aber irgendwie keinen thread wo sich über verschiedene hersteller ausgetauscht wird...also pro-kontra....

meine winterreifen haben noch 4,5mm profil .... aber wollt mir die woche noch neue kaufen.... im schnee machen neue reifen einfach mehr spass....🙂

Mir geht es eigentlich hauptsächlich um den gripp im schnee...

habe jetzt die

dunlop 225/50/r17 /runflat sp Wintersport m3 drauf....

ich meine der gripp war nicht ganz so gut im schnee.... kann es aber schlecht beurteilen , da ich keine vergleiche habe.... hatte nie andere drauf...

jetzt bin ich am überlegen ..entweder die selben noch mal kaufen.... oder mal was anderes

hab diese hier gefunden..

MICHELIN 225/50 R17 94H Pilot Alpin PA2 ZP UHP

http://www.reifen.com/.../15035855

kennt die jemand ??? oder sind meine jetzigen vielleicht sogar besser??? oder was könnt ihr noch empfehlen

danke

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von legit


ok danke euch schon mal..... mh..das ist ja schade das die runflat reifen nicht so gut sein sollen..... ist das allgemein bewiesen das die gummimischung schlechter ist im schnee.... oder sind das nur erfahrungswerte.... ?? gibt ja auch leute die top-reifen schlecht finden...

im prinzip brauche ich keine runflat reifen.... nen platten hatte ich noch nie im leben....🙂

nur ich kann doch auf meine felgen nur runflat reifen drauf machen oder????? und extra noch mal nen 1000-1500 euro oder mehr....für neue felgen auszugeben....mh....

Hallo,

einen Unterschied in der (Laufflächen-)Mischung
gibt es nicht. (siehe Link zu Dunlop 4D)

Durch die verstärkte Reifenseitenwand haben
RUNFLAT-Reifen einen geringeren Federungskomfort,
der jedoch von BMW -erstmals beim E60-
durch Fahrwerksabstimmung gemindert wird.

Da Du ja bereits seit...Jahren RUNFLAT-Reifen
auf Deinem E60 hast, wirst Du hierzu Deine
e i g e n e n Erfahrungen (wortwörtlich) haben.

Im Prinzip........braucht man Vieles nicht,
schließt aber trotzdem Versicherungen ab.

Deinen Felgen ist es egal, ob
RUNFLAT- oder "Normal"-Reifen montiert sind.

http://www.dunlop.eu/.../index.jsp

> Klick auf " Technologien "

Viel Fahrgnügen 🙂

Zitat:

der jedoch von BMW -erstmals beim E60-

durch Fahrwerksabstimmung gemindert wird.

Das habe ich noch nie gehört. Das würde im Umkehrschluss ja bedeuten, dass die Fahrwerke mit Non-RFT-Bereifung viel zu weich wären?!

Zum Thema RFT kann ich nur sagen: nie wieder!

Die RFT Reifen sind knüppel hart, das steht fest. Ist ja auch kein Wunder. Die Seitenwand ist steinhart. Sie muss ja auch das Fahrzeuggewicht tragen, wenn keine Luft mehr drinnen ist. Ich merke es besonders auf der Autobahn wenn man ca 120km/h fährt. Man spürt jede Bodenunebenheit.
Wenn man besonders komfortable Reifen fahren will sollte man zu Michelin greifen. Die sind sehr weich in der Seitenwand. (Was für sportliches fahren keine Vorteile hat)

ok danke euch.... man lernt immer dazu hier... 😉.......

fakt ist....ich brauche neue winterreifen ...habe ich heute wieder gemerkt.... glaube 4mm sind einfach zu wenig.... bei 5 cm schnee... bin ich heute schon bei leicht berg runter....gerutscht ohne ende....klar die 1,6 tonnen drücken....aber so???andere haben mich berg runter überholt...und haben beim bremsen noch gripp gehabt...😠 meiner rutscht dann einfach nur noch bergrunter...auch mit gefühl im bremsfuß.... grrr...

Ähnliche Themen

so, bis jetzt habe die möglichkeit gehabt meine Nokian AW-R3 (245x45xR17) zu testen ..... und BIN BEGEISTERT.

Bis jetzt mein Top 5:

NOKIAN AW-R3 +1
Dunlop (weis genau das Model nicht mehr RTF auf jedem fall) -1 wegen nicht so gut GRIP auf Schnee.
Hankook W300 Icebear +2
.
.
.
.
Bridgestone Blizzard (oder ählichen) -5 -> war sehr sehr unzufrieden mit diese Reifen und wurden sofort getauscht.

Heute morgen mit Schnee auf die Strasse habe alles überholt vor mir. Das Auto fühlte sich wie auf Schienen.

MfG,

von den nokian habe ich auch schon gehört....

hatte jetzt mal die ContiWinterContact TS850 ins auge gefasst...mh...aber glaube die gibt es nicht in 225...aufjedenfall bei den shops nicht wo ich nachgeschaut habe...

Ich hab nun die Michelin PA 3 drauf.
Ein himmelweiter Unterschied zu den Dunlop WS M3.
Der Unterschied zu den Dunlop WS 3D ist auch deutlich.

Bin sehr angetan von den Michelin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen