Winterreifen für Vielfahrer

Ich suche als frischer Vielfahrer (ca. 55.000km/Jahr) einen guten Winterreifen, der in der Praxis lange hält und natürlich in seinen Wintereigenschaften nicht zu schnell nachlässt.

Bei den Sommerreifen war es einfach. Nach 8 Jahren und 85.000km waren noch die ab Werk montierten Michelin Reifen drauf mit gutem Profil, deshalb hab ich Michelin Energy Saver+ gekauft.

Bei den Winterreifen fahre ich momentan noch Conti TS850, die die ersten Winter extrem weich und schlabbrig waren.
Bei Kauf mitgeliefert waren Nexus Winterreifen, wo es mich beim ersten Frost fast seitwärts von der Bundesstrasse gehauen hätte (deshalb sofort die Contis gekauft).

Kurzum: ich suche Winterreifen die ich mindestens 2 komplette Winter fahren kann (ca. 60.000km).

Empfehlungen aus eigener Erfahrung?

Reifengröße ist 195/60 R15 H.

Beste Antwort im Thema

Orientiere dich bei der Reifensuche nur bisschen an das Reifenlabel.
Je niedriger der Spritwert desto weniger Rollwiderstand ist da. Je schlechter desto mehr klebt der auf der Straße.

Der Michelin Cross Climate hat auch C / A wie der energy Saver+ ist allerdings ein Ganzjahresreifen der auf den Sommer ausgelegt ist, aber wie man Michelin kennt ist der nicht schlecht, leider ohne Langzeiterfahrung nur auf dem Papier.

Auch beim TS850 Platz 1 wird gesagt der hält ewig, in der Praxis habe ich aber Andres gelesen

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@picard95 schrieb am 19. Juli 2015 um 19:06:48 Uhr:


Ich fahre zu ca. 85% Autobahn, 10% Bundesstrasse und 5% Stadtverkehr.

Die Reifengroesse ist fix (einzige eingetragene Größe).

Jährlich neue Reifen wären schon ärgerlich.

Michelin Alpin klingen recht gut, auch wenn über 80 Euro pro Reifen schon etwas viel ist falls ich jedes Jahr neue Reifen brauche.
Nokian, Semprit, Pirelli muss ich mir anschauen.

Was ist mit Fulda Kristall? Die hatte ich auf zwei meiner alten Autos, aber natürlich nicht mit dem Punkt Laufleistung. Die Wintereigenschaften waren jedenfalls in der Trennscheibenklasse (175/70R13) ganz gut.

na bei den Verteilungsverhältnissen ist der Pirelli geradezu prädestiniert um in die engere Wahl zu kommen.

Wenns um Haltbarkeit geht, würde ich den Kleber Krisalp HP2 favorisieren, gute Wintereigenschaften, geringer Rowi und Verschleiß.
Außerdem kommen die aus dem Hause Michelin, können nicht so schlecht sein und sind es auch nicht.

Habe die seit 2009 auf unserem Renault drauf und die haben immer noch sehr ordentlich Profil. 🙂

Zitat:

@Der Autoversteher schrieb am 20. Juli 2015 um 12:19:04 Uhr:


Wenns um Haltbarkeit geht, würde ich den Kleber Krisalp HP2 favorisieren, gute Wintereigenschaften, geringer Rowi und Verschleiß.
Außerdem kommen die aus dem Hause Michelin, können nicht so schlecht sein und sind es auch nicht.

Wenn die Gesamtnote der Testergebnisse

befriedigend für Dich gut (genug) ist > ist es ja ausreichend für Dich 😉

http://www.testberichte.de/p/kleber-tests/krisalp-hp2-testbericht.html

Ganz klar den Michelin Alpin A4.
Aber warte, bis es im Herbst wieder den 30 Euro Tankgutschein dazu gibt 😉

Ähnliche Themen

Der A4 wird aber schon auslaufen, wenn vielleicht auch nicht in allen Größen

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 20. Juli 2015 um 16:11:25 Uhr:


Der A4 wird aber schon auslaufen, wenn vielleicht auch nicht in allen Größen

In der Größe des TE gibt's ihn jedenfalls noch... Bis zu den Gutscheinaktionen wird es aber noch knapp 2 Monate dauern...

Interessant wäre, welche DOT die haben? Ist die Produktion denn schon eingestellt?

Zitat:

@exgubblah schrieb am 20. Juli 2015 um 17:38:37 Uhr:


Interessant wäre, welche DOT die haben? Ist die Produktion denn schon eingestellt?

Diese Größen werden weiterhin produziert:

http://www.michelin.de/autoreifen/michelin-alpin-a4

Wunderbar...die Größe vom TE wäre somit dabei. ..

Wobei ein etwas älterer Reifen in seinem Fall ja idealer wäre, um das Profil nicht noch schneller runterzufahren.

Meine Frau fährt 40 000 im Jahr, mit den Michelin Alpin PA4 kommt sie 2 Jahre hin - im Wechsel mit den Sommerreifen natürlich.
Das ganze auf einem Mondeo 3 Kombi, 205/55R16
Bei 60 000 wirds auf der Vorderachse dann gegen Laufzeitende aber schon dünn werden vom Profil her würde ich vermuten. Bin jetzt nicht sicher, ob dann noch 3 mm vorne drauf sind. Da das Fz nicht so schwer ist und wenn man nicht so rast, könnte es sich aber ausgehen bei den PA4.

Zitat:

@spacechild schrieb am 21. Juli 2015 um 13:52:41 Uhr:


Meine Frau fährt 40 000 im Jahr, mit den Michelin Alpin PA4 kommt sie 2 Jahre hin - im Wechsel mit den Sommerreifen natürlich.
Das ganze auf einem Mondeo 3 Kombi, 205/55R16

Du meinst wohl den Alpin A4,

da der

P

ilot

A

lpin PA4 erst ab 17" gefertigt wird 😉

öhm, ja stimmt 🙂

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 19. Juli 2015 um 19:11:29 Uhr:


Wenn du nicht grad heizt wie ein Verrückter könnte ich mir bei den Michelins im Autobahntrim gut 50000-60000km vorstellen... 😉 Den Alpin A4 natürlich...

Ich habe letzte Woche meine A4 wieder aufs Auto geworfen. Haben noch 6mm Profil - nach 40.000km. 60k sollten die also locker packen. (Fahrprofil: 85% Autobahn.) Die A2 und A3 zuvor haben das übrigens auch locker geschafft... Der A5 dagegen scheint das nicht mehr zu können - folgt man den Forenbeiträgen hier. (Ein guter Freund fährt den A5 auf seinem 9k und berichtet ebenfalls übermäßigen Verschleiß. Fühlt sich von dem Reifen fast so verarscht wie vom PS3...)

Der A5 ist aber auf Nässe besser wie der A4, ich fand den Unterschied merkbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen