Winterreifen für Vecci Caravan - 15 oder 16 Zoll?
Welche Wintererfahrungen habt Ihr? Welche Dimension ist besser geeignet: 15 Zoll 195/65 oder 16 Zoll 205/55 (auf Stahlfelge)?
Einige Detail zum Fahrzeug: 2005er Edition, im Sommer mit 215/50 auf 17 Zoll Opel-Alus, 150PS Diesel, haupsächlich auf Langstrecke und in flachen Gefilden. (Reifenhersteller / -typen sind schon anhand diverser Test gefunden ;-) Danke !
37 Antworten
@kerberos
Es waren Michelin Alpin. Auf trockener Straße und bei Regen waren die top. Super Straßenlage, agiles Handling. Aber auf Schnee... Grauenhaft. Beschissene Traktion und miserable Seitenführung. Auf dem vorigen 9-5 hatte ich 195/65-15 Dunlop SP WinterSport M3. Auf denen ging der Saab wie auf Schienen durch Schnee.
Stefan
@ es.ef
Hi,
wir könnten jetzt wieder ein "Thread der Saison" starten, mit der Diskussion über die fahrdynamischen Unterschiede von Reifenbreiten. Wir sollten das nicht, weil wir uns dann in technischen Details wie Profilierung, Gummimischung, Straßenoberfläche, Temperaturen, Gewichtsverteilung, Fahrerassitenzsysteme und so vertiefen müssten.
Da sind Praxisberichte doch sinnvoller. Den Rest kann man aus dem Internet recherchieren. ...
Hinsichtlich des Felgendurchmessers kann ich jedenfalls nix Negatives berichten ...
Grüße
flip234
Zitat:
Original geschrieben von flip234
@ es.ef
Hi,
wir könnten jetzt wieder ein "Thread der Saison" starten, mit der Diskussion über die fahrdynamischen Unterschiede von Reifenbreiten. Wir sollten das nicht, weil wir uns dann in technischen Details wie Profilierung, Gummimischung, Straßenoberfläche, Temperaturen, Gewichtsverteilung, Fahrerassitenzsysteme und so vertiefen müssten.Da sind Praxisberichte doch sinnvoller. Den Rest kann man aus dem Internet recherchieren. ...
Hinsichtlich des Felgendurchmessers kann ich jedenfalls nix Negatives berichten ...
Grüße
flip234
Da hast Du absolut Recht. Obige Punkte beeinflussen auch die Fahrdynamik. Meine Aussage war allgemein gemeint. Wer von einem 205er Fulda Montero auf einem 195 Conti Contact umsteigt wird begeistert sein. Wer vom 195er Fulda auf einen 205er Conti umsteigt aber noch mehr.
@Südschwede
Genau dieses Verhalten ist typisch für Deine Reifen. Das hat nichts mit der Breite zu tun. Der "alte" Michelin hat die besten Nass- und Trockeneigenschaften, nur auf Schnee hat er seine Probleme (beim aktuellen A3 soll es besser sein). Der Dunlop hingegen spielt seine Stärken auf Schnee aus. Hättest Du die gleichen Reifen in umgekehrter Breite gefahren, wäre das gleich Phänomen aufgetreten.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Der "alte" Michelin hat die besten Nass- und Trockeneigenschaften, nur auf Schnee hat er seine Probleme (beim aktuellen A3 soll es besser sein). Der Dunlop hingegen spielt seine Stärken auf Schnee aus.
Der Michelin war auf Schnee meinem Empfinden nach sogar gefährlich und unberechenbar. Null Seitenführung auf Schnee. Die Karre ist auf allen Vieren seitlich weg. Nach 2 heftigen Wintern mit reichlich Schnee war ich bedient! Da habe ich lieber den Astra genommen. Der marschiert auf Schnee mit seinen 175er-Dunlop, daß es eine Freude ist. Selbiges verspreche ich mir auch von den Goodyear auf dem Vectra. Auf trockener Straße und Nässe bin ich bisher sehr zufrieden.
Stefan
Ähnliche Themen
Mahlzeit.
Sagt mal, was ich immer noch nicht verstehe:
Wieso kann der 150 PS-CDTI die 15" fahren ?
Wenn ich mir das an meinem Turbo ansehe, ist zwischen Felgeninnenseite mit den Gewichten und dem Bremssattel kaum noch Platz.
Und ich habe 16" Felgen drauf.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß da 15" draufpassen sollen.
Und der CDTI hat doch wohl eine ähnlich große Bremse vorne, oder irre ich mich ?
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Mahlzeit.
Sagt mal, was ich immer noch nicht verstehe:
Wieso kann der 150 PS-CDTI die 15" fahren ?
Wenn ich mir das an meinem Turbo ansehe, ist zwischen Felgeninnenseite mit den Gewichten und dem Bremssattel kaum noch Platz.
Und ich habe 16" Felgen drauf.Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß da 15" draufpassen sollen.
Und der CDTI hat doch wohl eine ähnlich große Bremse vorne, oder irre ich mich ?
Jaja, und ich dachte, dass nur meine Augen mich trügen!
Habe diesen Gedanken ebenso wie hier, auch schon in einem anderen Beitrag geäußert, als alle wie wild die alten 15 Zöller vom Omega bei Ebay ersteigern wollten.
Scheinbar klappt es gerade so, wenn die Gewichte nicht so hoch sind. Werde mir aber heute mal zu Hause die Daten der Bremsanlagen zur Brust nehmen. Sollten die wirklich kleinere Bremsen beim Diesel verbaut haben? Eigentlich kaum vorstellbar! Bei meinem B Vectra war der Sprung zu größeren Scheiben zwischen 1.8 er und 2.0 er. Da haben die 15 Zöller auch schon fast geschliffen, und die Bremse vom 2.0 i 16 V war sicherlich nicht so groß wie die vom C Vectra.
Ich verstehe es halt deswegen nicht, weil der 1.9 CDTI mit 150 PS lt. technischem Datenblatt eine innenbelüftete Bremsscheibe mit 302 mm vorne eingebaut hat, genau das gleiche steht beim 2.0T. Lediglich der 3.0 und der 3.2 (und wahrscheinlich auch 2.8T) haben eine noch größere Scheibe (314 mm).
Wenn ich jetzt die 2,54 cm für das eine Zoll weniger halbiere, sinds 1,27 cm. Und bei mir sind zwischen Gewicht und Bremssattel sicher keine 1,27 cm mehr Platz.
Daher weiß ich nicht, wie das physikalisch gehen soll. Das würde sich nur noch durch einen anderen Bremssattel erklären lassen.
Das Datenblatt was Du hast ist schlichtweg falsch.
Die 302mm Anlage hat nur der Turbo.
2.8T und 3.0 CDTI haben 314mm. Optional gibt es die 342mm Anlage (OPC).
---
Grundsätzlich hat der Vectra ein Fahrwerk mit erstaunlichem Traktionsniveau und tadellosen Wintereigenschaften.
Wer viel in Norddeutschland unterwegs ist, dem empfehle ich Winterreifen in Sommerreifengröße oder, wer auf gute Nässeeigenschaften wert legt 215/55 R16.
195iger halte ich für eine Notlösung (Merke: Nie die maximalen Reifenkombinationen auf einem Auto fahren, d.h. beim Vectra 16-17", alles andere verschlechtert die Fahrdynamik zu sehr).
Pro 16": Besserer Federungskomfort (vorallem bei kurzen Stößen), besseres Nasshandling, weniger Verlustleistung
Pro 17": Besseres Trockenhandling, besser beim Wendeln / Lastwechseln
hingegen haben die 15" das schlechteste Nasshandling, sind sehr, sehr schwammig - ja geradezu überfordert mit dem schweren Vectra. Jedoch sind die Preise sehr günstig.
Die Entscheidung liegt bei Dir. Ich fahre 17" auf dem GTS. Würde ich nen Caravan fahren und einen ruhigen Stiefel fahren, ich hätte 16".
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Die Entscheidung liegt bei Dir. Ich fahre 17" auf dem GTS. Würde ich nen Caravan fahren und einen ruhigen Stiefel fahren, ich hätte 16".
Recht so Johannes!
Ich fahre auch die 16 Zöller. Die Conti haben einen Load- Index von 97 und sind wirklich schon recht stabil auf der Straße!
Der 1.9 CdTi müsste dann vorne ne 285 mm Scheibe haben, wenn ich das recht verstehe!?
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Würde ich nen Caravan fahren und einen ruhigen Stiefel fahren, ich hätte 16".
So ist es !! 🙂
Was sinnvoll ist oder nicht richtet sich nach dem Fahrprofil !
Ich fahre im Winter
immerentspannt und gelassen (max. 160 km/h auf der AB) und deshalb sind für mich 16" optimal. Vom Preis her sowieso (Premiumreifen 205/55 R 16 im NET um die 100 €).
Zitat:
Das Datenblatt was Du hast ist schlichtweg falsch.
Die 302mm Anlage hat nur der Turbo.
Aha.
Welche Scheibe hat der 1.9 CDTI jetzt tatsächlich drin ?
Das würde mich jetzt auch interessieren...
Lt. dem mir vorliegenden Datenblatt verfügt der Z19DTH auch über eine 302er Scheibe...😕
Ach Mist, habe die Bilder vergessen, wird gleich morgen früh von zuhause aus nachgeholt.
Dort siehrt man sehr schön, dass 15 Zoll (zumindest mit manchen Gewichten) beim Z19DTH nicht passen.
Grß aus Hessen,
Markus
Dann haben wir wohl das gleiche Datenblatt 😁
Ich habe hier zwei, eines vom Vectra, eins vom Signum.
Modelljahr: 2004 1/2
Stand: 03/2004
keine Ahnung, was jetzt stimmt.
Zitat:
Premiumreifen 205/55 R 16 im NET um die 100 €
Das ist aber schon hoch gegriffen. Bei reifen-profis gehen Premium-Reifen in der Größe ab 70 Euro los. Hängt allerdings auch vom Tragkraft-Index ab.
Wir haben das gleiche Datenblatt...😁
Modelljahr 2004,5 }> Stand 03/2004
Gruß aus Hessen,
Markus
Da ich erst vor Kurzem bei meinem Vectra C Caravan 1,9CDTI (MJ2004,5) die Bremsscheiben gewechselt habe kann ich euch bestätigen:
Scheiben vorne (innenbelüftet): Durchmesser 285mm, Dicke 25mm
Scheiben hinten (nicht innenbel.): Durchmesser 278mm, Dicke 12mm
Grüße Micha