Winterreifen für V 250 4 Matic
Leider steht der Herbst / Winter vor der Tür und langsam sollte ich mir die passenden Winterreifen besorgen.
Ich fahre einen V250 4matic mit 8Jx19 ET 52 245/45 V.
Am liebsten wären mir 18 Zoll Winterreifen gewesen, jedoch kann ich laut der aktuellsten MB Liste (6.9.16) entweder nur 17 oder 19 Zoller fahren.
19 Zoll im Winter?? - ich wohne in Südbayern - ich bin mir da net ganz sicher ob das vernünftig ist?
17 Zoll - dann sieht die V-Klassse mindestens 5 Monate recht bescheiden aus.
Für welche Felgen / Reifen hat Ihr Euch entschieden?
Beste Antwort im Thema
Die originalen 19" und die neuen 235/55-17 spielen in der selben Radgruppe. Daher muss nichts umprogrammiert werden und sind perfekt für die 3,2to Variante. Wie richtig erwähnt, haben die 5-Speichen Felgen 17" auch die Freigabe für die 3,2to. Nur ab Werk geht es nicht.
Gruß
Befner
142 Antworten
Mir ging es hier speziell um den Kodieraufwand... Iglhaut nimmt für die Änderung der Steuergeräte bei Umereifung 590€.
Und nicht jeder will mit seinem V nur mit 180 und 19" über die Bahn segeln..
Kann mir jemand sagen, wie das mit den RDKS bei einem zusätzlichen Satz WR funktioniert? Erkennt die Vau die neuen Sensoren automatisch oder muss ich dafür zum Service?
Ich frag, weil ich einen originalen Satz vom MP mit 9Tkm Laufleistung schnappen könnte.....
Und vom MP den kann ich doch auch auf der normalen Vau fahren oder?
Ja, wenn mind. 17" und du keine 3,2to-Variante hast. Dann musst du aufpassen.
Gruß
Befner
Zitat:
@Aditman schrieb am 9. August 2017 um 03:27:23 Uhr:
Kann mir jemand sagen, wie das mit den RDKS bei einem zusätzlichen Satz WR funktioniert? Erkennt die Vau die neuen Sensoren automatisch oder muss ich dafür zum Service?
Ich frag, weil ich einen originalen Satz vom MP mit 9Tkm Laufleistung schnappen könnte.....
Und vom MP den kann ich doch auch auf der normalen Vau fahren oder?
Ähnliche Themen
Bin auf der Suche nach Winterreifen für meinen 250d 4 Matic Marco Polo, meine Favoriten sind Nokian WR D 4 und der Goodyear Ultragrip 8 Performance (Testsieger AutoBild`16 in 245 40 R18).
Welchen würdet ihr mir empfehlen?
Gibts Erfahrungen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
PS: Bei rakuten.de gibts auf Winterreifen bis heute noch 15%!
Zitat:
@Deihlos schrieb am 15. September 2017 um 13:22:43 Uhr:
Goodyear Ultragrip 8 Performance (Testsieger AutoBild`16 in 245 40 R18).
V-Klasse hat aber 245/45R18 - also ist der Testsieg hinfällig.
Willst du nur die Reifen tauschen.?
Ne fahr im Sommer 19 Zoll.
Hab 18 Zoll noch zusätzlich dazu bekommen allerdings mit Sommerreifen
Reifen sollte gut bei Schnee und Regen sein.
Komm aus dem Vorallgäu und fahr wöchentlich in die Berge (montafon/arlberg).
Habe leider keinen Test über 245 45 R18 gefunden
Ist 18 zoll mit 245 45 R18 zulässig auf einer V 250 4matic mit 3,2t Zulassung? Meiner ist Ez 07/17. aktuell habe ich ab Werk die 19Zoll AMG Räder drauf. muss jetzt auch winterkomplett Räder kaufen und Blick ehrlich gesagt grad nicht mehr durch was jetzt zulässig ist und was nicht.
Hol dir Original 17" beim Mercedes Händler mit 235/55-17 Michelin Alpin PA4. Das ist die ideale Lösung, wenn man mit "nur" 17" leben kann...
Gruß
Befner
Wir haben heute bestellt: MP 250d 4matic 3,2t
Für unsere 3,2t Variante ist nur noch diese eine 17"-Felge: Code RK8, Leichtmetallräder 7 J x 17, 20-Speichen Design von Mercedes aus zulässig. Die 17" 5-Speichen Design Felge, die von uns favorisiert wurde, weil sie den geringeren Pflegeaufwand beim putzen hat, erfüllt nicht die Traglast, so die Info heute. --> @princeton: Danke für die Vorinfo hierzu, hat sich heute bestätigt...
Laut aktueller Liste (stand 07.10.2016) sind für 3,2t und 17" nur die R17 C Reifen zulässig.
Wenn das 3,2t Fahrzeug auf 19" SR ausgeliefert wurde, muss für die zulässigen 17" WR das Steuergerät bei JEDEM Saisonwechsel umcodiert werden, weil ein Wechsel zwischen den Reifengruppen 1 und 2 (Code RG 21 zu Code RG 22) vorliegt.
Aus diesem Grund haben wir uns für die WR auf 19" MB 5-Doppelspeichen entschieden...
@Befner: 1) Ist beim Wechsel von SR 245/45 R19 auf WR 235/55 R17 ebenfalls eine Umcodierung notwendig? 2) Wie hoch sind jedesmal die Kosten für die Umcodierung im Steuergerät?
@chris.68er: Die Michelin Pilot Alpin gibt es auch in 245/45 R19 102W XL -> Laut MB wird aber ein Y(300km/h) anstatt des W(270km/h) gefordert
Zitat:
@Deihlos schrieb am 15. September 2017 um 16:50:50 Uhr:
Ne fahr im Sommer 19 Zoll.
Hab 18 Zoll noch zusätzlich dazu bekommen allerdings mit SommerreifenReifen sollte gut bei Schnee und Regen sein.
Komm aus dem Vorallgäu und fahr wöchentlich in die Berge (montafon/arlberg).
Habe leider keinen Test über 245 45 R18 gefunden
Klare Empfehlung:Michelin Pilot Alpin. Hatte vorher den normalen Alpin mit V Profil in 17" und war damit nicht zufrieden.
Zu laut und enormes walken in den Kurven. Auf Schnee kann ich schlecht vergleichen, da ich jetzt Allrad habe. Aber auch da scheint mir die Seitenführung besser.
Zitat:
@Dr.Hangman schrieb am 17. September 2017 um 01:15:34 Uhr:
Wir haben heute bestellt: MP 250d 4matic 3,2tFür unsere 3,2t Variante ist nur noch diese eine 17"-Felge: Code RK8, Leichtmetallräder 7 J x 17, 20-Speichen Design von Mercedes aus zulässig. Die 17" 5-Speichen Design Felge, die von uns favorisiert wurde, weil sie den geringeren Pflegeaufwand beim putzen hat, erfüllt nicht die Traglast, so die Info heute. --> @princeton: Danke für die Vorinfo hierzu, hat sich heute bestätigt...
Das kann nicht sein - bei meiner Bestellung habe ich zwar für den Sommerreifensatz die RL3 Felgen mit konfiguriert, bekomme aber als separate Bestellung diese 17" 5 Speichenfelgen für den Winterradsatz...Laut Mercedes Liste sind diese auch für die 3.2t Variante zulässig.....
https://www.mercedes-benz.de/.../tires_and_rim.html
MB 5-Speichen-Rad,
43,2 cm (17 Zoll)
Vanadiumsilbermet./hochglz.
MB 9-788; ES2 7x45
7 J x 17 ET 51
wahlweise
A447 401 22 00
oder
A447 401 48 00
Grüße
Bei den Alutec Grip steht in der ABE für Serienbereifung 19“ und der Wechsel auf 235/55 R17, das keine Abnahme erfolgen muss, von daher gehe ich davon aus, das diese Reifengröße keine Umcodierung notwendig ist.
Bei einer Serienbereifung <19” wäre eine Abnahme notwendig, somit vermute ich, dass der Ausschlaggebende Punkt hier die Serienbereifung 19”- 245/45 R19 ist. Bin kein Reifenprofi, aber als Maschinenbautechniker interpretiere ich dies mal so :-).
Meine sind nun Alutec Grip 17” mit Goodyear Ultragrip G1 bei 235/55 R17. Erfahrungen gibts dann im Winter.