Winterreifen für Polo GTI gesucht

Hallo zusammen, ich bin aktuell auf der Suche nach einem passenden WR für meinen Polo GTI.

Größe: 205/45 R17

Wohne im Thüringer Wald und wir haben hier eigentlich immer ordentlich Schnee. Deswegen sollten die Eigenschaften auf Schnee und Eis am besten sein. Die Haltbareit ist eher zweitrangig, da ich die Reifen nur 3 Winter (max 15.000 km) fahren werde.

Bin aus den vielen Tests nicht wirklich schlau geworden (in einem Test gut, im anderen schlecht etc) und suche nun hier nach Erfahrungsberichten/Empfehlungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@offspringer20 schrieb am 8. September 2018 um 13:25:49 Uhr:


Bin aus den vielen Tests nicht wirklich schlau geworden (in einem Test gut, im anderen schlecht etc)

Das wird Dir hier nach den User-Beiträgen nicht anders ergehen 😛

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich fände es ehrlich gesagt erstaunlich, wenn die Konzernmutter für ihre Drittmarke eine höhere Standfestigkeit zulässt, als das eigene #1-Produkt.
Gut .. da der Polaris 3 laut Testberichten vom Startweg nur als mittelprächtig einzustufen ist, fällt ein Abbau vom Conti halt mehr ins Gewicht.

Wenn ich mir einen neuen Polo GTI kaufe, würde ich dann aber schon einen Reifen nehmen, der mehr als eine Disziplin beherrscht.

Und wie schon gesagt .. meine Erfahrung mit Nokian ist auch nicht berauschende. Schwach angefangen, stark abgebaut. Da werden die Conti auch nicht schlechter sein. Vor allem wird dem TS860 fast überall eine sehr gute Haltbarkeit attestiert.

https://www.tyrereviews.co.uk/.../...rContact-TS-860-S-Performance.jpg

Hier nochmal die Grafik der Schwerpunkte von Continental selber.
Mit dem TS 860 hast du ein Quäntchen mehr Schnee-/Eisperformance, der TS 850 P ist etwas besser auf Trockenheit und für sportliches Fahren.

Ich habe den Conti TS860 letzten Winter ausgiebig auf meinem Hecktriebler gefahren, es gibt nichts daran auszusetzen, nach 12000 km auf der HA noch 60% Profil bezogen auf 4mm Restprofil für Wintertauglichkeit, ist absolut okay.

Zitat:

@g0ldba3r schrieb am 9. September 2018 um 20:07:36 Uhr:



Und wie schon gesagt .. meine Erfahrung mit Nokian ist auch nicht berauschende. Schwach angefangen, stark abgebaut. Da werden die Conti auch nicht schlechter sein. Vor allem wird dem TS860 fast überall eine sehr gute Haltbarkeit attestiert.

Aber dennoch einen Nokian als "Thüringer-Wald-Reifen" empfohlen?

Die Haltbarkeit spielt, wie gesagt, eine untergeordnete Rolle.

Ähnliche Themen

Dem WR D4 werden gute Leistungen attestiert und im Schnee ist er laut Tests ein kleines Bisschen besser, als der TS860. Nokian baut aber eben nicht nur gute Reifen. Und von der Haltbarkeit her scheint Nokian auch keine Glanztaten zu vollbringen. Für 3 Jahre und 15.000km würde der Reifen aber absolut langen.
Bei uns waren die Nokian knappe 6 Jahre drauf und das Profil war noch gut.

Und mittlerweile werden die bei Putin produziert....

Halb Österreich fährt mit diesem herum:

https://www.fritzreifen.de/...-3-xl-fr-205-45r17-88v-tl-1000443520?...

Zitat:

@cdfcool schrieb am 11. September 2018 um 11:00:06 Uhr:


Und mittlerweile werden die bei Putin produziert....

jein. meine vom letzten jahr kamen aus finnland. in russland gibt es aber auch eine produktionsstätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen