Winterreifen für Grand C-Max

Ford Grand C-Max DXA

Habe ich mir ein Grand C-max titanium mit 2.0 tdci bestellt.Liefertermin ist mir ende Juli gesagt worden wegen enpässe ist jetzt der Liefertermin Anfag Oktober zugesagt .Bis Oktober möchte ich mir Winterreifen kaufen. Kann jemand mir die Reifen große sagen.

Beste Antwort im Thema

hier für alle ford fahrer

306 weitere Antworten
306 Antworten

Hallo Monegasse,

ich war dieses Mal ganz faul und habe mir die Winterreifen mit Alufelge über Ford bestellt. Gewählt habe ich den Continental TS 830, da dieser im Schnitt ganz gut ist, aber er ist auch recht leise und langlebig. In den letzten Winter hatte ich den Goodyear, die waren mir am Galaxy einfach zu laut.

Mal sehen, ob es für mich die richtige Entscheidung ist/war.

Flemming

Zitat:

Original geschrieben von Flemming T.


Hallo Monegasse,

ich war dieses Mal ganz faul und habe mir die Winterreifen mit Alufelge über Ford bestellt. Gewählt habe ich den Continental TS 830, da dieser im Schnitt ganz gut ist, aber er ist auch recht leise und langlebig. In den letzten Winter hatte ich den Goodyear, die waren mir am Galaxy einfach zu laut.

Mal sehen, ob es für mich die richtige Entscheidung ist/war.

Flemming

Ich habe persönlich sehr schlechte Erfahrungen mit Conti (Sommerreifen) gemacht, darum eher den nicht. Überdies sind die Testergebnisse in den verschiedenen Dimensionen für den TS830 sehr unterschiedlich. Mal ist der gut in den Ablaufeigenschaften/Haltbarkeit mal eher schlecht.

Eine andere günstige Alternative wäre noch Semperit SpeedGrip2. Ein neuerer Reifen mit sehr guten Testergebnissen, den es in unserer Abmessung auch günstig gibt.

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


Sehr gut scheint heuer der UG8 von Goodyear abzuschneiden. Allerdings habe ich ihn noch nirgends in unserer Dimension 215/55 R16 93H gesehen. Auch Ford bietet diesen Pneu hier nur in der 205er Dimension an, die für die großen Diesel leider nicht zugelassen ist. Gibt es da andere Erfahrungen?

Also es besteht tatsächlich die Möglichkeit 205-er auf den großen Diesel, allerdings nur in Verbindung mit Alufelgen eines Fremdanbieters. Ursprünglich sollte ich auch 215-er bekommen, dann rief mich mein Reifendealer an das der Aufpreis satte 100 Euro beim Satz sind.

Lt. Gutachten dürfen fur den Diesel 205-er drauf ohne einzutragen wohlgemerkt.

Auf Nachfrage bei Ford sagte man mir das dies gut möglich sein, nur das Ford selbst dies Modell nur für mind. 215-er freigegeben hat und was andere daraus machen bleibt denen überlassen.
Wenn Gutachten dafür vorliegt ist alles okay.

Hallo,
ich habe 205er Winterreifen auf Magma Seismo Felgen für den Grand mit 140Diesel-PS. Die Größe 7x16 ist auch noch für Schneeketten zugelassen. Dafür habe ich eine ABE, somit ohne notwendigen Eintrag.

Ähnliche Themen

Hatte vor kurzem schon mal gefragt wg. Winterrädern für meinen Kompakten. Andi2011 hat mir auch schnell die Liste zukommen lassen. Nochmal Danke! Allerdings kann oder will mir niemand genau sagen, was nun wirklich in den Papieren eingetragen und somit fahrbar ist. Mein FFH ist sich nicht sicher, weil er die Papiere noch nicht hat (da soll für jedes Fahrzeug etwas anderes gelten), und der nette Mann bei ATU benötigt auch die komplette Schlüsselnummer (AUO.....). Was habt Ihr Euch besorgt, wenn Euer Max schon da ist. In spätestens zwei Wochen geht der Run wieder los und die gängigen Größen sind wieder vergriffen. Ich habe mich für meinen kompakten (1.6EcoBoost, 150PS) auf Michelin Alpin A4 eingeschossen. Aber welche Größe? 215/55 R16 93H oder 205/55 R16 91H???
Hätte wohl was mit der Leistung zu tun und man benötigt evtl. noch eine Extra ABE. Ist ja auch alles eine Frage des Preises. Bei ATU gibt es ja bis Dienstag noch Rabatt... (den wollte ich eigentlich noch mitnehmen)

Gruß
Blaeckmaecks

Zitat:

Original geschrieben von Blaeckmaecks


...... Aber welche Größe? 215/55 R16 93H oder 205/55 R16 91H???
Diese Tabelle

wurde hier schon mehrfach verlinkt und darin kannst Du ablesen, dass Du beide fahren kannst. Ich würde dann die schmäleren 205er wählen. Die sind preiswerter und im Winter auch noch besser!

monegasse

Die Tabelle habe ich. Da gibt es aber Unterschiede zwischen Kompakt und Grand, sowie wg. der Motorisierung (Benzin/Diesel, Leistung). Sagt jedenfalls das Autohaus.

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse



Zitat:

Original geschrieben von Blaeckmaecks


...... Aber welche Größe? 215/55 R16 93H oder 205/55 R16 91H???
... und darin kannst Du ablesen, dass Du beide fahren kannst.

Hallo Monegasse,

ich möchte jetzt nichts Falsches erzählen, aber deine Aussage halte ich für nicht ganz richtig. Diese Liste beinhaltet nur die von Ford lieferbaren Größen, welche aber letztendlich ohne Eintragung gefahren werden darf steht in der COC des jeweiligen Fahrzeuges. Es ist aber nach meinem Wissen in diesem Fall so, dass der 150 PS beide Größen benutzen kann, der 140 PS Diesel kann nur die 215 Reifen nehmen.

(irgendwo im Forum stehen die COC´s , da sollte Blaeckmaecks zur Sicherheit mal nachsehen)

Gruß
Flemming

205/55 R16 91H kannst du definitiv auf den compacten Ecoboost packen und das ist auch eine vernünftige Größe für den Winter,ich habe -wie gesagt- die Kleber-Reifen auf Stahlfelge (Original Ford Zubehör)

Grüße
Andi2011

Zitat:

Original geschrieben von Flemming T.



Zitat:

Original geschrieben von Monegasse



... und darin kannst Du ablesen, dass Du beide fahren kannst.
Hallo Monegasse,

ich möchte jetzt nichts Falsches erzählen, aber deine Aussage halte ich für nicht ganz richtig. Diese Liste beinhaltet nur die von Ford lieferbaren Größen, welche aber letztendlich ohne Eintragung gefahren werden darf steht in der COC des jeweiligen Fahrzeuges. Es ist aber nach meinem Wissen in diesem Fall so, dass der 150 PS beide Größen benutzen kann, der 140 PS Diesel kann nur die 215 Reifen nehmen.

(irgendwo im Forum stehen die COC´s , da sollte Blaeckmaecks zur Sicherheit mal nachsehen)

Gruß
Flemming

Es stimmt schon COC ist die sicherste Quelle.

Aber ich meine nicht die Tabelle mit der Auflistung der verschiedenen Ford Angebote sondern auf Seite 8 unten versteckt sich eine Tabelle namens "Dimensionszuordnung zur Motorisierung" die alle Motorisierungen für Kompakt und Grand sowie zugeordnete Dimensionen enthält. Eigentlich sollte Ford es schon wissen oder? Aber hier kann man auch lesen, dass auch 205er für große Diesel möglich sind, was lt. o.g. Tabelle nicht geht.

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


205/55 R16 91H kannst du definitiv auf den compacten Ecoboost packen und das ist auch eine vernünftige Größe für den Winter,ich habe -wie gesagt- die Kleber-Reifen auf Stahlfelge (Original Ford Zubehör)

Grüße
Andi2011

Wie Andi schreibt sind die 205-55 R16 91H defintiv zugelassen. Habe ich selbst als Brigdestone im Keller liegen (vom alten C-Max) und auf Stahlfelge (ET 50) montiert. (Das sind die Originalfelgen des alten C-Max Facelift).

Das einzige was man bei den alten Felgen beachten muss sind die ET - die gibt es einmal mit 52,5 und einmal in 50 - nur letztere passen auf den neuen C-Max.

VG
Michael

Ich bin auch gerade auf der Suche nach den passenden Reifen für meinen Grand C-Max 163PS TDCI mit AHK. Im Schein sind nur die 215/50R 17 95H eingetragen. Zu alternativen Winterreifen etc. steht hier leider nichts.

Die Frage ist nun, ob ich denn die originalen Ford Aluräder in 215/55R16 93H oder 97H nehmen muss...

Vielen Dank für Eure Hilfe,

cm0815

Zitat:

Original geschrieben von ExiSydney


Hier die Reifengrößen, die auf meinem GCM Titanium 1,6 TDCi aufgezogen werden können:

215/50 R17 95H 7Jx17H2OS50.0
215/55 R16 93H 6,5Jx16H2OS47.5
215/55 R16 93H 6,5Jx16H2OS50.0
215/55 R16 93H QM+S 6,5Jx16H2OS47.5
215/55 R16 93H QM+S 6,5Jx16H2OS50.0
235/40 R18 95H 8Jx18H2OS55.0

So, alles fein säuberlich von meiner Zulassung (Beiblatt) abgetippt.

Alle Informationen waren schon einmal in diesem Thread aufgeführt, einfach mal etwas intensiver suchen und lesen! Aber hier nun nochmal die zugelassenen Reifen für einen Ford Grand C Max Titanium 1,6 l TDCi. Für ein Fahrzeug mit größerem Motor sollten die Angaben wohl auch stimmen.

Besten Dank für die Antwort.

Gestern habe ich nun Kompletträder online bestellt. Nach lesen der Testberichte habe ich mich für den neuen Kumho KW27 in 215/55 R16 93H auf der Felde Dezent RE black entschieden. Komplett mit Versand etc. haben diese Räder nun EUR 722,40 gekostet - mit der beste Preis, den ich gefunden habe. Ich denke mal an einem weissen Grand C-Max müsste das doch eine guter Kontrast sein.

Grüße,

cm0815

Hallo erstmal.....
Nun bin ich auch auf Reifensuche, möglichst Alu mit Markenreifen.
...............also, bei ATU 241,90 Euro 16 Zoll 215 / 55 R Continental, bei meinem Ford Händler 4 Michellin für unter 1000,- (gleiche Größe), angeblich spezial Freundschaftspreis (wers glaubt).
Auf die Frage nach dem Reifendruck Kontroll- System.......
bei ATU: das System schaltet sich aus, wenn kein Signal ankommt, also unproblematisch
bei Ford: Angeblich gibt es das für den C- Max nicht (sehr witzig), als ich den guten Mann mehr oder weniger auslachte, sagte der mir, dass er sich jetzt noch mal schlau macht und mich dann verständigt (welch ein Fachmann).
Wer kann was sagen, wo bekomme ich denn günstige Markenreifen in der o.g. Größe mit Alu (die dürfen gerne gut aussehen).
Danke vorab
Unbill

Deine Antwort
Ähnliche Themen