Winterreifen für Grand C-Max
Habe ich mir ein Grand C-max titanium mit 2.0 tdci bestellt.Liefertermin ist mir ende Juli gesagt worden wegen enpässe ist jetzt der Liefertermin Anfag Oktober zugesagt .Bis Oktober möchte ich mir Winterreifen kaufen. Kann jemand mir die Reifen große sagen.
Beste Antwort im Thema
hier für alle ford fahrer
306 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Unbill
...also, bei ATU 241,90 Euro 16 Zoll 215 / 55 R Continental, bei meinem Ford Händler 4 Michellin für unter 1000,- (gleiche Größe), angeblich spezial Freundschaftspreis (wers glaubt).
Auf die Frage nach dem Reifendruck Kontroll- System.......
bei ATU: das System schaltet sich aus, wenn kein Signal ankommt, also unproblematisch
bei Ford: Angeblich gibt es das für den C- Max nicht (sehr witzig), als ich den guten Mann mehr oder weniger auslachte...
Das Reifendruckkontrollsystem von Ford basiert auf der Messung der Raddrehzahlen via ABS-Sensor. Da kannst du an Felge auf den Wagen schrauben, was du willst, der misst immer "den Reifendruck"... Soviel zum Auslachen.
Die Preise find ich gar nicht so dermaßen übertrieben, hier bei uns hab ich vor 4 Wochen für 205er 720€ bezahlt und die gleichen Dinger kosten jetzt 800€ (Kumpel brauchte auch welche). So um die 900€ wirst du für Conti, Michelin und Co als 215er mit halbwegs schöner Felge wohl hin blättern müssen.
hallo
ich habe mir 215er Michelin mit alus von Wheelworld gekauft für 840€ ( Conti 800€) , Ford wollte 960E mit original Fordalus.
205 Kleber mit stahlfelgen 560€ für meinen Vater.
Gruss Klaus
Hallo,
mit welchem Drehmoment werden Radmuttern bei Stahlfelgen und bei Alufelgen angezogen?
Die Suche hier im Forum brachte leider kein Ergebnis.
Ein Drehmoment von 120 NM ist ok.
Ähnliche Themen
Ist das für beide Felgenarten gleich?
Gerade Alufelgen sind doch etwas empfindlich bei zu hohen Anzugsmomenten.
Bei meinen früheren Fahrzeugen gab es immer zwei verschiedene Werte.
@ Coupe 93😁
Dazu schreibt die Bedienungsanleitung Frd C-Max.
Auf Seite 224: Technische Daten, Radmutterdrehmoment!
Felgentyp: Alle 130 Nm (96 lb-ft) 😁😁
Gruß
Charly
Zitat:
Original geschrieben von axels0482
Das Reifendruckkontrollsystem von Ford basiert auf der Messung der Raddrehzahlen via ABS-Sensor. Da kannst du an Felge auf den Wagen schrauben, was du willst, der misst immer "den Reifendruck"... Soviel zum Auslachen.Zitat:
Original geschrieben von Unbill
...also, bei ATU 241,90 Euro 16 Zoll 215 / 55 R Continental, bei meinem Ford Händler 4 Michellin für unter 1000,- (gleiche Größe), angeblich spezial Freundschaftspreis (wers glaubt).
Auf die Frage nach dem Reifendruck Kontroll- System.......
bei ATU: das System schaltet sich aus, wenn kein Signal ankommt, also unproblematisch
bei Ford: Angeblich gibt es das für den C- Max nicht (sehr witzig), als ich den guten Mann mehr oder weniger auslachte...
Die Preise find ich gar nicht so dermaßen übertrieben, hier bei uns hab ich vor 4 Wochen für 205er 720€ bezahlt und die gleichen Dinger kosten jetzt 800€ (Kumpel brauchte auch welche). So um die 900€ wirst du für Conti, Michelin und Co als 215er mit halbwegs schöner Felge wohl hin blättern müssen.
Danke erstmal, das hätte aber doch auch der Händler von ATU und erstrecht von Ford wissen können und mir mitteilen. Zum Lachen ist das doch irgendwie trotzdem, oder sogar erstrecht.
Im Ford Zubehör werden 16 Zoll Alus für 135 Euro angeboten. Da gehen dann auch 205 Reifen. Könnte doch auch unter 1000 Euro liegen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Unbill
Im Ford Zubehör werden 16 Zoll Alus für 135 Euro angeboten. Da gehen dann auch 205 Reifen. Könnte doch auch unter 1000 Euro liegen, oder?
Ich hab am 12.09. beim Ford-Händler 205er Winterreifen von Conti und zwar die TS830 und die 16Zoll Alufelge von Dezent "L" in Silber gekauft.
Alles zusammen für 941,65 €.
Sind aber jetzt eingelagert und werden am 15.10. montiert.
Natürlich sind die Preise, die hier genannt werden wirklich Kampfpreise.
Ich hab sonst immer beim Reifenhändler gekauft.
Und vor 5 Jahren war alles auch entspannter.
DD63
Hallo C-Max Freunde und alle die noch warten,
leider ist schon wieder Oktober, das bedeutet die Winterreifenzeit ist gekommen.🙄 leider
Gestern war ich beim ffh und habe meine Winterreifen von meinem vorigen Max - "Liftback" auf neue Alu's montieren lassen.
Alu's: Original Ford 7Jx16 7X2 Speichen Design.
Reifen: Michelin Alpin 205/55 R16 91T.
Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich einen Satz Gummimatten mitgenommen.
Tja. wegen meiner "kann" muss aber nicht der Winter kommen. - By the way ---- war heute Morgen mit meiner
lieben Gattin in einem hiesigen Möbelhaus, was soll ich sagen, die spinnen die Deutschen 😕😕
im Erdgeschoß totale Weihnachtsdeko!!!😰😰
Gruß Charly
Meine Winterreifen (auf Stahlfelgen) werden am 29.10 montiert. Mein FFH organisiert an diesem Tag ein Frühstück für seine Winterreifenwechselkunden 🙂.
Habe die Reifen schon im Juli geordert und habe die Entscheidung, welche es werden, vertrauensvoll meinem FFH überlassen. Mal gespannt, was dabei herauskommt 😉.
Und ich habe:
***LIEFERSCHEIN 76XXXXX VOM 05.10.11
Winterreifen - Goodyear - 205/55R16 94H Ultra Grip 7+ XL
Gesamtsumme in EUR incl. Stahlfelge für 614,04 (brutto)
Werden allerdings erst am 29.10. aufgezogen - leider, nach dem heutigen Frosteinbruch!!!!
Dann mal was mit maximalem Kontrast: Schwarze Alus an weissem Wagen :-)
Die Felgen sind von "Dezent" Model "R black" mit 215/55/16V Kumho KW27, nachdem die ersten Tests dieses Reifens recht überzeugend waren.
Preis mit Versand etc. EUR 720,--
Hallo erstmal....
Das Thema Winterreifen habe ich jetzt endlich erledigt. Es war mal wieder recht schwierig, ich glaube, hier in Krefeld sind die Händler alle ein wenig .......
Es begann im Frühjahr, bei der Bestellung des C- Max, mei Händler versicherte mir, dass im Herbst unschlagbare Angebote für Winterreifen kommen und er mich dann verständigen wird. Er versprach mir einen absoluten Hammerpreis, er wollte den Preis 1 zu 1 weitergeben, ohne Gewinn.
Dann hörte ich nichts mehr von meinem Händler, bis ich mich bei ihm meldete.
Es hieß, er meldet sich, wenn die Ford Winterreifen (Alu) noch da sind, der Preis sei 970 Euro.
Ich verglich den Preis zunächst im Internet und musste sagen, der Preis war schon ganz OK.
Zusätzlich fuhr ich nach ATU, wo man mir für einen ähnlichen Preis Reifen (mit Alu) angeboten hat, jedoch nicht wusste, was mit dem Reifendrucksystem passiert. Möglicherweise ein Warnlicht, oder sogar ein Signalton, genaues konnte man nicht garantieren, nur, dass wahrscheinlich nur ein Warnlicht anzeigen würde.
Das konnte ich nicht akzeptieren, eventuell ein dauer Signalton, das geht gar nicht! Soviel zum Thema ATU in Krefeld.
Mein Ford Händler meldete sich und sagte, dass die Fordfelgen nicht mehr zu bestellen seien, er sagte, dass er gleichwertige Felgen der Fa. Platinum mit Dunlop Reifen besorgen könnte. Das Reifendrucksystem würde er kostenlos abschalten, Montage und Einlagerung inklusive.
Ich ging noch mal zur Konkurenz, es gibt viele Ford Händler in Krefeld, dort wurde mir bestätigt, dass die Ford Felgen nicht mehr bestellbar sind, jedoch konnte er mir nach drei Anrufen die Felgen von einem befreundetem Händler aus Düsseldorf zum Preis von 260 Euro (Stück) anbieten, jedoch plus Montage und Einlagerung, weshalb ich mich nach kurzem Überlegen für "meinen" alten Fordhändler entschied.
Ich hatte also gestern en Termin, es wurden mir die Platinum Alu Felgen mit Continental TS 830 215/55R 16 aufgezogen. Im Innenraum ein Aufkleber mit "210 km/h MAX" und einem fettem Hinweis auf das Lenkrad geklebt, dass ich nach 50 km die Schrauben nachziehen muss.
Weiterhin hat man in der Werkstatt festgestellt, dass die Reifendruck Kontroll Anzeige weiterhin funktioniert, welch ein Wunder.
Ich bin jetzt auch mit den Continental Reifen zufrieden, aber das war ja nur Zufall. Mir wurde Dunlop gesagt.
Unter dem Strich ist alles mal wieder nicht so gelaufen, wie es mir versprochen wurde, trotzdem bin ich noch ganz zufrieden.
Als Schulnote für den Händler gibt es von mir jedoch maximal eine 3-.
Gruß
Unbill