Winterreifen für Grand C-Max
Habe ich mir ein Grand C-max titanium mit 2.0 tdci bestellt.Liefertermin ist mir ende Juli gesagt worden wegen enpässe ist jetzt der Liefertermin Anfag Oktober zugesagt .Bis Oktober möchte ich mir Winterreifen kaufen. Kann jemand mir die Reifen große sagen.
Beste Antwort im Thema
hier für alle ford fahrer
306 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CharlyHu
Hi Toso,Ja genau, "Lammfellbezüge" hi, hi und dann hatten wir in den 60er Jahren bestickte Kissen mit einem Bild
und dem Kennzeichen auf der Hutablage. Danach kamen dann die berüchtigten, gehäkelten Klorollen.Charly 😎😁😁
😁😁😁😁😁😁
und nicht zu vergessen der Wackel-Dackel
Zitat:
Original geschrieben von ExiSydney
Das ist ja wohl ein hammermäßiger Kampfpreis, respekt!!! Der Reifen alleine liegt ja schon um die 150,- €Zitat:
Original geschrieben von Toso555
Meine Winterreifen Pirelli W210 -240 Sottozero mit 215/55R16 auf Alufelgen Advanti Racing Flake SF03 habe ich mitlerweile schon zum Schnäppchenkurs von 720 Euros beim Händler liegen.
Ja so in etwa habe ich auch gerechnet, somit wäre es 30 Euro für eine Alufelge und die Montage gratis ... einfach nur geil. Händler ist 800 m von mir entfernt und neu ... mal gucken wie lange der noch macht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Toso555
Ja so in etwa habe ich auch gerechnet, somit wäre es 30 Euro für eine Alufelge und die Montage gratis ... einfach nur geil. Händler ist 800 m von mir entfernt und neu ... mal gucken wie lange der noch macht 😁Zitat:
Original geschrieben von ExiSydney
Das ist ja wohl ein hammermäßiger Kampfpreis, respekt!!! Der Reifen alleine liegt ja schon um die 150,- €
Also mein (Reifen-)Händler bietet momentan 19% auf alles außer Dienstleistungen an. Er hat mit unter anderem den Pirelli für 108€ angeboten (allerdings als 205er, ich hab den Goodyear UG 8 für 99€ genommen). Das wären dann rund 432€ für die Reifen und dann blieben schon 72€ pro Felge übrig. 😉
Trotzdem ist das echt ein tolles Angebot.
Ähnliche Themen
Hallo, kann mir jemand sagen welche Sensoren ich für das Reifendruckkotrollsystem bei den Winterreifen benötigt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan123
Hallo, kann mir jemand sagen welche Sensoren ich für das Reifendruckkotrollsystem bei den Winterreifen benötigt werden.
gar keine!
Das funktioniert über die unterschiedlichen Raddrehzahlen bei unterschiedlichem Reifendruck, also reine Software
monegasse
Heute sind auch meine Winterreifen eingetroffen, die beim Freundlichen eingelagert werden.
Mein FFH wird jeweils an einem Samstag im Oktober und November "Winterreifenwechselsamstage" von 8-16 durchführen.
Er will sich nicht seine ganzen Werkstatt-Termine mit Reifenwechsel vollstopfen und macht das separat.
Zwei Samstage im Halbstundentakt werden die Reifen gewechselt.
Find ich ziemlich praktisch. Werde mir nächste Woche gleich einen Oktobertermin holen, selbst auf die Gefahr hin, das wir einen strahlend schönen Oktober haben. Aber morgens ist es jetzt auch schon ganz schön kühl.
DD63
Zitat:
werde mir nächste Woche gleich einen Oktobertermin holen, selbst auf die Gefahr hin, das wir einen strahlend schönen Oktober haben. Aber morgens ist es jetzt auch schon ganz schön kühl.
Die alte Regel O bis O passt schon,hab auch schon einen Termin am letzten Oktobersamstag.
Grüße
Andi2011
Hallo DD63,
genauso läuft es auch bei meinem FFH. Allerdings hoffe ich doch, dass er nicht jede halbe Stunde nur einen Reifen wechselt, ... oder meintest du es nicht so ? 😛 Die Einlagerung passiert auch bei ihm. Nein, jetzt muss ich mich wohl auch genauer ausdrücken, sonst kommt da gleich eine Retourkutsche. Er lagert sie also in einem, wie er es nennt, Reifenhotel ein. Bis jetzt hatte ich die Winterreifen immer in unserer Gartenhütte gelagert, aber unsere vier Reifensätze lassen nicht mehr viel Platz für Gartengeräte. Deshalb auch hier meine Frage, sind 70.-€ pro Jahr incl. Wechsel ein ordentlicher Preis ?
Gruß
Flemming
Zitat:
Original geschrieben von Flemming T.
... Deshalb auch hier meine Frage, sind 70.-€ pro Jahr incl. Wechsel ein ordentlicher Preis ?Gruß
Flemming
Wirklich pro Jahr, sprich mit 2 x Reifenwechsel oder nur pro Saison, also ein Wechsel?
Hier in meiner Umgebung zahlt man 25-40€ pro Saison inkl. Wechsel. Da sind 70€ im Rahmen, wenns wirklich pro Jahr ist.
Bei mir ist die Lagerung kostenfrei und das Wechseln kostet jeweils knapp 15,- Euro. Sonderleistungen wie Wuchten sind extra zu zahlen - logisch.
Ich werde ab dieser Saison das erste mal meine Reifen beim FFH einlagern.
Wir haben zwar jede Menge Platz in unserer "Hütte" und hatten die Reifenwechselsamstage bisher bei uns auf dem Hof, aber das soll jetzt der Freundliche machen.
Mein bestes Stück hatte mal bei meinem "alten" den Wagenheber falsch angesetzt.
Der rutschte ab, Gott sei Dank war das Rad noch dran, und eine schöne Delle im Schweller😰😰😰
So eine Sch....
Aber ich hab ein Gemüt wie ein Fleischerhund🙁
Da hab ich mir geschworen, beim neuen Auto macht das die Werkstatt und dann bleiben die Reifen dort.
Ich hab keinen Plan was die Einlagerung kostet, der Reifenwechsel sicher auch so um die 15 Euro.
DD63
Ich lass das i.d.R. immer bei Euromaster machen, weil es erstens bei mir in der Nähe ist und die immer sehr pünktlich bei den Terminen sind, die rufen 20Euro incl Wuchten auf.Die Einlagerung übernehm ich selbst in der Garage.
Grüße
Andi2011
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Die alte Regel O bis O passt schon,hab auch schon einen Termin am letzten Oktobersamstag.
Stimmt, deswegen ziehe ich die Winterreifen im
Oktember drauf und dann bis
Opril 😁
Zitat:
Original geschrieben von Knups
Stimmt, deswegen ziehe ich die Winterreifen im Oktember drauf und dann bis Opril 😁Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Die alte Regel O bis O passt schon,hab auch schon einen Termin am letzten Oktobersamstag.
nö, bei uns heißt O bis O Oktober bis Oktober. Weil nach den 6 Monaten Winter von Oktober bis Ostern ist es 6 Monate kalt 😁
Wozu also Ganzjahresreifen wenn es die Winterreifen auch tun 😉
Spass beiseite, immer wenn die Winterreifen runtergefahren sind, nutze ich sie noch einen Sommer. Dafür haben die dann noch Profil genug. Stellt sich nur noch die Frage welchen Reifen nehmen?
Sehr gut scheint heuer der UG8 von Goodyear abzuschneiden. Allerdings habe ich ihn noch nirgends in unserer Dimension 215/55 R16 93H gesehen. Auch Ford bietet diesen Pneu hier nur in der 205er Dimension an, die für die großen Diesel leider nicht zugelassen ist. Gibt es da andere Erfahrungen?
monegasse