Winterreifen für Grand C-Max
Habe ich mir ein Grand C-max titanium mit 2.0 tdci bestellt.Liefertermin ist mir ende Juli gesagt worden wegen enpässe ist jetzt der Liefertermin Anfag Oktober zugesagt .Bis Oktober möchte ich mir Winterreifen kaufen. Kann jemand mir die Reifen große sagen.
Beste Antwort im Thema
hier für alle ford fahrer
306 Antworten
Hallo
Rechnen kann man viel. Du gibst dir gerade selbst eine Antwort.
"Allerdings sind Reifengröße und Felgenangaben aus der CoC bindend, solange nicht durch eine ABE (einer Zubehörfelge) oder Einzelabnahme andere Freigaben erfolgt". Es wird wahrscheinlich einen Grund geben, wieso Ford den Lastindex beim Grand so hoch setzt. Wenn man mit einen Grand mit 7 Erwachsenen Personen und Reisegepäck vielleicht noch mit Anhänger (Stützlast) fährt Ist das maximale zulässige Gesamtgewicht weit überschritten. Deshalb ist der Lastindex vielleicht höher als errechnet.
MfG Fordcmax
Ich habe mir die 205er mit 94 Tragindex beim Tüv eintragen gelassen.Keine große Sache!Um den 91er Tragindex fahren zu dürfen fehlen glaube ich 5 Kilo bei der hinteren Achslast...Absolut lächerlich....
Aber nun zu meinem Anliegen...Wollte mir jetzt neue WR holen.Der erste Satz von 2011 ist jetzt ziemlich runter.Gefahren hatte ich den Hankook W310 glaube ich....Die waren schwarz, rund, unauffällig, günstig.
Suche jetzt nach einer Alternative.Bin für Vorschläge zu haben.
Momentan dachte ich an den Barum Polaris 3.Den fahre ich seit 1-2 Wintern auf dem alten Focus.Allerdings ohne Schneeerfahrung, da keiner gefalllen ist :-)
Ich bin seit Mai 2014 stolzer Besitzer eines Grand C-Max (125 PS Ecoboost Benziner) Sync-Edition. Jetzt geht es an die Wahl der Winterreifen und ich muss sagen: Ich bin überfordert. Ich suche Reifen aus dem gehobenen Mittelklassesegment mit einem möglichst guten Preis-Leistungsverhältnis.
Dazu zwei konkrete Fragen:
1) Welchen Reifen könnt ihr empfehlen?
2) Ich habe die Sommereifen auf Alufelgen. Sollte ich die Reifen jedes Mal umziehen lassen oder eine neue Alu- oder Stahlfelge kaufen?
Danke für eure Hilfe!
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von ChrStraub
Dazu zwei konkrete Fragen:
1) Welchen Reifen könnt ihr empfehlen?
2) Ich habe die Sommereifen auf Alufelgen. Sollte ich die Reifen jedes Mal umziehen lassen oder eine neue Alu- oder Stahlfelge kaufen?
1) Ich fahre auf dem C-Max die Michelin Alpine A4 auf den Ford-Winter-Alus und bin damit durchaus zufrieden. Ich denke aber, die Premiummarken nehmen sich da alle nicht viel. Der eine Reifen ist in der einen Disziplin besser, der andere in der nächsten. Abraten würde ich von Billig"marken" wie Kumho, Toyo, Barum, Nokian, etc., die haben meist diverse Einschränkungen, wenn es drauf ankommt.
2) Auf keinen Fall, ich würde dringend zu separaten Felgen raten. Das ständige Wechseln bekommt auf Dauer weder den Reifen noch den Felgen, zumal die Felgen so teuer auch nicht sind. Auch das Einlagern ist für die Reifen auf Felge besser als ohne.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
1) Ich fahre auf dem C-Max die Michelin Alpine A4 auf den Ford-Winter-Alus und bin damit durchaus zufrieden. Ich denke aber, die Premiummarken nehmen sich da alle nicht viel. Der eine Reifen ist in der einen Disziplin besser, der andere in der nächsten. Abraten würde ich von Billig"marken" wie Kumho, Toyo, Barum, Nokian, etc., die haben meist diverse Einschränkungen, wenn es drauf ankommt.Zitat:
Original geschrieben von ChrStraub
Dazu zwei konkrete Fragen:
1) Welchen Reifen könnt ihr empfehlen?
2) Ich habe die Sommereifen auf Alufelgen. Sollte ich die Reifen jedes Mal umziehen lassen oder eine neue Alu- oder Stahlfelge kaufen?2) Auf keinen Fall, ich würde dringend zu separaten Felgen raten. Das ständige Wechseln bekommt auf Dauer weder den Reifen noch den Felgen, zumal die Felgen so teuer auch nicht sind. Auch das Einlagern ist für die Reifen auf Felge besser als ohne.
Dem stimme ich 100 % zu.
Billig gekauft kann teuer bezahlt werden.
Gute Reifen sind wie gute Bremsen doch eine Art Lebensversicherung.
Also Dirk, bei den von dir genannten von Billig Reifen zu zu sprechen ist ja wohl Quatsch!
Die sind zwar eher im mittleren Segment einzuordnen aber durchaus Ok!
Von Reifen ala Nankang Wanli usw da muss man klar abraten! Die sind nur schwarz und rund!
Barum hab ich Sommer wie Winter auf meinem Fokus! Super!
Nokian macht gute Winterreifen!
Kumho hatte Schwiegervater auf nem Mk4 Mondeo! Keine Probleme!
Danke für eure Antworten. Also ich war zunächst auch bei Michelin Alpine A4 oder Conti TS850, aber ich frage mich, ob die es wirklich sein müssen.
Ich wohne in Norddeutschland, keine Berge. Meine Arbeitsstrecke ist immer sehr gut geräumt. Ich kann zur Not sogar mit der Bahn zur Arbeit fahren. Natürlich sind die Premium-Marken besser aber ich habe ja eher nach Reifen aus dem Mittelpreissegment gefragt. Bin jetzt auf den Nokian WR D3 215/55 R16 97H gestoßen. Der kommt mir ganz interessant vor. Reicht so ein Reifen nicht wohl auch aus?
Ich habe noch eine Frage zu den Felgen: Wenn ich Stahlfelgen nehmen würde, brauche ich da noch irgendwelche Bolzen oder sonstiges Zubehör? Sorry, ich habe da wirklich keine Erfahrung und Ahnung.
Vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von ExiSydney
Was ist aber, wenn in Deiner Zulassung dann nicht der 205-er erscheint??? Ich habe meine Zulassung in den Händen und da steht das nun mal so drinnen für unseren Titanium! Vielleicht hilft dann Deine ABE, die Du für Deine Reifen bekommen hast...
Mit der ABE kann man es auf dem TÜV eintragen lassen
Zitat:
Original geschrieben von cnc-meister
...
Die sind zwar eher im mittleren Segment einzuordnen aber durchaus Ok!Von Reifen ala Nankang Wanli usw da muss man klar abraten! Die sind nur schwarz und rund!
Barum hab ich Sommer wie Winter auf meinem Fokus! Super!
Nokian macht gute Winterreifen!
Kumho hatte Schwiegervater auf nem Mk4 Mondeo! Keine Probleme!
danke, meine meinung.
auch das statement zu den Wanli...
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von cnc-meister
Also Dirk, bei den von dir genannten von Billig Reifen zu zu sprechen ist ja wohl Quatsch!Die sind zwar eher im mittleren Segment einzuordnen aber durchaus Ok!
Von Reifen ala Nankang Wanli usw da muss man klar abraten! Die sind nur schwarz und rund!
Barum hab ich Sommer wie Winter auf meinem Fokus! Super!
Nokian macht gute Winterreifen!
Kumho hatte Schwiegervater auf nem Mk4 Mondeo! Keine Probleme!
Ad 1) wurde hier nach Empfehlung = persönlicher Meinung gefragt.
Ad 2) habe ich diese geäußert
Ad 3) nimmt euch keiner die Freiheit, Reifen der genannten Hersteller zu fahren, sofern sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Ich wünsche mir nur eines, abgesehen von der unschönen aber beliebten Angewohnheit, andere Meinungen sofort als Quatsch abzutun: Rutscht mir bitte im Winter mit euren tollen "Winter"reifen nicht in die Quere...
Nur weil Du, @cnc-meister, in einem lauen Winter, der eher ein Spätherbst war, keine Probleme hattest, heißt das nicht gleich, daß die Reifen in einem richtigen Winter wirklich gut sind. Wenn Dein Schwiegervater evtl. nur innerstädtisch Mittags im Flachland unterwegs ist, dann braucht er im Prinzip wohl keine Reifen, die top auf Schnee sind, taugt aber auch nicht unbedingt als Maßstab. Selbst wenn jetzt jemand den GTÜ-Reifentest anführen möchte: Auf dem herstellereigenen Testgelände gewinnt ausgerechnet der Teilnehmer dieses Herstellers, während bestimmte Premiummarken nicht mal vertreten sind, klingt sehr neutral und plausibel...
Ich bleibe bei meiner Meinung und meiner Empfehlung:Überlegt euch gut, wofür ihr euer Geld ausgebt. Ihr seid nicht alleine auf der Straße und leider sind es bei Unfällen [, die durch schlechte Reifen ausgelöst werden] häufig Unbeteiligte, die in Mitleidenschaft gezogen werden. Abgesehen davon sollte man sich mal vor Augen halten, was für Maßstäbe angelegt werden: Da wird ein Auto für 30 TEuro und mehr mit allem möglichen Schnickschnack gekauft und wenn es dann an die Winterreifen geht, die, wie Toso schon schrieb, eine Art Lebensversicherung im Winter sind, dann wird geknausert ohne Ende und vor allem auf Kosten der Sicherheit. Irgendwo fehlt mir dafür das Verständnis...
Wer wird sich denn hier gleich "angepisst" benehmen...
Aber die genannte Reifen sind keine Billigreifen!Das ist nunmal Fakt.Meinung hin oder her!
Es kann ja jeder fahren was er will.
Ich hatte auch schon einige Winter(richtige Winter) den Goodyear UG7 gefahren.Das war der beste Winterreifen den ich bisjetzt gfahren hatte.Meine klare Empfehlung wenns was kosten darf.
Wir liegen hier nahe der Eifel/Hunsrück, also Wintergebiete.Nix Flachland.
Ich kam mit Goodyear überall hin.Ich kam auch mit Wanli durch den Winter.Unfallfrei!
Auch mit dem "billigen" Hankook kommt meine Frau auf dem C-Max seit 2011 gut klar.Auch unfallfrei!
Wer im Winter nicht fahren kann soll das Auto stehen lassen!Da sind gute Winterreifen auch keine Lebensversicherung.
Ich nehme nun den Nokian WR D3 215/55 R16 97H. Der bildet für mich einen tollen Kompromiss. Danke erstmal für die Hilfe. Ich wollte hier keinen Glaubenskrieg entfachen.
Aber mit einer Sache würdet ihr mit helfen: der Preisunterschied zwischen günstiger Alufelge (z.B. DEZENT TD) und Stahlfelgen plus Radkappen beträgt ca. 130 Euro. Gibt es noch irgendwelche Faktoren, die die Anschaffungs- oder Folgekosten beeinflussen könnten? Ich hatte ja vorher schonmal z.B. mal nach Bolzen gefragt. Gibt's noch andere Faktoren?
Wir holen die Michelin Alpin A4 für unseren C-MAx.
Felgen gibts vonDezent, 300€/Satz.
Das reicht völlig (Preis nur für die Felgen meine ich natürlich).
Die haben ABE und Dimensionen von Ford selber, so dass es keine Probleme mit TÜV etc. gibt.
Die Pilot Alpin gibts bei derzeit bei einem Internet-Reifen Händler ür 116€/Stück und bei Bestellung eines Satzes gibts 30€ Tankgutschein dabei. Also kostet der Satz etwa 108€ und ein paar Cent.
Für nen Spitzen-Winterreifen finde ich das voll ok.
Meine einzige Erfahrung mit preisgünstigen Reifen beläuft sich auf einen Sommerreifen von Barum.
Der war allerdings wirklich top! Man durfte halt nur keine Kurven fahren und am besten auch nicht bremsen. Ach ja und bei Regen muste man das Auto definitiv stehen lassen, aber wenn man das mal weiß, kann man sich gut darauf einstellen (war halt mehr ein "Parkreifen", aber darin auch echt gut).
Im Winter würde ich aber vielleicht doch einen anderen Hersteller bevorzugen.
Ist das jetzt wirklich ernst gemeint mit dem Barum??
Ich fahre den jetzt schon eine lange Zeit! Der macht das nicht schlechter als seine Vorgänger von Pirelli oder auch Firestone!