Winterreifen für Grand C-Max
Habe ich mir ein Grand C-max titanium mit 2.0 tdci bestellt.Liefertermin ist mir ende Juli gesagt worden wegen enpässe ist jetzt der Liefertermin Anfag Oktober zugesagt .Bis Oktober möchte ich mir Winterreifen kaufen. Kann jemand mir die Reifen große sagen.
Beste Antwort im Thema
hier für alle ford fahrer
306 Antworten
Ich habe mir vor 1 Jahr die Alus Advanti Racin Flake SF03 mit Pirelli W210S2 Sottozera 215/55R16 94H gekauft für 720 Euro Komplettpreis incl. Montage.
http://www.wheelmachine2000.de/.../wmf_wheel_show.php4?...
Ich hab' mich jetzt doch für die unteren (Carmani 9 compete) entschieden. Weihnachten steht vor der Tür, und ich brauch das Geld 😮😛
Sind ja "nur" Winterfelgen...😉
Die Carmanis spielen in der gleichen Liga wie alle anderen Hersteller dieser 80-100 Euro-Felgen auch, von daher war dein Einwand gegen "schicke" Markenfelgen wohl mehr gegen die Bling-Bling -Dinger gemünzt. Ich kenne aber wirklich niemanden der sich solche Hochglanz-, Chrom- oder sonstwas Felgen im Winter ans Auto schraubt...und da sind ein paar ganz besondere Exemplare dabei 😁
Mit den Reifen musst Du ja leben und sicherlich sind sie erheblich besser als jeder Linglong, Wanli oder andere No-Grips.
P.S Andere Reifengrößen lassen sich natürlich immer eintragen, aber wenn man die Preise für Kompletträder in 205/50R16 und 215/65R16 in Relation zum Fahrzeugpreis setzt, naja. Und diese weit verbreitete Mär, im Winter so schmal wie möglich, mag ja noch für den Almbewohner auf der Tiefschneepiste gelten. Im normalen Fahrbetrieb hat man keinerlei Vorteile, auf festgefahrener Schneedecke dafür schlechtere Traktion und beim Trockenbremsen ebenfalls die schlechteren Karten.
Die Aquaplaninganfälligkeit eines Winterreifens ist ohnehin deutlich höher.
Wer aber gar mit 195er Gummis an einem Ecoboost oder TDCI herumexperimentieren will, nur zu. Die Regelelktronik will ja auch etwas zu tun haben und dier Reifenhandel verdient beim Neukauf für die abgerubbelten Gummis natürlich mehr als an haltbaren Exemplaren.
Und die schneekettentauglichkeit sollte der ein oder andere möglicherweise auch nicht aus den Augen verlieren. Nicht immer ist die schmale Variante die geeignete. So sind zwar bei Focus DYB inzwischen alle Motorisierungen mit den 205er WR fahrbar, aber Schneeketten sind bei den 2.0TDCI/182PS EB nur auf den 215er frei.
Ich habe mir jetzt von RC Design (Brock) die RC14 in 16" aufziehen lassen mit Semperit Speed Grip 2, 215/55 R16! Preis 790,- inkl. Montage.
Johnny, wann kommt den dein Auto?
Ähnliche Themen
Das Auto wartet schon beim Händler 😉
Nächste Woche werde ich ihn zulassen und danach abholen - sobald das Finanzielle geregelt ist 😉
Hallo C-Max Fahrer,
ich wollte euch über meine suche nach Winterreifen und Felgen informieren, da ist mein Max zwar noch nicht, aber zumindest war er bei meinem letzten Telefonat ( am 30.10.12 ) mit meinem FFH laut Ford-System "Befindet sich in Produktion ".
Also hoffe ich immer noch ihn Ende November, Anfang Dezember zu bekommen, und in der Jahreszeit braut man eben Winterreifen, da ich aber die ab Werk montierten Alu felgen 7J x 17 im 15 Speichen Designe ( gehören zum Titanium X-Paket II ), nicht wirklich toll finde sollten diese zu Winterfelgen mit Winterreifen werden.
Mein Reifenhändler bei dem ich seit Jahren Stammkunde bin, machte mir vor vierzehn Tagen leider nur mündliches das Angebot vier Winterreifen der große 215/50 R17 auf die Ford-Felgen auf zu ziehe und die Sommerreifen auf " Sommerfelgen " die mehr meinem Geschmack entsprechen mit auf und abziehen wuchten und allem 950,- €, war alles in allem ein Kurs den ich akzeptabel fand.
Vorgestern konnte oder wollt sich nicht mehr so recht an die Zusage von vor vierzehn Tagen erinnern, für mich recht unerwartet sprachen wir jetzt von etwas mehr als 1000,- € sind ja nur ein paar Euro mehr aber mich hat es geärgert, als fing ich an im Internet zu suchen, etliche Anbieter verglichen, mal günstige Felgen, aber Reifen gar nicht günstig, oder umgekehrt günstige Reifen aber nicht die Felgen die mir vorschwebten.
Gestern rauchte mir schon der Schädel vor lauter Zahlen Vergleicherrei. Also heute Morgen noch mal bei einem anderen Anbieter ( der dritte reale ) reingeschaut, sein Angebot für den Hankook W 310 machte mich stutzig, nur noch von 136,- € für den Hankook W 310 ( mein bisheriger Reifen Händler hatte mir vorgestern einen " Freundschaftspreis " von 157,- € gemacht ), und die in Betracht gezogenen Borbet Felgen auch unter 100,- € als wieder ins Internet, ......... und BINGO wer sagt's den ein Reifenhandler in Krefeld in ca. 15 Km Entfernung, vier Mal: BORBET / CW F Brillantsilber Einteilig 7 x 17 ET 50 5x108 und vier Mal: Hankook W310 215/50 R17 95V inklusive vier Mal abziehen, acht Mal aufziehen plus wuchten und Montage 892,- € und als Sahnehäubchen oben drauf auch wenn ich nicht weiß ob ichs wirklich brauche keine Gummiventile in die Alu felgen sondern " Verchromte Stahl oder Metall " Ventile.
Ich hoffe er kann sich übermorgen also Montagnachmittag noch an unser Telefonat erinnern, sonst geht das ganze wieder von vorne los.
Mit freundlichen Grüßen Udo
Zitat:
Original geschrieben von FahrNurFord
Unser lokaler Euromaster bietet Alu-Kompletträder Rial Davos (angeblich besonders leicht zu putzen 🙂) mit Kleber Krisalp 215/55 R 16 inkl. Montage und Tankgutschein für insgesamt 900 Euro.Ich überlege noch... 🙂
FnF
So, hier isser nun. Statt der Rial sind es die Dezent "L" geworden. Preis "all inclusive" 900 Euro, da war aber ein 20 Euro Tankgutschein enthalten.
Die Sommerräder hab ich mit nach Hause genommen und kann nun künftig selber umstecken. Es war übrigens unglaublich, wieviel Bremsstaub sich schon an den Felgen angesammelt hatte, obwohl sie nur 1.000 Kilometer drauf hatten. Es hat mich zwei Stunden Arbeit gekostet, sie in fabrikneuen Zustand zurückzuversetzen. 🙂
Grüße
FnF
Habe mir mal die Winterreifen zu meinem im Mai gebraucht gekauften GCM 1,6 EB genauer angesehen.
Habe dann mal geschaut was Neue kosten würden, weil mir die verrosteten Stahlfelgen auch nicht so gefallen…
Iwie kam ich dann auf die Idee in den COC Papieren mal generell zu schauen.
Es sind Reifen der Größe 205 55 R16 91T auf den Felgen.
Aber laut COC gar nicht zugelassen!!! Laut COC 215 55 R16 93
Der Vorbesitzer hat die aber schön gefahren!
Wenn es eine Sonderabnahme geben würde, dann würde das ja in den Papieren stehen, oder?
Finde ich jetzt gerade echt bisschen sch… mir falsche Reifen/ Felgenkombi an zu drehen!
Zitat:
Original geschrieben von keki
Es sind Reifen der Größe 205 55 R16 91T auf den Felgen.
Aber laut COC gar nicht zugelassen!!! Laut COC 215 55 R16 93
Hi
Sind die Stahlfelgen original Ford? Wenn es Zubehörfelgen sind, kann in der zugehörigen ABE (oder Gutachten) durchaus abweichende Größen freigegeben sein. Die ABE muss man aber dann im Fahrzeug mitführen.
VG
Peter
Hallo
Lt. Ford sind für den Grand nur 215/55/16 mit Lastindex 93 oder höher zugelassen. Der Lastindex ist wichtig.
MfG Fordcmax
Hallo,
War gerade noch mal in der Garage....
Es sind original ford felgen. Finde nur leider keine Einprägung bezgl. breite und ET.
Der hat def. die falschen Gelgen gefahren.
Habe sonst keine weiteren abe's oder so.
Muss lt coc eine 6,5 x 16 et 50 sein oder 7 j
Nur wie weiss ich das?
Danke und Gruß
Hallo
Zwischen den Anschraubbohrungen sind kleine Erhöhungen. Da ist meistens die Felgenbreite, Et und Felgennummer eingestanzt. Es kann aber auch auf dem Felgenrand stehen.
Schönes Wochenende Fordcmax
Zitat:
Original geschrieben von fordcmax
Hallo
Lt. Ford sind für den Grand nur 215/55/16 mit Lastindex 93 oder höher zugelassen. Der Lastindex ist wichtig.
MfG Fordcmax
Hi
Den Lastindex darf man sich selber ausrechnen, richtet sich nach der maximaler Achslast. Die CoC Angaben sind häufig zu hoch (siehe Anlage)
VG
Peter
Hallo
Reifengröße und Lastindex wird vom Fahrzeughersteller vorgeschrieben. Reifen mit höherem Lastindex sind in Regel nicht teurer als normale. Es gibt auch Felgen die sind für den normalen C-Max erlaubt aber für den Grand nicht. Beim TÜV werden die richtige Reifengrösse und Lastindex auch geprüft. Du darst nur draufmachen was in der COC drin steht. Beim Lastindex ist eine höhere Zahl erlaubt, niedrige nicht.
MfG Fordcmax
Zitat:
Original geschrieben von fordcmax
Hallo
Reifengröße und Lastindex wird vom Fahrzeughersteller vorgeschrieben. Reifen mit höherem Lastindex sind in Regel nicht teurer als normale. Es gibt auch Felgen die sind für den normalen C-Max erlaubt aber für den Grand nicht. Beim TÜV werden die richtige Reifengrösse und Lastindex auch geprüft. Du darst nur draufmachen was in der COC drin steht. Beim Lastindex ist eine höhere Zahl erlaubt, niedrige nicht.
MfG Fordcmax
Falsch!
Ich keine zwar nicht die genauen Angaben aus der Zulassungsbescheinigung des hier diskutierten GCM.
Aber es ist geltendes Recht, dass abweichend von der COC, man sich den Mindestlastindex und den Mindestgeschwindigkeitsindex selbst errechnen kann (siehe Anlage letztes posting).
In der COC stehen teilweise absurd hohe Indexvorgaben. Z.B. eins meiner Fahrzeuge: max. Achslast =1190 kg, Vmax = 185 km/h und Reifenvorgabe 215/50 R17 95W. 95W ist absolut zu hoch, Ausreichend wäre 90T.
Allerdings sind Reifengröße und Felgenangaben aus der CoC bindend, solange nicht durch eine ABE (einer Zubehörfelge) oder Einzelabnahme andere Freigaben erfolgt
VG
Peter