Winterreifen für Grand C-Max

Ford Grand C-Max DXA

Habe ich mir ein Grand C-max titanium mit 2.0 tdci bestellt.Liefertermin ist mir ende Juli gesagt worden wegen enpässe ist jetzt der Liefertermin Anfag Oktober zugesagt .Bis Oktober möchte ich mir Winterreifen kaufen. Kann jemand mir die Reifen große sagen.

Beste Antwort im Thema

hier für alle ford fahrer

306 weitere Antworten
306 Antworten

Auch wenn das Thema hier schon einige Male angesprochen wurde, so werde ich bisher nicht ganz schlau daraus:

Darf ich jetzt auf meinen Grand C-Max 1.6l EcoBoost mit 134kW 205/55 R16er Winterreifen montieren oder nicht?

- In der CoC stehen nur "215/55 R16 QM+S" drin.
- In der Bedienungsanleitung werden auf den Seiten 226 und 227(hier auch extra für EcoBoost-Modelle!) empfohlene Reifendrücke für 205/55 R16er Reifen angegeben
- Bei ziemlich jedem Online-Reifenhändler, bei dem ich auf der Suche nach (Stahl-)Kompletträdern zunächst das genaue Fahrzeugmodell eingeben muss, wirft mir zu allererst (und manchmal auch ausschließlich) 205er Reifen aus, z.B. hier:

http://www.reifenversand.com/wbc.php?...

oder hier:

http://www.onlineraeder.de/angebote_komplettraeder.asp?...

Bin durcheinander - bitte um Hilfe 😉

hier ist nochmal der Link von Ford mit der Übersicht der möglichen Rad/Reifenkombinationen

www.google.de/url

205/55/16 nur beim 1,6er Grand OHNE Ecoboost !

Danke - aber warum schreiben die dann in ihre eigene Betriebsanleitung indirekt was anderes? Pfeifen 😉

Und warum bieten mir die ganzen Händler anscheinend nicht zugelassene Reifengrößen dafür an? 😰

Mir sind ja sogar von zwei Fordhändlern die 205er Reifen angeboten worden für den 1.6 Ecoboost....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Davidovic


Mir sind ja sogar von zwei Fordhändlern die 205er Reifen angeboten worden für den 1.6 Ecoboost....

...und wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Problem weniger die Reifenbreite als vielmehr die Traglast? (91 zu klein, da mind. 93 notwendig?)

Zitat:

Original geschrieben von Johnny1975



Zitat:

Original geschrieben von Davidovic


Mir sind ja sogar von zwei Fordhändlern die 205er Reifen angeboten worden für den 1.6 Ecoboost....
...und wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Problem weniger die Reifenbreite als vielmehr die Traglast? (91 zu klein, da mind. 93 notwendig?)

Traglast kann eigentlich nicht das Problem sein, da der LI 94 ebenso gängig ist wie LI 91. Ford gibt aktuell nur den 215/55R16 frei und fertig. Am besten mal direkt beim Kundenservice von Ford anfragen. Obwohl die Antwort könnte ich hier sicherlich fast vorwegnehmen 🙄

Die Begrenzung auf den 215/55R16 für die 2.0TDCI's und den 182PS EB beim DYB ist seit 08/11 ja auch hinfällig, aber wenn da beim DXA Grand etwas geplant wäre, hätte Ford das in einem Rutsch durchgezogen.

Das Auto-Händler falsche Reifengrößen anbieten ist ja nun nichts neues. Ich habe schon einen Gebrauchten vom Händler, welcher auf ihn selbst zugealssen war, mit falscher Reifengröße gekauft. Gab dann nach kurzer Zeit eben komplett neue Gummis 😁

Ich fahre den 205/55/16 94 auf unserem Grand Ecoboost!

Der TÜV hat die Reifen eingetragen und gut.Der Reifen kostet etwas weniger als der 215er.

An der 91er Traglast scheitert es an 5!!!!kg Hinterachslast.Eigentlich lächerlich.

Ich habe die Auswahl für meine Winteralus auf 2 eingegrenzt. Kosten auch nicht wahnsinnig viel mehr als Stahlfelgen...ich tendiere zu den oberen.

Imag0764

Zitat:

Original geschrieben von Johnny1975


Ich habe die Auswahl für meine Winteralus auf 2 eingegrenzt. Kosten auch nicht wahnsinnig viel mehr als Stahlfelgen...ich tendiere zu den oberen.

Moin,

beide wären für mich als Winteralus ok (ich find 16 Zoll Alus für den Max, besonders den Grand optisch zu klein),wenn würd ich wohl auch die Oberen wählen, die sind im Winter bestimmt leicht zu reinigen.

Ja, die schönsten Felgen verkümmern mit 16 Zoll beim Grand einfach 😉

Die oberen haben außerdem noch eine gewisse Ähnlichkeit mit einer der Original Ford Alufelgen, die mir auch ganz gut gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von Johnny1975


Ich habe die Auswahl für meine Winteralus auf 2 eingegrenzt. Kosten auch nicht wahnsinnig viel mehr als Stahlfelgen...ich tendiere zu den oberen.

Hallo,

Mich würde der preisliche Unterschied interessieren, wie viel ist denn "...nicht wahnsinnig viel mehr...". Bei meiner Suche lag der Preis immer 150 bis 200 Euro über dem Angebot mit Stahlfelge bei wintertauglichen Alus.

Ausgehend von den wohl gängigen ca. 650,- Euro für einen Stahlradkomplettsatz mit Marken-Reifen (nicht-Premium) kosten meine Alternativen 60 bzw. 130 Euro mehr - Wuchten inklusive. Aufziehen muss ich Sie für den Preis selbst, aber das mache ich eigentlich ganz gerne 😉

Mit "wahnsinnig viel teurer" habe ich auf bestimmte "chique" Markenfelgen abgestellt, die im 4er Satz mit Reifen locker den vierstelligen Bereich erklimmen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Johnny1975


Ausgehend von den wohl gängigen ca. 650,- Euro für einen Stahlradkomplettsatz mit Marken-Reifen (nicht-Premium) kosten meine Alternativen 60 bzw. 130 Euro mehr - Wuchten inklusive. Aufziehen muss ich Sie für den Preis selbst, aber das mache ich eigentlich ganz gerne 😉

Mit "wahnsinnig viel teurer" habe ich auf bestimmte "chique" Markenfelgen abgestellt, die im 4er Satz mit Reifen locker den vierstelligen Bereich erklimmen 😉

Welcher Felgenhersteller, was für Gummis und welche Reifengröße hast Du dir da denn ausgesucht?   Ronal, Borbet oder Rial sind ja auch Markenfelgen, aber alles andere als im hochpreisigen Segment. Vor allzu billigen Ebay-Felgen aus dubiosen Produktionsstätten in der hinteren Mongolei kann man nur warnen.

Die Reifengröße ist 215/55 R16, der Reifen ist ein Falken HS 449 und die (im Bild obere) Felge ist 'ne Autec Typ X. Autec kommt aus Schifferstadt, welches ich knapp westlich der hinteren Mongolei vermute 😉

Der Falken ist ein durchschnittlicher Reifen, sehr gut auf Eis mit Schwächen auf Schnee. Da ich aber nur selten in den Bergen unterwegs bin, kann ich das verschmerzen 🙂

Hallo,

das hier ist ein Uniroyal MS plus 66 auf einer 16"-Felge von ATU.
ABE zum Download gibts auch.
Bezahlt habe ich montiert knapp 890€.

Grüßle und Tschöh!

Armin

Img-4064
Deine Antwort
Ähnliche Themen