Winterreifen für den B8

VW Passat B8

Da ich demnächst meinen Passat in Wolfsburg abhole und dieser ja mit Sommerreifen ausgeliefert wird, wollte ich mal fragen, ob jemand eine Empfehlung für Winterreifen hat.

Im VW-Zubehörkatalog finden sich ja die Aspen 16"-Felgen - allerdings sehen 16" beim neuen Passat irgendwie ... aus.

Hat schon jemand ein gutes Angebot für Winterkompletträder von seinem Händler bekommen? Oder würdet ihr eher zum Reifen(fach)händler gehen und dort kaufen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lucas1983 schrieb am 18. Januar 2015 um 16:11:42 Uhr:


Danke und das soll funktionieren??

Funktioniert inzwischen Jahrzehnte, weshalb es keinen Grund gibt, daran zu zweifeln.

658 weitere Antworten
658 Antworten

Ich habe die VW Felge Corvara in 17" mit 215er Seal-Wintereifen drauf. Die Felge ist von VW selber als speziell für den Winter angepriesen. Keine Ahnung was an der so viel anders ist wie an anderen lackierten Felgen, wahrscheinlich der Lack..

Image

Vermutlich auch die großen Speichen mit dem großen Platz dazwischen. Bin mal die Milwaukee auf dem B6 im Winter gefahren, die engen Lücken zwischen den Speichen haben immer den Schnee fest gehalten und dadurch war oft eine krasse Unwucht zu spüren.

Hallo, ich habe eine kurze Frage zur Sicherheit: Ich habe bereits im Vorfeld für meinen Passat TSI 220 PS Winterräder gekauft. Nun sehe ich, im Angebot stand bei dem Reifen der Lastindex 95V!

Nur zur Sicherheit: Ist der Tragfähigkeitsindex passend bzw. ausreichend? Es handelt sich um Reifen der Maße 225/45/R18
und dann eben 95V.

Ich bekomme die Papiere erst noch und habe sie eben noch nicht, um dies zu prüfen. Ich meine ja, aber sicher ist sicher 😉

Hallo Gemeinde,

kann jemand sagen, ob die Winterräder derzeit noch günstiger sind, als wenn ich ab Oktober kaufe? Ich hatte an 17 Zoll gedacht, mit 225er Reifen.

Ähnliche Themen

meistens ja...ATU hatte auch gerade 20% Rabatt. meistens dann am günstigsten...

Zitat:

@Markusgti80 schrieb am 15. Januar 2016 um 19:11:20 Uhr:


Hab jetzt WR montiert, 8x18 ET44 mit 235/45/18 Dunlop.

Welche Dunlop hast Du und wie zufrieden?

Danke

Zitat:

@DVE schrieb am 17. September 2016 um 22:50:34 Uhr:



Zitat:

@Markusgti80 schrieb am 15. Januar 2016 um 19:11:20 Uhr:


Hab jetzt WR montiert, 8x18 ET44 mit 235/45/18 Dunlop.

Welche Dunlop hast Du und wie zufrieden?

Danke

Dunlop Wintersport 5 fahr ich...

Viel kann ich nicht dazu sagen. Vielleicht ~3500km gefahren und so gut wie kein Schnee. Dank 4Motion kann ich auch wenig zu Traktion sagen. Die ist fast immer da :-) Abrollgeräusch ist auch OK. Direkter vergleich müsste ich jetzt wieder warten, bis ich Wechsel.

Zu Laufleistung kann ich nichts sagen. Meistens halten meine Sätze länger als das Auto...bei ~12tkm im Jahr. Oder werden vorher gegen andere getauscht :-)

Gruß
Markus

Kaum steht der Passat in der Garage hab ich mich schon mal nach Winterreifen umgesehen. Hab mich für die "Aluett Typ 10 8,0x18 LK5/112 ET35 schwarz matt" entschieden und heute zusammen mit den "CONTINENTAL WinterContact TS 850 P Winterreifen M+S 225/45 R18 95V" bestellt. Besohlt wird dann Anfang November. In der Zwischenzeit wird das neue Schmuckstück auf Herz und Nieren geprüft und eingefahren!

Image
Image

Was haltet ihr von diesem Angebot hier?
http://www.ebay.de/.../351812826126

Finde die Felgen sehen gerade mit dem Nabendeckel ganz gut aus und der Pirelli wird schon gut sein, oder?

Sind die Wintertauglich? Sind zwar schön, wären mir für den Winter aber zu schmutzanfällig.

Es gibt hier einen Thread (http://www.motor-talk.de/.../...eder-aragon-und-helsinki-t5356107.html) über "Winterräder" Aragon und Helsinki. Daher bin ich erstmal davon ausgegangen, dass sie beide wintertauglich sind.
Was macht jetzt z.B. Helsinki mehr oder weniger wintertauglich als Aragon?
Habe die 16" Sepang als Ganzjahresreifen und fände es jetzt komisch, größere Felgen im Winter zu haben zu haben. Lege zwar keinen Wert auf Felgengröße, finde aber LM-Felgen schon schöner als Stahlfelge mit Kappe und wenn Original VW, dann wird das schon nicht falsch sein (so zumindest mein Gedankenganz bisher)

Nicht alle Felgen sind wintertauglich, welche ja und welche nicht, sollte der Freundliche aber wissen.

Hat jemand den Michelin Crossclimate drauf ? Würde mich mal interessieren wie dieser Reifen ist

Zitat:

@christof-kr schrieb am 29. September 2016 um 08:52:24 Uhr:


Es gibt hier einen Thread (http://www.motor-talk.de/.../...eder-aragon-und-helsinki-t5356107.html) über "Winterräder" Aragon und Helsinki. Daher bin ich erstmal davon ausgegangen, dass sie beide wintertauglich sind.
Was macht jetzt z.B. Helsinki mehr oder weniger wintertauglich als Aragon?
Habe die 16" Sepang als Ganzjahresreifen und fände es jetzt komisch, größere Felgen im Winter zu haben zu haben. Lege zwar keinen Wert auf Felgengröße, finde aber LM-Felgen schon schöner als Stahlfelge mit Kappe und wenn Original VW, dann wird das schon nicht falsch sein (so zumindest mein Gedankenganz bisher)

Warum hast du Ganzjahresreifen wenn du im Winter sowieso andere Räder fahren willst? Sowohl Sepang als auch Helsinki sind auf jeden Fall wintertauglich, bei den Aragon weiß ich das nicht sicher. "Schön" finde ich die Aragon nicht, aber das ist sicher Geschmackssache. Finde generell dass alle Felgen unter 17" dem B8 nicht stehen.

Tja, der Fluch des Gebrauchtwagenkaufs... War ein Vermieter und der hat halt die Ganzjahresreifen drauf. Da ich aber in der Münchner Region wohne, möchte ich bezüglich Sicherheit in der dunklen Jahreszeit keine unnötigen Kompromisse eingehen. Wenn die Ganzjahresreifen mal aufgefahren sind, kommen da halt Sommerreifen drauf.

Rein optisch habe ich mich noch nie an großen Felgen ergötzt. Das Gen fehlt mir wohl 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen