Winterreifen für den B8

VW Passat B8

Da ich demnächst meinen Passat in Wolfsburg abhole und dieser ja mit Sommerreifen ausgeliefert wird, wollte ich mal fragen, ob jemand eine Empfehlung für Winterreifen hat.

Im VW-Zubehörkatalog finden sich ja die Aspen 16"-Felgen - allerdings sehen 16" beim neuen Passat irgendwie ... aus.

Hat schon jemand ein gutes Angebot für Winterkompletträder von seinem Händler bekommen? Oder würdet ihr eher zum Reifen(fach)händler gehen und dort kaufen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lucas1983 schrieb am 18. Januar 2015 um 16:11:42 Uhr:


Danke und das soll funktionieren??

Funktioniert inzwischen Jahrzehnte, weshalb es keinen Grund gibt, daran zu zweifeln.

658 weitere Antworten
658 Antworten

Das war jetzt aber keine Antwort auf meine Frage sondern nur eine Wiederholung derselbigen. 🙄

2. Versuch: Passen die originalen Nabendeckel bei den Platin P69?

Ich kenne die Maße der Felgen London nicht.
Nimm eine Kappe und mess einfach nach ;-))

Mein Auto kommt erst im Frühling dadurch kann ich nichts messen.
Hast du keine Sommerfelgen? Die Nabendeckel müssten doch bei allen gleich sein (egal ob 17" London oder 19" Verona).

Wenn meine Nabendeckel gepasst hätten, würde ich ja keine kaufen, oder? ;-))

Ähnliche Themen

Hab mir jetzt die BBS SX bestellt:
http://bbs.com/de/produkte/design_line/SX.php

Laut BBS kommen diese im November raus und haben ABE/ECE norm für alle Passat B8. Also auch den 280PS, da der oft nicht mit in den papieren ist.

Satz kostet ~620€, was für 4 Felgen in 18" schon relativ günstig ist.

Felge hat auch Seriengröße in 8x18 ET44, daher perfekt. Wintertauglich soll sie auch sein!

Gruß
Markus

Ich empfehle für den Winter schwarze 16"-Stahlfelgen ohne Radkappen.

Sind in der Herstellung deutlich umweltfreundlicher als Alu-Felgen, man ärgert sich nicht wenn man unterm Schnee mal einen Bordstein erwischt und optisch fällt auch nicht auf, dass der Reifen im Vergleich zur Felge relativ groß ist, weil eh alles zusammen schwarz ist.

Und gewichtstechnisch spielen die Stahlfelgen auch ganz vorne mit, 90% aller Alufelgen sind messbar schwerer.

Nur kannst bei den großen bremsen keine 16" stahlfelgen fahren...weil du mindestens 17" brauchst und da gibt's keine stahlfelgen mehr.

18" passt schon, fahre ich jetzt auch und mit einem 60k Auto, fährt man normal auch nicht wie ein wilder über schneehaufen :-)

Gruß
Markus

Das mit den großen Bremsen betrifft meines Wissens nur den BiTDI, den 280 PS TSI und den Alltrack. In Summe also wohl nicht mehr als 10% aller verkauften B8.

Zitat:

@dax999 schrieb am 2. November 2015 um 12:10:24 Uhr:


Wenn meine Nabendeckel gepasst hätten, würde ich ja keine kaufen, oder? ;-))

Ist nicht gesagt!

Ich hatte bis jetzt immer 2 Sätze Nabendeckel da die vom Winter aufgrund der Witterung, Salz, etc... einfach an Glanz verloren und das im Sommer nicht perfekt aussah.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 2. November 2015 um 14:06:12 Uhr:


Ich empfehle für den Winter schwarze 16"-Stahlfelgen ohne Radkappen.

Sind in der Herstellung deutlich umweltfreundlicher als Alu-Felgen, man ärgert sich nicht wenn man unterm Schnee mal einen Bordstein erwischt und optisch fällt auch nicht auf, dass der Reifen im Vergleich zur Felge relativ groß ist, weil eh alles zusammen schwarz ist.

Und gewichtstechnisch spielen die Stahlfelgen auch ganz vorne mit, 90% aller Alufelgen sind messbar schwerer.

Nachteil bei der Geschichte, die Radbolzen und Felgen bekommen noch mehr Dreck und Schmutz ab als mit Kappen. Spätestens im Frühjahr führt das dann zu Problemen beim Radwechsel da alles schön gerostet ist, das Salz spielt ja auch noch mit. Also steht man dann schön mit dem großen Hammer da und kloppt vor sich hin. 😁

Zitat:

@Wagi44 schrieb am 2. November 2015 um 20:15:36 Uhr:


Nachteil bei der Geschichte, die Radbolzen und Felgen bekommen noch mehr Dreck und Schmutz ab als mit Kappen. Spätestens im Frühjahr führt das dann zu Problemen beim Radwechsel da alles schön gerostet ist, das Salz spielt ja auch noch mit. Also steht man dann schön mit dem großen Hammer da und kloppt vor sich hin. 😁

Dafür gibts Schmutzkappen für die Radschrauben für wenige Cent - und zwar jeweils eine pro Schraube. Ich bevorzuge dezentes schwarzes Plastik, es gibt aber für die Stylisten unter uns auch welche in Chrom-Optik.

Damit sind die Schrauben sogar besser vor der Witterung geschützt als auf meinen Original-VW-Sommeralus, die haben nämlich in der Mitte keine Abdeckkappe.

Hab jetzt WR montiert.

BBS SX in schwarz. 8x18 ET44 mit 235/45/18 Dunlop.

Fahrzeug hat DCC...

Gruß
Markus

Zitat:

@Markusgti80 schrieb am 15. Januar 2016 um 19:11:20 Uhr:


Hab jetzt WR montiert.

BBS SX in schwarz. 8x18 ET44 mit 235/45/18 Dunlop.

Fahrzeug hat DCC...

Gruß
Markus

Sehen zwar schick aus, aber mir erschließt sich nicht der Grund, beim Thema Winterreifen mehr auf Optik als auf Sicherheit zu gehen... Oder hat sich da was geändert - im Bezug auf die Breite?

Schmale Winterreifen haben eigentlich nur noch im Tiefschnee Vorteile, im Winter schmaelere Reifen zu fahren ist somit nicht mehr unbedingt notwendig. Bei 280 PS machen 235er Reifen wohl auch im Winter Sinn. Bei den Brot und Butter Motoren mit deutlich unter 200 PS allerdings weder im Winter, noch im Sommer.

Stefan

Das war mal mit den schmalen reifen...

Traktion geradeaus ist zwar nicht so wichtig bei 4motion, aber aufgrund der Traglast muss ich die breite bei 18" fahren und wegem der bremsen wären mind. 17" notwendig. Daher für 18" entschieden. Waren aus dem Zubehör auch nicht teurer, als 17" original VW..

Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen