Winterreifen Frage
Auf meinen AMG Mercedes Felgen 18 Zoll sind aktuell 245/40 & 265/35 Sommerreifen drauf.
Würde gern Winterreifen auf diese Felgen ziehen, empfiehlt sich da genau die gleiche Reifengröße ?
Und über ein paar Winterreifenempfehlungen würde ich mich ebenfalls freuen.
Beste Antwort im Thema
5000 Km mit Markenreifen ???
Evtl. mal die Spur vermessen lassen - oder den rechten Fuss !!!
Sachen gibt´s.
Gruss Michael
31 Antworten
Ich bin viele Jahre auf diesen Felgen die Kombi 245/275 gefahren.
Vorteil: Optimaler Grip bei festgefahrener Schneedecke und Eis
Nachteil: Aquaplaning kommt früher als bei schmalen Reifen (aber das kennst Du ja vom Sommer)
Ist m.E. optisch und technisch die stimmigste Kombination (245er Umfang 65,3 cm, 265er Umfang 64,3 cm , 275er Umang 65,0 cm).
Bezüglich Reifen einfach Premiummarken kaufen. Die Unterschiede sind homöopathisch und für den Otto-Normalfahrer nicht wirklich spürbar. Die gerade Neuen sind immer die Besten (bei mir bisher Conti, Dunlop, Bridgestone)...
Schmelli
P.S. Die Kombi muss eingetragen werden, was aber reine Formsache ist.
Zitat:
@Schmelli schrieb am 2. Januar 2018 um 21:51:12 Uhr:
Ist m.E. optisch und technisch die stimmigste Kombination (245er Umfang 65,3 cm, 265er Umfang 64,3 cm , 275er Umang 65,0 cm).
Wo fährst Du das - Am Mini, Trabant oder Gokart?😁😉
Zitat:
@felge88 schrieb am 2. Januar 2018 um 22:30:36 Uhr:
Tolle Bilder, so ein Winter will ich mal erleben 🙂
Dann komm doch einfach mal bei uns vorbei!😉
Zum Arbeit Fahren bräuchte ichs eigentlich nicht mehr so tolle - aber man muss mit dem Leben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@grilli9 schrieb am 2. Januar 2018 um 22:28:32 Uhr:
Zitat:
@Schmelli schrieb am 2. Januar 2018 um 21:51:12 Uhr:
Ist m.E. optisch und technisch die stimmigste Kombination (245er Umfang 65,3 cm, 265er Umfang 64,3 cm , 275er Umang 65,0 cm).Wo fährst Du das - Am Mini, Trabant oder Gokart?😁😉
Erwischt!!! 😁 Du hast natürlich recht, ich meinte Durchmesser... 😎
Schmelli
Zitat:
@felge88 schrieb am 2. Januar 2018 um 22:30:36 Uhr:
Tolle Bilder, so ein Winter will ich mal erleben 🙂
Danke, dann gefällt Dir das bestimmt auch, s.u. 🙂
Das dritte Bild ist übrigens unser Lieblingshotel in der Nähe des wilden Kaisers (Skifoarn). Also, wenn Du Interesse hast gerne PN...
Schmelli
Seit Herbst fahre ich Nexen Winguard und kann mich überhaupt nicht beschweren. Stabil in der Kurve und ziemlich leise. Angenehmer Reifen, günstig und gut.
Hallo,
Wie diese Tests auch zeigen, ist das total von der Dimension abhägig.
Da ist der Testsieger in der nächst größeren Version glich mal noch so in den Top 10.
Wobei die Unterschiede ohnehin sehr sehr gering sind.
Generell würde ich auch immer nur Premiummarken fahren.
Ich fahre in der Regel nur mehr die MO-Versionen in der entprechenden Dimension und Marke der Erstausrüstung und bin damit zufrieden (Contis 245/45/17 MO XL FL für Sommer und Winter).
Meistens ist die km-Leistung nicht ausschlaggebend, denn nach 3 aber spätestens nach 4 Saisonen sind die Gummis ohnehin schon schlecht, verhärtet, laut und bei Nässe eher grenzwertig.
Ich finde, fast jeder neue Reifen ist besser als ein 4 Jahre alter Testsieger.
Ich bin von den sog. Premiummarken nicht überzeugt. Die Erstausstattung ist ja meist Conti, Michelin oder Dunlop - und die nutzen imho genau schnell ab, wie ihre Zweitmarken. Dunlops kommen mir nach einmal Sägezahn und beim zweiten Satz eine unzumutbare Geräuschkulisse nach 20 tkm nie mehr aufs Auto. Fahrdynamisch sehe ich auch keine erkennbaren Vorteile auf den Staustrecken in NRW.
Bin jetzt beim Nexen Winguard 2 angekommen und halte ihn für einen guten Kompromiss. Und 40 % Preisersparnis auf einen Dunlop ist für mich ein Argument.
LG
Weizengelb
Das Profilbild von diesem Nexen ist dem des Conti sehr ähnlich.
Ich frage mich nur, warum ist der 40% günstiger wenn er sogar besser sein soll?
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 3. Januar 2018 um 12:00:59 Uhr:
Das Profilbild von diesem Nexen ist dem des Conti sehr ähnlich.Ich frage mich nur, warum ist der 40% günstiger wenn er sogar besser sein soll?
Weil Conti eben mehr Verdienen will.
Teuer ist nicht immer gleich "besser" und günstiger nicht immer gleich "schlechter"!
Bzgl. Preis sagt die Qualität also nicht immer etwas aus. In der Preisgestalltung der Hersteller fließen voiel Parameter ein - wie zb. Herstellungsort, Markenaufschlag, Vertrieb, Gewinnmarge,...
Oder weil Conti entwickelt und Tochtergesellschaft dann verwertet!? Wobei ich nicht weiß, ob Nexen Tochter von Conti ist! Aber meist bekom.t man bei Tochtergesellschaften ähnliche Qualität günstiger!
Es ist völlig egal, warum. Wenn der Reifen problematisch sein sollte, würde sich das schon herumsprechen oder er würde vom Markt verschwinden. Da er aber schon seit Ewigkeiten auf dem Markt ist und nach wie vor Abnehmer findet, wird er nicht so schlecht sein. Und in Berlin bei dem Winter bislang, kann man aktuell locker Sommerreifen fahren.
Als Einzelhändler weiß ich durchaus, dass Premiumware oft wirklich auch einfach besser ist. (Beim Reifen gibt es nicht mal Verpackung, um den höheren Preis darauf zu schieben.) Fakt ist jedoch auch, dass nicht jeder Kunde auch Premium braucht. Als ich noch in München gelebt habe, waren Premium-Reifen eigentlich schon Pflicht. Bei den Ausflügen auf die Berge und nach Österreich kann man nicht genug Grip haben. Also haben Conti & Co. durchaus ihre Daseinsberechtigung. Aber Nexen und Co. eben auch. Und das ist auch gut so... ;-)
Wobei ich auch mit den Billigmarken bei uns in Österreich ganz gut zurecht komme - man muss sich halt Anpassen. Aber klar - der Michelin war bei mir bislang doch der beste. Ob nun Winter oder Sommer!