Winterreifen Frage
Auf meinen AMG Mercedes Felgen 18 Zoll sind aktuell 245/40 & 265/35 Sommerreifen drauf.
Würde gern Winterreifen auf diese Felgen ziehen, empfiehlt sich da genau die gleiche Reifengröße ?
Und über ein paar Winterreifenempfehlungen würde ich mich ebenfalls freuen.
Beste Antwort im Thema
5000 Km mit Markenreifen ???
Evtl. mal die Spur vermessen lassen - oder den rechten Fuss !!!
Sachen gibt´s.
Gruss Michael
31 Antworten
Du kannst auf die Felgen alle zugelassenen Größen aufziehen.
Die Zulassungsfrage klärt der KFZ Schein 😉
Reifenempfehlung? Frag drei und du hast fünfeinhalb Vorschläge 😉
ADAC, Autobild, etc. haben online viele Reifentests! Ich schaue mir die immer an und kaufe dann einen der ersten 3 Platzierten. Meist den mit den besten Verschleißwerten (falls erkennbar!). Ich werde nie wieder billig kaufen! Da hatte ich mal schlechte Erfahrungen. Reifen gehören mit zu den Sicherheitsfaktoren schlechthin!
Allerdings sind die aktuellen Winterreifen wahrscheinlich alle besser als der beste Winterreifen noch vor 10 Jahren!
Wie Ichs mir gedacht habe......schon bei Sommerreifen gibt es in der Größe 265/35 18 wenig Auswahl bei Reifenmarken. Bei Winterreifen noch schlimmer, ganz genau 2 bei ATU und 7 bei reifen.com
Mein Tipp, kauf die Kompletträder in einer Größe vorne und hinten, dann kannst auch hin und herwechslen. 265 im Schnee sind eh ne Katastrophe wenn die Karre nicht 3 Tonnen wiegt....
Marke: Billigzeugs aus China würde ich nicht kaufen. Mit den großen Europäern oder Japanern macht man nix falsch.
Welche Rad Reifenkombination für Dein Auto erlaubt sind, erfährst du in den FAQ. Dort kann man sich das Dokument von Mercedes runterladen. Gäbe es auch im Netz bei Mercedes. Deshalb frag nicht hier danach....
Ich empfehle Bridegestone aus eigener Erfahrung ist ein Premiumreifen der oberen Klasse dann Yokohama und Nokian.
Ich hab Berg und Thal gemischt icnlusive schlecht geräumte Straßen und Feldwege wegen meiner Hunde.
Ich bin noch nie stecken geblieben mit diesen 3 Marken.
Erstere empfehle ich wärmstens, sind zwar etwas lauter dafür verschleißarm ohne Ende und haben den besten Grip.
Grüße
Ähnliche Themen
Schau in den/die aktuellen Winterreifentest/s und da nehme nur einen Reifen mit der Note: "besonders Empfehlenswert" oder den Testsieger.
https://www.adac.de/der-adac/verein/aktuelles/winterreifentest-2017/
http://www.autobild.de/.../...ifen-test-2017-225-50-r-17-10811081.html
Alles andere ist reine persönliche Gefühlsdudelei............
ich stehe auf Hancock, andere Kollegen habe da nicht so tolle Erfahrungen mit gemacht.
Was Reifentests angeht habe ich gemerkt diese müssen nicht immer stimmen.
Hatte mir letzten Sommer ,,Continental Sport 6‘‘ gekauft Schweine teuer und was war, nach 5000km waren sie platt bei leicht überdurchschnittlicher Fahrweise.
Passen auf die Felgen denn dann wirklich nur die bisherige Reifengröße oder gehts auch kleiner?
Reifen nach 5.000 km platt? 😮 Habe ich ein ganzes Leben noch nie geschafft! Was ist denn leicht überdurchschnittliches Fahren?
Mit Michelin hätte ich bisher die längste Haltbarkeit!
Continental Winter TS 830 MO kann ich in 265/35 18 für hinten empfehlen... bisher in zwei Wintern keine Probleme. Selbst bei Tiefschnee in der Oberlausitz oder im Schneematsch hier in Hessen. Vorn 245/40 18 auch TS 830.
Alle 4 Reifen sind Index V also bis 240 km/h.
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 2. Januar 2018 um 12:27:56 Uhr:
Schau in den/die aktuellen Winterreifentest/s und da nehme nur einen Reifen mit der Note: "besonders Empfehlenswert" oder den Testsieger.https://www.adac.de/der-adac/verein/aktuelles/winterreifentest-2017/
http://www.autobild.de/.../...ifen-test-2017-225-50-r-17-10811081.html
Alles andere ist reine persönliche Gefühlsdudelei............
ich stehe auf Hancock, andere Kollegen habe da nicht so tolle Erfahrungen mit gemacht.
Allein auf die Tests zu sehen wird schwierig. Da muss dann es auch genau die gleiche od. zumindest fast gleiche Größe sein. Ansonsten ist das Testfeld wieder Neu gewürfelt. Sofern man den Anspruch hat man will einen der besten fahren.
Ist nicht wenige male gewesen daß ein Testsieger in einer anderen Dimmension als der getesten dann nicht mehr unter den ersten 3 war, sondern im Mittelfeld weit hinten.
Zitat:
@felge88 schrieb am 2. Januar 2018 um 12:54:12 Uhr:
Naja schon mal desöfteren Vollgas auf der leeren Autobahn.
Desöfteren Vollgas auf der leeren AB macht Reifen auch nicht unbedingt den Garaus nach so wenig km. Wenn die AB allerdings nicht ganz so leer war und oft scharfe Bremsungen Notwendig sind dann steigt der Verschleiß natürlich stark. Aber nur 5000km ist schon eine Nummer!
5000 Km mit Markenreifen ???
Evtl. mal die Spur vermessen lassen - oder den rechten Fuss !!!
Sachen gibt´s.
Gruss Michael
Ich fahre seit 5000 km den Conti TS 850, allerdings als 225er/16 in V.
Schnee konnte ich noch nicht testen, bei Nässe gut im Trockenen ein Graus.
Von den 5000 km sind gut 3000 km Autobahn, häufig auch über 200.
Ich habe inzwischen unterschiedlichen Luftdruck probiert, aber ein wirklich gutes Fahrgefühl im trockenen
Hochgeschwindigkeitsbereich habe ich noch nicht gefunden. Fährt sich immer leicht schlingernd wie auf rohen Eiern.
zuletzt gestern mit 2,8 vorne und 3,4 hinten, kaum besser.
Dazu kommt, dass der Verbrauch bei vergleichbarer Fahrweise zu den 245er Sommerreifen Michelin Primacy und
Winterreifen 2016 von Brigdestone um 1,5 -2,0 L höher ausfällt.
Ich hoffe, dass das besser wird, wenn mal 2-3mm vom Profil abgefahren sind.