1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Winterreifen + Felgen: Tipps?

Winterreifen + Felgen: Tipps?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Community,

sorry vorab schon mal für die Anfängerfragen:

Ich möchte für meinen Mercedes-Benz W205 Coupé nun Winterreifen + AMG Felgen kaufen.
Worauf sollte ich abgesehen vom Design achten? Kann ich jegliche 19 Zoller auf meinen Wagen montieren?
Ich fahre aktuell auch mit 19 Zoll AMG Felgen herum, aber es ist zu schade diese auch im Winter zu fahren (schwarz lackiert) oder meint ihr, es würde vollkommen ausreichen einfach Winterreifen zu kaufen und die Felgen das ganze Jahr durchzufahren?

Danke und VG

Beste Antwort im Thema

Ich mach es genauso. 19 Zoll AMG Felgen lasse ich drauf. Wechsel nur die Gummis!
Mfg 0815

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

So oft wie die Bridgestone angeboten werden scheinen die nicht selten von Daimler ab Werk montiert/verkauft worden zu sein. Hab mir selbst auch solche gebraucht von einem Händler geholt, der die wohl in großen Mengen von Daimler bekommt. Hoffe mal, dass sie nicht ganz so schlecht sind wie man hier so liest.

Hallo,

ich habe auch Kompletträder mit Bridgestone-Winterreifen von einem MB-Händler auf Alufelgen gehabt. Ich war alles andere als zufrieden. Auf Schnee und bei Nässe haben die meist versagt.

@Eddy-Pu

Habe diese am Auto als RF, waren beim Kauf 12/2015 mit dabei.
Profil noch Top!
Aber:
Extrem Hart / Laut / neigen zur Sägezahnbildung, jammern beim Bremsen, oder ausrollen.
Gripniveau bei Nässe extrem schlecht, drehen leicht an der HA durch.
In Kurvenfahrten neigt das Auto zum schieben über die VA.

Diesen Winter fahre ich die Teile noch, nächstes Jahr fliegen die runter!

Runflat und Winter verträgt sich nicht.
Habe normale Winterreifen ohne Runflat für meinen gewählt.
War überrascht wie komfortabel und ruhig der auf einmal fährt.

Zitat:

@tourax schrieb am 29. Oktober 2019 um 14:43:00 Uhr:



Optisch gebe ich Dir Recht, die 17er Felgen sehen erbärmlich aus. Ich habe kürzlich umgerüstet und war entsetzt, so hätte ich mein A205 Cabrio wohl nicht gekauft ... .
Allerdings sollte man die Optik im Winter mal gut sein lassen wenn man wirklich in die Berge will: für 18 Zoll Felgen mit entsprechender Niederquerschnittsbereifung dürften kaum Schneeketten zu bekommen sein. 17 Zoll/225 dagegen ist weitverbreitet und die Flanke ist hoch genug für die Kettenmontage.

Tröstet euch mit schönen Bildern von den Sommerfelgen, wenn ihr im Auto sitzt seht ihr die Felgen eh nicht ...

Ist nicht ganz korrekt. Bei 225/45 R18 dürfen feingliedrige Schneeketten verwendet werden laut Gutachten.

Zitat:

@rainmaker2007 schrieb am 30. Oktober 2019 um 08:13:25 Uhr:


Hallo,

ich habe auch Kompletträder mit Bridgestone-Winterreifen von einem MB-Händler auf Alufelgen gehabt. Ich war alles andere als zufrieden. Auf Schnee und bei Nässe haben die meist versagt.

Dafür haben die Bridgestone guten Grip auf trockener Fahrbahn :-) Spaß beiseite: fand die auch mittelmäßig und bei weniger Profil katastrophal. Besser 100 EUR mehr investieren.

Zitat:

@meyster schrieb am 30. Oktober 2019 um 13:38:16 Uhr:



Zitat:

@rainmaker2007 schrieb am 30. Oktober 2019 um 08:13:25 Uhr:


Hallo,

ich habe auch Kompletträder mit Bridgestone-Winterreifen von einem MB-Händler auf Alufelgen gehabt. Ich war alles andere als zufrieden. Auf Schnee und bei Nässe haben die meist versagt.

Dafür haben die Bridgestone guten Grip auf trockener Fahrbahn :-) Spaß beiseite: fand die auch mittelmäßig und bei weniger Profil katastrophal. Besser 100 EUR mehr investieren.

Das scheinen die meisten zu haben🙂 Hab mir jetzt Goodyear Ultragrip 9 mit 205/60 R16 im Vertrauen auf die jüngsten Tests von ADAC bestellt.

Danke für eure Antwort. Die Felge find ich gut. Jedoch zu viele negative Meinung bezüglich der Bridgestone. Fahre 3/4 Autobahn.

Schaue mich weiter in der Bucht oder beim Händler vor Ort um, oder hat noch wer einen Satz abzugeben 🙂?

Zitat:

@XX-W205 schrieb am 1. November 2019 um 08:45:31 Uhr:


Danke für eure Antwort. Die Felge find ich gut. Jedoch zu viele negative Meinung bezüglich der Bridgestone. Fahre 3/4 Autobahn.

Mercedes bietet diese Felge auch in Kombination mit Michelin Alpin A4 MOE an.

Hallo, da ich keinen neuen Thread für meine Frage eröffnen will nehne ich einfach diesen. Ich fahre einen C220d 4m Mopf Limo mit den 19 Zoll Vielspeichen im Sommer. Auf der VA haben diese 225/40, auf der HA 255/35. Vom MB Händler habe ich nun aber Winterreifen mit Rundherum 225/40 bekommen. Ist dies zulässig?

Ja ist zulässig! Also 225/40 R19 ne?
Steht auch in deinen COC Papieren bzw.EG Übereinstimmungsbescheinigung

EG Uebereinstimmungsbescheinigung.jpg

Zitat:

@Luke1991 schrieb am 4. November 2019 um 21:15:20 Uhr:


Ja ist zulässig! Also 225/40 R19 ne?
Steht auch in deinen COC Papieren bzw.EG Übereinstimmungsbescheinigung

Hatte ich vergessen zu schreiben, die Winterräder sind 18er

Zitat:

@MyNameisSebastian schrieb am 4. November 2019 um 21:27:16 Uhr:



Zitat:

@Luke1991 schrieb am 4. November 2019 um 21:15:20 Uhr:


Ja ist zulässig! Also 225/40 R19 ne?
Steht auch in deinen COC Papieren bzw.EG Übereinstimmungsbescheinigung

Hatte ich vergessen zu schreiben, die Winterräder sind 18er

Also für den Vormopf sind die dann nicht eingetragen....
Solltest also eine ABE haben
Hier gehen nur 225/45 R18 (die fahre ich auch)

Will mir für meine schwarze C-Klasse die Keskin KT16 als Winterkomplettrad kaufen. Bin mir noch nicht sicher ob die Schwarzen oder Frontpolierten. Meine C-Klasse ist Schwarz mit AMG Paket und Nightpaket.

https://www.motor-talk.de/.../image-i208046198.html

https://www.motor-talk.de/.../image-i208253862.html


Auch bin ich mir nicht sicher ob ich die 18 Zoll in 225/45 oder 235/40 nehmen soll. Was sagt ihr?

Ich persönlich kann aufgrund meinen Erfahrungen nur von Frontpolierten Felgen im Winter abraten!

Bei meinen letzten E-Klasse habe ich als "Wintertauglich" gekennzeichnete Frontpolierte felgen gekauft. Ich habe mir das auch vorher per E-Mail vom Hersteller bestätigen lassen. Diese waren nach nicht eimal 2 Winter so gut wie auf jeder Speiche vom Salz unterlaufen. Da ich es schriftlich hatte, habe ich einen kompletten neuen Satz vom Hersteller erhalten, mit der Aussage "Die sind Winterfest, das muss eine schlechte Charge gewesen sein". Auch diese waren nach 1.5 Winter unterlaufen! Da ich mein Auto dann sowieso für ein neues eingetauscht habe, war mir das dann Wurst. Aber im ganzen Prozess war ich bei 3 verschiedene Felgenhändler/Werkstätten, und alle haben mir gesagt, dass es eigentlich allgemein bekannt sei, dass Frontpolierte Felgen nicht Wintertauglich sind (außer vielleicht man Putzt sie gründlichst wöchentlich), da diese in der Regel bei den polierten Stellen nur einmal lackiert seien (richtige Winterfeste Felgen überlicherweise 3 mal).

Also, wie gesagt, kann ein Einzelfall sein oder sehr Stark von Marke zu Marke unterschiedlich sein, aber ich persönlich greife seither nicht mehr zu Frontpolierten Felgen, auch wenn ich diese schöner finde. 🙂

Ich habe die 18" Doppelspeiche original MB, auch frontpoliert, da ist nach 2 Wintern inkl. Ösilandurlaub nicht die kleinste Macke dran zu sehen. Sind aber auch keine Bordsteinschäden dran, wo die "Unterwanderungen" oft ihren Anfang nehmen.

Bei Zubehörfelgen sieht das leider oft anders aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen