Winterreifen + Felgen + RDK
Hallo Leute!
Sicherlich wurde schon einiges zu dem Thema geschrieben, aber ich möchte mich dennoch vergewissern und würde mich über eine kurze Erläuterung freuen.
Ich bin nun stolzer Besitzer eines Passat Variant 2.0 TDI BMT Highline von 2011.
Wie so viele andere bin auch ich auf der Suche nach Winterreifen/-felgen. Von meinem Golf 5 möchte ich die Winterreifen mit den Daten 205/55 R16 91H behalten (2 Winter alt und sehr wenig Kilometer, also kein Grund für neue). Laut EG-Übereinstimmungsbescheinigung können/sollen jedoch nur 91V gefahren werden. Gibt es ein "Schlupfloch", so daß ich meine alten Reifen fahren kann oder muss ich tatsächlich in Neue investieren?
Als Felgen würde ich mir gern die VW Sima 6,5x16 ET42 anschaffen. Diese können laut Bescheinigung gefahren werden. Nun ist meine Frage allerdings die Folgende.
In der ABE eines bekannten Felgenherstellers stand für eine gängige 16" Alufelge: "Die Verwendung dieser Radgröße ist nicht zulässig an Fahrzeugausführungen, die serienmäßig mit mindestens 17-Zoll-Rädern ausgerüstet sind.".
Nun kommt das Baby mit 17" daher. Diese Aussage verwirrt mich ein wenig.
Da in der ABE des Herstellers allerdings von "mindestens" gesprochen wird und 16" Felgen von VW ausgewiesen sind, sollte meinem Vorhaben nichts im Wege stehen. Sehe ich das richtig?
Eine dritte Frage habe ich noch. Da der Wagen eine Reifendruckkontrolle hat und ich nicht in die Sensoren für Winterreifen investieren möchte, wie verhält sich das System, wenn es keine Werte vom Reifen bekommt? Kann ich eine Meldung einfach mit Drücken der Taste quittieren?
Vielen Grüße
Femtio
22 Antworten
Es gibt keinen Datensalat, außer Du setzt jemanden in den Kofferraum, der das Reserverad ständig dreht. 😁
Soll heißen, dass die Sensoren nur funken, wenn die Räder sich drehen. Ich hatte gerade am Freitag von Sommer auf Winter umgerüstet, alle 8 haben die Sensoren, und es wurde auf den ersten 100m noch der Druck der Sommerreifen angezeigt.
Ich vermute, dass die Lithiumzellen in den Sensoren per Fliehkraft auf die Kontakte gedrückt werden, weil die Zellen sonst vermutlich schon viel eher am Ende wären.
Na das wäre ja prima!
Bin vorhin mit allen 8 Reifen nach Hause gefahren, hatte aber überhaupt keine Probleme...
Der Passat hat nach 2km den neuen Druck, mit den alten Sensoren die auch den ganzen Sommer montiert waren richtig angezeigt.
Ohne zu meckern, oder sonst was...
Sunshine-Freak,
Auch ich habe in allen 8 Felgen das große RDK System!
Genau so mache ich es auch, jetzt bereits den dritten Winter. (Im Winter also ein Sommerrad und im Sommer ein Winterrad in der Ersatzradmulde!). Habe bisher keinerlei Probleme und keinen "Datensalat" gehabt. Auch ein Tausch der Räder zwischen vorne und hinten wird ohne Probleme akzeptiert.
Danke Jungs, jetzt kann ich wieder beruhigt schlafen und brauche zu meinem Glück nur noch einen passenden Wagenheber ;D
Ähnliche Themen
Was ist der Unterschied zwischen großen und kleinen RDKS??
http://www.motor-talk.de/.../...hlender-rdk-sensoren-t5078889.html?...Zitat:
@vwdidi schrieb am 2. November 2014 um 07:45:38 Uhr:
Was ist der Unterschied zwischen großen und kleinen RDKS??
Ich habe gelesen, dass VW nicht auf die Sensoren im Rad setzt, sondern der Reifendruck indirekt über das ABS abgetastet wird. Man kann die Kontrolle im Menu reseten und muss dann das Fahrzeug bewegen. Eine direkte Anzeige über den Druck je Rad in bar hat meiner nicht.
Ja, das ist das "kleine" System.