Winterreifen + Felgen M3 92
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Winterreifen inc. Felgen für einen M3 E92.
Da ich mich mit dem Thema noch gar-nicht befasst habe wollte ich mir hier Empfehlungen einholen.
Beste Antwort im Thema
wenn dich also "vermeindlich gutes aussehen" im winter in den graben reisst schicke uns kein foto.
die kommentare wären sonst vermutlich einschlägig.....
wer braucht 10.5 im winter auf einem 3er?????
kindergeburtstag...
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aragorn
Dem kann ich nur zustimmen. Das tänzeln an der Hinterachse kenne ich nur zu gut.Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Also ich habe auf meinem M3 im Winter die M-Doppelspeiche 270 mit 235/40R18.Positiv ist das Fahrverhalten bei Schnee und Schneematsch. Auch Schneeketten passen noch, wenn diese auch schwer zu besorgen sind.
Allerdings kann ich nur die Erfahrungen bei Trockenheit und schneller Autobahnfahrt bestätigen.
Das Auto schwimmt und beim zügigen Beschleunigen tänzelt er an der Hinterachse ziemlich hin und her.
Jenseits der 200 km/h ist es keine Freude zu fahren.
Ich muss mal unbedingt mit dem Reifendruck ein wenig spielen.
Ich habe schon alles ausprobiert.
Mit dem niedriegsten Luftdruck bis hin zum höchsten erlaubten Luftdruck.
Es bringt leider keine Besserung.
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Ich habe schon alles ausprobiert.Zitat:
Original geschrieben von Aragorn
Dem kann ich nur zustimmen. Das tänzeln an der Hinterachse kenne ich nur zu gut.
Ich muss mal unbedingt mit dem Reifendruck ein wenig spielen.
Mit dem niedriegsten Luftdruck bis hin zum höchsten erlaubten Luftdruck.
Es bringt leider keine Besserung.
Das hört sich ja nicht gut an 🙁.
Was gibt BMW dann für den M3 für 235/40R18 rundum als Luftdruck an?
Dunlop "empfiehlt" für den 335i E93 vone 3,0 und hinten 3,5 bar. Damit muss man aufpassen auf der Strasse zu bleiben 🙁.
Mit 2,5 vorne und 2,9 hinten ist es besser. Aber immer noch kein Vergleich zu den Sommerreifen.
Ich weiß gar nicht warum ich extra Reifen mit Speedindex W (bis 270) genommen haben.
H (bis 210) hätte auch gereicht 🙁.
Haben diese Erfahrung denn alle M3 Fahrer machen müssen? Oder fahren die alle im Winter nicht so schnell 😉?
Grüße
Peter
Einige von den glücklichen Besitzern fahren den M im Winter nicht. Ich werde ihn fahren, mit etwas zu gross geratenen Reifen fuer die Schneesaison, aber perfekt für alle anderen Bedingungen.
In ein paar Tagen weiss ich sicher mehr und werde berichten.
Wozu hat sich der TE nun entscheiden können?
BigTanti911
Kann denn bitte mal ein M3 Fahrer den von BMW vorgegebenen Luftdruck für WR 235/40R18 rundum posten?
Oder gibt es hier nur "virtuelle" M3 Fahrer, die posten, was sie machen würden, wenn sie einen hätten? 😉
Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Ich hab mein Schätzchen gestern in München bei einem BMW Händler abgeholt, der hat auch die 18 Zoll BMW felgen mit entsprechender Winterbereifung besorgt... ich muss gestehen ich hab noch nicht geschaut welche Reifen genau drauf sind...
In jedem Fall kam ich bisher sehr gut damit durch Schnee und Matsch. Ich werde bei Gelegenheit mal schauen wie sie bereift sind.
Hallo,
ich bekomme meinen M3 im Dezember oder Mitte Januar, deshalb wollte ich mich über die Winterräder informieren. Die Standard Styling 270 haben rundum 235-er Bereifung, was mir etwas zu schmal für die Leistung scheint. Deshalb überlege ich, ob lieber die Styling 219 oder 260 mit Mischbereifung nehmen soll. Schneeketten sind mir nicht so wichtig. Würdet ihr lieber V oder W Reifen nehmen?
Was denkt ihr?
Grüße
Also ich fahre auf meinem M3 im Winter die Styling 270 mit 235er-Bereifung rundum und kann Deine Annahme nur bestätigen!
Grip an der Hinterachse ist so gut wie gar nicht vorhanden und wenn man bei 100 mal richtig das Pedal in den Teppich legt, fängt der hinten an zu schwimmen...SCHRECKLICH!!!!!!
Laut meinem 🙂 gibt es aber keine andere Möglichkeit und Mischbereifung mit Winterreifen sei bei dem Auto nicht vorgesehen...
Ich kann aber weder bestätigen noch widerlegen, dass die Aussage richtig ist...
Man kann im Winter jede freigegebene Felge und Reifendimension fahren. Es gibt keine Unterscheidung der Größe zwischen Winter- und Sommerreifen.
Auch ist schon mehrfach erwiesen worden, dass dieser angebliche Nachteil mit Breitreifen auf Schnee gar nicht existiert/fast nicht vorhanden ist (je nach Reifen und dessen Auslegung). Und zu 90% liegt auf meinen Touren kein Schnee auf der Fahrbahn, was für mich sowieso für ein besseres Fahrgefühl durch breitere Reifen sprechen würde. Mir ist es trotzdem egal, denn ich fahre meinen M nicht mehr, sobald es zu schneien beginnt. 😉
Ich fahre die M260 doppelspeiche mit mischbereifung. Reifen sind zwar ganz schön selten in der Größe, ich habe nun Michelin Pilot alpin A2 mit Porsche Spezifikation. War das einzige was mein händler auftreiben konnte. Ich persönlich wollte nach der Testfahrt damals mit 235 Winterreifen nicht diese Größe fahren. Traktion ist so gut wie keine vorhanden. Zudem sehen die dunklen 260er zum mineralweissen M3 e92 gut aus. Ob ich mir mit den 265mm breiten reifen einen gefallen tue wird sich rausstellen. Bisher aber ohne Probleme. Habe sogar das Gefühl dass der etwas höhere Querschnitt mit dem competition Fahrwerk besser harmoniert.
245/35-19 Michelin PA3 auf BBS CH-R black, fährt sich insgesamt ganz OK, habe aber noch keine Schnee-Erfahrung gesammelt. Heftiges Beschleunigen führt aber auch mit der Radkombo zum Schwimmen. Im Winter eben etwas besinnlicher zur Sache gehen.... Tendenziell soll die Winterbereifung bei mir nur die unliebsamen Überraschungen (Schneeeinbrüche, Glätte) ein bisschen sicherer gestalten. Liegt morgens Neuschnee oder der Nachbar bereits auf der Fresse, dann X3 oder ÖPNV. Greez H.
Ich hab das BBS CK Rad als Winterradsatz in 8x18 mit Nokian 235/40R18.
Vielen Dank an allen für die Rückmeldung! Ich habe mir jetzt Styling 219 geholt. Ich denke, die werden auch gut zu dem Mineralweißen E92 passen.🙂 Über die Winterreifen habe ich mich noch nicht genau informiert, weil ich das Auto wahrscheinlich erst im Januar abholen werde. Der Michelin Pilot Alpin scheint ganz gut zu sein. Ich muss mal schauen was es sonst in der Größe gibt.
Ich kann es kaum erwarten 😁
Hallo,
ich habe mal wieder eine Frage zum Thema Winterreifen.
Ich habe mir die Felge 219 gekauft und ich wollte Winterreifen drauf montieren. Der Händler hat mir davor bestätigt, dass ich diese Kombination fahren darf. Ich wollte mich allerdings nochmal vergewissern und ich habe bei BMW Kundenservice nachgefragt. Leider haben sie mir gesagt, dass diese Kombination nicht zugelassen ist. Zugelassen sei nur Styling 270 mit rundum 235/40. In der Große 245/40/18 und 265/40/18 gibt es nur den Conti TS810S und zwar in Ausführung für Mercedes oder Porsche.
Ich habe aber gesehen, dass viele Leute hier verschiedene Winterräder als die standard Styling 270 fahren. Manche fahren sogar 19 Zoll im Winter. Wie habt ihr es gemacht?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von ultralamer
In der Große 245/40/18 und 265/40/18 gibt es nur den Conti TS810S und zwar in Ausführung für Mercedes oder Porsche.
Wie kommst Du darauf? Es gibt (mindestens) noch den Pirelli Sottozero 2.
Aber zur Frage: Die meisten fahren ihren M im Winter gar nicht, die anderen nehmen halt die Standardgröße. Weitere Möglichkeit: man nimmt eine Fremdfelge, wo schon weitere Größen zugelassen sind oder eben per Eintragung.
Beispielsweise ist 245/40R18 vorne auf ET20 im Sommer sowieso zulässig. Diese Größe gibt es von sehr vielen Herstellern, anders als die 265/40. Wenn also 235/40R18 im Winter hinten geht (und ziemlich weit innen steht), dann passt 245/40 auch. Ist halt nur noch nicht eingetragen, kostet ca. 50€, die man locker bei den Reifen spart, wenn man nicht 265/40 nehmen muss.