Winterreifen Erfahrungen/ Tipps/ Empfehlungen

VW Touran 1 (1T)

Da ja gerade der Winter vor der Tür steht bin ich auf der Suche nach guten Winterrädern für meinen CT. Zur Auswahl stehen gerade (da lieferbar)
205/55R16 94H Michelin Alpine A4 EL oder 205/55R16 94H Pirelli W 210 Sottozero S2 XL.

Welchen würdet ihr bevorzugen? Fährt die schon jemand hier?

Da ja viele über die Serienbereifung des Tourans meckern, vielleicht entwickelt sich der Thread ja zu einer Datenbank für empfehlenswerte Winterreifen?

25 Antworten

Hab die Conti TS 830 drauf. Schwarz, rund, nix Negatives...
Würd mir gerade beim Cross darüberhinaus Gedanken über die Felgen machen, wenn Du bei den 205er Reifen bleiben möchtest.
Ne Stahlfelge mit ET50 o.ä. macht nen recht schmalen Fuß - gelinde ausgedrückt. 😎

Grüße. Micha

Dafür gibts doch eigene Foren: z.B. reifentest.com

Zitat:

Original geschrieben von gisfraggl


Dafür gibts doch eigene Foren: z.B. reifentest.com

Ich liebe dieses Totschlagargument 😉

Also keine Fragen mehr über die Telefonanbindung, gibt ja eigene Foren dafür...

Also keine Fragen mehr über Tuningmaßnahmen, gibt ja eigene Foren dafür...

War halt eine Idee, da es ja auch einige Threads über Sommerbereifung gibt bzgl. Laufgeräusche, Haltbarkeit etc.
In Verbindung mit Fotos der Alufelgen auf dem Touran könnte man sicher auch den einen oder anderen helfen.

Naja egal, ich hab mich schon entschieden...

Im Sommer fahre ich den Michelin Energy Saver, für den Winter habe ich die Michelin Alpin A4 gekauft.

Den Alpin A4 kenne ich noch von 2 anderen Autos, da liefen sie letzten Winter spitzenmäßig, kaum Verschleiß, ruhig, und super griffig. Im Auto Bild Test waren sie ja mit Abstand am besten beim Verschleiß, zudem allgemein eine gute Performance = 1. Platz.

Vom Pirelli gibt es mittlerweile den Snowcontrol 3, der der schlechteste beim Verschleiß war und auch sonst nicht wirklich gut. Kann aber sonst zum Pirelli nichts sagen, habe ich nie gefahren.

Der Energy Saver macht sich sehr gut, ist nach 16000 Km immernoch sehr leise, der Verschleiß ist sehr gering und sie laufen super ruhig und rund. Bei Nässe unauffällig, trocken direkt mit sehr gutem Geradeauslauf. Werde ich auf jeden Fall wieder nachkaufen, wenn es soweit ist.
Hatte vor dem Neukauf auf 2 Probefahrttouran den Bridgestone und Conti drauf, die beide lauter waren und der Bridgestone sehr schwer abgerollt ist (da war nichts mit mal ausrollen lassen).

Ähnliche Themen

Unser steht gerade beim Reifenmenschen und bekommt Michelin Alpin A4 (195/65/15) drauf ... für den Winter reicht's 🙂

Ich habe den Continental 830TS draufziehen lassen. Beim ADAC Test 2011/12 war er Testsieger in der Dimension 195/65 15 , und genau diese Größe fahre ich.

Ich finde bei einem Winterreifen den Punkt TRAKTION am Wichtigsten. Wenn andere Testdisziplinen im Durchschnitt sind wähle ich den Markenwinterreifen mit der besten Traktionsbewertung.

Hallo!

Folgende Tipps:

Schau Dir verschiedene Winterreifentests an. Dabei darauf achten, dass die Größe getestet wurde, die Du kaufen willst. (Der oben erwähnte Michelin hat nur einen Test mit 225er Reifen gewonnen, in den Breiten 195 und 205, die beim Touran wohl häufiger sind, lag er meistens im Mittelfeld.)
Wenn ein Reifen bei verschiedenen Tests gut abgeschnitten hat, ist er vermutlich schon mal kein ganz großer Murks. Allerdings sagt die Gesamtnote nicht alles.
Winterreifen sind immer ein Kompromiss, und bei den Tests gewinnen auch meistens die ausgewogensten Reifen. Wenn Du besondere Anforderungen hast, wie z.B. beste Schneetraktion, kann für Dich ein anderer Reifen als der Testsieger der beste sein (z.B. Nokian).

Für die Touran- üblichen Größen hat im Querschnitt verschiedener Tests (ACE/GTÜ; ADAC/ ÖMTC/ Stiftung Warentest; auto motor sport; autozeitung) der Goodyear Ultra Grip 8 am besten abgeschnitten, zweitbester war der Semperit Speed Grip 2 (wurde interessanterweise bei auto motor sport nicht gestestet), und auch der Conti TS 830 war meistens gut dabei .

Gruß, theo

ich wohne auf dem Land, der Ort hat ca 200 Einwohner. Meine Fahrstrecke zur Arbeitsstelle ist 10 km entfernt. Die Jahresfahrleistung beträgt ca 12000 km. Im Sommer fahre ich chinesische Reifen auf der VA und Dunlop auf der HA (die Dinger wollen auch nach 4 Jahren nicht glatt werden). Im Winter sind Dunlop drauf (sind mit Jahreswagen geliefert worden).
,

Zitat:

Original geschrieben von theo mondeo


Hallo!

Folgende Tipps:

Für die Touran- üblichen Größen hat im Querschnitt verschiedener Tests (ACE/GTÜ; ADAC/ ÖMTC/ Stiftung Warentest; auto motor sport; autozeitung) der Goodyear Ultra Grip 8 am besten abgeschnitten, zweitbester war der Semperit Speed Grip 2 (wurde interessanterweise bei auto motor sport nicht gestestet), und auch der Conti TS 830 war meistens gut dabei .

Gruß, theo

Endlich wird auch mal der neue Geheimtipp genannt, Semperit Speed Grip 2. Wird in AUT von AUTOZ als Komplettrad zum guten Preis verkauft. Wollte den eigentlich für meinen A4, war aber leider erst 2012 lieferbar, so wirds ein Conti. Kostete aber auch >€100,- mehr der Satz. Aber Nokian und Bridgestone wollte ich nicht.

Auf unsren Firmenautos werden wir sicherlich ein paar SG2 montiert haben, da kann ich dann im Nov. u. Dez. diverse Erfahrungen geben.

Hallo,

ich fahre im Winter die Vredestein Snowtrac 2 195/15 (inzwischen gibt es die Snowtrac 3 - die sind auf dem neuen Seat Ibiza von meiner Frau montiert, da habe ich aber noch keine Erfahrung). Bin sehr zufrieden. Nach ca. 45.000 Kilometern immer noch ca. 6mm Profil und vom Fahrgefühl echt gut. Man merkt kaum einen Unterschied zu den Sommerreifen (225/17 Conti Sport Contact2).
Bei den Tests ist Vredestein auch immer im vorderen Mittelfeld - also echt o.k. Verbrauch bei ca. 6 L/100 Kilometer. Handling und Fahrsicherheit bei Trockenheit und Nässe wirklich gut und auch der Bremsweg super. Im Schnee gibt es Bessere, ist aber bei uns in der Stadt nicht oberste Priorität.

Schönen Gruß aus Nürnberg
algro

Welchen Winterreifen bekommt man denn in diesem Jahr, wenn man einen Satz Winterreifen beim Neuwagenkauf bei VW mitbestellt hat?

Und mich würde mal interessieren, ob Autos mit BMT mit anderen (=spritsparenden) Winterreifen ausgeliefert werden. Bei den Sommerreifen ist das ja wohl der Fall und die Winterreifen fährt man ja dann immerhin auch die Hälfte eines jeden Jahres...

Inzwischen müssten ja die ersten Winterreifen bei der Neuwagenauslieferung montiert bzw. ausgeliefert worden sein.

Nach 45000 Km mit einem 2.0 TDI noch 6mm Profil, dazu in der 195´er Wintergröße kaum ein Unterschied im Handling im Vergleich zu den 225´er Conti Sport Contact 2. Diesen Wunderwinterreifen will ich auch haben............................. Wie lautete der Schlagertitel noch: Wunder gibt es immer wieder.........

Der Semperit Speed Grip 2, der angeblich echte Geheimtipp, muss sich doch erst noch bewähren. Oder hat hier jemand schon wirkliche Erfahrungen (amm besten Langzeit)? Ich kenne Semperit immer nur mit dünn geschnittenen Lammellen und (dadurch) schnell nachlassenden Grip, gefördert noch durch den hohen Verschleiß. Ist irgendwo auch klar, ist eine 2. Marke von Conti und die achten schon genau auf die Produktions- Qualitätsunterschiede.

Zitat:

Für die Touran- üblichen Größen hat im Querschnitt verschiedener Tests (ACE/GTÜ; ADAC/ ÖMTC/ Stiftung Warentest; auto motor sport; autozeitung) der Goodyear Ultra Grip 8 am besten abgeschnitten, zweitbester war der Semperit Speed Grip 2 (wurde interessanterweise bei auto motor sport nicht gestestet), und auch der Conti TS 830 war meistens gut dabei .

Also laut ADAC kommt der UG8 im Prüfpunkt Schnee ,als 195 /65 R15, nicht an den Conti TS830 ran.

Da kommen zuerst noch der Semperit Speed Grip2,Dunlop Winter Sport.....Pirelli Snowcontrol .Hat mich allerdings auch gewundert das der UG8 in dieser Größe ,gerade weil er eine Neuentwicklung ist, so "schlecht" abschneidet.

Zitat:

Original geschrieben von derchris


Unser steht gerade beim Reifenmenschen und bekommt Michelin Alpin A4 (195/65/15) drauf ... für den Winter reicht's 🙂

Michi sind voll in Ordnung. Durch wenig Abnutzung hatten meine 195-er Alpin von 2004 noch 6 cm Profil und das bei ca. 60 Tkm. Habe sie ins Netz gestellt für 60 €. Konnte mich von Anrufen kaum retten. Weg waren sie. So gesehen sind sie nicht teuer. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen