Winterreifen Erfahrungen *Sammelfred*

BMW 3er

Hallo, 

nachdem dieses Jahr ziemlich glatt schon wieder ist und in diversen Freds über Mangelnde Wintertraktion gemeckert wird, sollte man doch mal zusammefassen, welche Winterreifen / Größen gut sind und welche schlecht. Damit andere auch Erfolgreich kaufen können.

Viellleicht nach dem Schema:

Model: E91 325dA Modelljahr 2008
Winterreifen Marke: Bridstone
RFT: Ja
Typ: LM25
Größe: 225/45
Geschwinigkeit: V
Herstellungsdot: 2008

Bewertung nach Schulnoten (1-5)

Fahrdynamik trocken (inkl. Bremsen und Kurven): 2
Fahrdynamik nässe: 2
Spurstabilität im Schnee: 2
Anfahrtraktion ebene: 2
Anfahrtraktion Berg: 3
Haltbarkeit: 3
Laufruhe/komfort: 3

Bemerkungen: Ich habe noch was besonderes bemerkt...

gretz

p.s. schön wären nur die Daten, damit es übersichtlich bleibt.

Beste Antwort im Thema

Hallo, 

nachdem dieses Jahr ziemlich glatt schon wieder ist und in diversen Freds über Mangelnde Wintertraktion gemeckert wird, sollte man doch mal zusammefassen, welche Winterreifen / Größen gut sind und welche schlecht. Damit andere auch Erfolgreich kaufen können.

Viellleicht nach dem Schema:

Model: E91 325dA Modelljahr 2008
Winterreifen Marke: Bridstone
RFT: Ja
Typ: LM25
Größe: 225/45
Geschwinigkeit: V
Herstellungsdot: 2008

Bewertung nach Schulnoten (1-5)

Fahrdynamik trocken (inkl. Bremsen und Kurven): 2
Fahrdynamik nässe: 2
Spurstabilität im Schnee: 2
Anfahrtraktion ebene: 2
Anfahrtraktion Berg: 3
Haltbarkeit: 3
Laufruhe/komfort: 3

Bemerkungen: Ich habe noch was besonderes bemerkt...

gretz

p.s. schön wären nur die Daten, damit es übersichtlich bleibt.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Model: E90 330i MJ 2008

Winterreifen Marke: Continental
Typ: TS 830P XL (non-RFT)
Größe: 225/45/17
Geschwindigkeit: V
Herstellungs-DOT: 2010

Bewertung nach Schulnoten (1-5)

Fahrdynamik trocken (inkl. Bremsen und Kurven): 3
Fahrdynamik Nässe: 2
Spurstabilität im Schnee: 2
Anfahrtraktion ebene: 2
Anfahrtraktion Berg: 1
Haltbarkeit: n/a (10/2010 erworben)
Laufruhe/Komfort: 1

Bemerkungen: Trotz erstem Hecktriebler keine Probleme im Winter - bin überrascht und begeistert, Thema wird wohl überbewertet. ;-)

Modell: E91 330d xDrive EZ 10.2009

Winterreifen Marke: Pirelli
Typ: Sottozero W240 RFT
Größe: VA: 225/18" HA: 255/18"
Geschwindigkeit: V
Herst. DOT 2008

Fahrdynamik trocken (inkl. Bremsen und Kurven): 2
Fahrdynamik Nässe: 2
Spurstabilität im Schnee: 5
Anfahrtraktion ebene: 1
Anfahrtraktion Berg: 1
Haltbarkeit: 2. und letzte Saison (s. Bemerkungen)
Laufruhe/Komfort: 1

Bemerkungen: Dieser Pirelli ist zwar (sau)teuer, jedoch nicht zu empfehlen wg. absolut mangelhafter Seitenführung auf Schneefahrbahnen

Habe noch 2 Faktoren zum Bremsen hinzugefügt.

Model: E92 335xi 01/2008

Winterreifen Marke: Goodyear
RFT: Nein
Typ: ULTRA GRIP PERFORMANCE 2 FP V 92
Größe: 225/40 R18
Geschwinigkeit: V
Herstellungsdot: 2010

Bewertung nach Schulnoten (1-5)

Fahrdynamik trocken (inkl. Bremsen und Kurven): 2
Fahrdynamik nässe: 2
Spurstabilität im Schnee: 1
Bremsen allgemein: 2
Bremsen Eis/Schnee: 2
Anfahrtraktion ebene: 1
Anfahrtraktion Berg: 1
Haltbarkeit: ?
Laufruhe/komfort: 3

Bemerkungen: Achtung xDrive - Traktion im Vergleich zum Hecktriebler ist schwer zu beurteilen. Bin beim x mit dem Reifen wirklich sehr zufrieden.

*Edit: Geschwindigkeitsindex geändert

Model: E90 330i LCI
Winterreifen Marke: Bridgestone
RFT: Ja
Typ: Blizzak
Größe: 225/45
Geschwinigkeit: V
Herstellungsdot: 2010

Bewertung nach Schulnoten (1-5)

Fahrdynamik trocken (inkl. Bremsen und Kurven): 2
Fahrdynamik nässe: 2
Spurstabilität im Schnee: 1
Anfahrtraktion ebene: 2
Anfahrtraktion Berg: 2
Haltbarkeit: ? (habe die erst seit 1,5 Monaten)
Laufruhe/komfort: 2

Bisher rundum zufrieden 😉

Gruß, Sebastian

P.S.: @ Kevin: Super Idee, ich bin mal gespannt

Ähnliche Themen

Model: E90 Bj 07/2007

Winterreifen Marke: Conti

RFT: Nein

Typ: TS 810

Größe: 225/45

Geschwinigkeit: H

Herstellungsdot: 2007

Bewertung nach Schulnoten (1-5)

Fahrdynamik trocken (inkl. Bremsen und Kurven): 2

Fahrdynamik nässe: 2

Spurstabilität im Schnee: 3

Anfahrtraktion ebene: 2

Anfahrtraktion Berg: 3

Haltbarkeit: 2

Laufruhe/komfort: 2

Da die Dinger gebraucht sind, bin ich ziemlich zufrieden. Warn davor auf nem MB, dem hats auch nicht geschadet 🙂

Model: E90 330d Modelljahr 2010
Winterreifen Marke: Goodyear
RFT: Ja
Typ: eagle ultra grip gw-3
Größe: 225/45
Geschwinigkeit: H
Herstellungsdot: 2009

Bewertung nach Schulnoten (1-5)

Fahrdynamik trocken (inkl. Bremsen und Kurven): 2
Fahrdynamik nässe: 2
Spurstabilität im Schnee: 2
Anfahrtraktion Ebene: 2
Anfahrtraktion Berg: 3
Haltbarkeit: 0
Laufruhe/komfort: 2

Bemerkungen: Reifen sind neu und daher noch keine Erfahrung, wie lang sie halten. Bis jetzt bin ich aber ganz zufrieden. Mit DTC kommt man wirklich weit. Mich stört eher das tiefe Auto. Dauernd schabt es von unten.

Ich finde den Fred an sich gut, aber jeder Schnee ist anders. Mal kommt man gut, mal besser durch. Ist aber für eine allgemeine Info sicherlich sehr brauchbar.

Dann sollten nur Leute posten die auch wirklich schon min. den 2. Satz drauf haben bzw. reichlich Erfahrung mit ihren Beamern.
Bzw "Anfaenger / Erstbezieher" das markieren.

Danke

*moep*

Modell: E90 320d BJ 06/2005
Winterreifen Marke: Dunlop
RFT: Nein
Typ: Wintersport 3D
Größe: 205/55 R16
Geschwinigkeit: H
Herstellungsdot: 2008

Bewertung nach Schulnoten (1-5)
Fahrdynamik trocken (inkl. Bremsen und Kurven): 2
Fahrdynamik nässe: 2
Spurstabilität im Schnee: 2
Anfahrtraktion ebene: 1
Anfahrtraktion Berg: 2
Haltbarkeit: 2
Laufruhe/komfort: 2

Bemerkungen: DTC / DSC aus bringt wahnsinnig viel!!

Winterreifen Marke: Bridgestone
RFT: Ja
Typ: LM22
Größe: 205/55 R16
Geschwinigkeit: H
Herstellungsdot: 2005

Bewertung nach Schulnoten (1-5)
Fahrdynamik trocken (inkl. Bremsen und Kurven): 2
Fahrdynamik nässe: 2
Spurstabilität im Schnee: 6
Anfahrtraktion ebene: 6
Anfahrtraktion Berg: 6
Haltbarkeit: 3
Laufruhe/komfort: 2

Modell: E91 320xd BJ 08/2008
Winterreifen Marke: Dunlop
RFT: Nein
Typ: Wintersport 3D
Größe: 225/45 R17
Geschwinigkeit: H
Herstellungsdot: 2008

Bewertung nach Schulnoten (1-5)
Fahrdynamik trocken (inkl. Bremsen und Kurven): 2
Fahrdynamik nässe: 2
Spurstabilität im Schnee: 2
Anfahrtraktion ebene: 1
Anfahrtraktion Berg: 2
Haltbarkeit: 2
Laufruhe/komfort: 2

Model: E93 335i MJ 2009
Winterreifen Marke: Continental
Typ: TS830P (non-RFT)
Größe: 225/45/17
Geschwindigkeit: H
Herstellungs-DOT: 2010

Bewertung nach Schulnoten (1-5)

Fahrdynamik trocken (inkl. Bremsen und Kurven): 3
Fahrdynamik Nässe: 2
Spurstabilität im Schnee: 2
Anfahrtraktion ebene: 2
Anfahrtraktion Berg: 2
Haltbarkeit: n/a (10/2010 erworben)
Laufruhe/Komfort: 1

Bemerkungen: Ist mein erster Winter mit dem Auto. Habe zum vergleich noch einen S-Max, aber im vergleich zum BMW fährt er sich wircklich schlecht. Liegt vieleicht auch daran das dort keine hochwertigen Reifen Montiert sind.

Model: E90 325d BJ 5/2010
Winterreifen Marke: Continental
Typ: TS830P (non-RFT)
Größe: 225/40/18
Geschwindigkeit: V
Herstellungs-DOT: 2010

Bewertung nach Schulnoten (1-5)
Angaben gelten für einen Winterreifen, vergleiche also nicht mit einem Sommerreifen.

Fahrdynamik trocken (inkl. Bremsen und Kurven): 2
Fahrdynamik Nässe: 2
Spurstabilität im Schnee: 2
Anfahrtraktion ebene: 2
Anfahrtraktion Berg: 2
Haltbarkeit: n/a (10/2010 erworben)
Laufruhe/Komfort: 2

Model: E90 318D MJ 2010
Winterreifen Marke: Fulda
Typ: Kristall Control HP
Größe: 205/60 R16
Geschwindigkeit: H
Herstellungs-DOT: 2010

Bewertung nach Schulnoten (1-5)

Fahrdynamik trocken (inkl. Bremsen und Kurven): 2
Fahrdynamik Nässe: 2
Spurstabilität im Schnee: 1
Anfahrtraktion ebene: 1
Anfahrtraktion Berg: 2
Haltbarkeit: 3
Laufruhe/Komfort: 1

Bemerkungen:
Nach einem Winter mit Dunlop SP Winter Sport, welche hervorragend waren ist nun der in den Tests gelobte Fulda Kristall Control HP dran.
Der Reifen eine Überraschung. Der Reifen ist in der Anschaffung günstiger, bei Trockenheit und Nässe merkt man kaum Unterschiede. Im Schnee ist die schon beim Dunlop hohe Traktion und Seitenführung nochmals ein gutes Stück besser!
Zudem ist der Fulda einiges leiser als der Dunlop.

ich finde das Notensystem zwar schön anzuschauen, aber auch sehr subjektiv.
daher nur als Text...
Ich kann für meine aktuellen Goodyear UG 7+ 205/55 R16 91H sagen, dass dies die besten WR sind, die ich je auf einem Auto hatte. Man muss aber auch sagen, dass die Elektronik bisher bei jedem BMW den ich fuhr nochmal besser wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Rudi3


ich finde das Notensystem zwar schön anzuschauen, aber auch sehr subjektiv.
daher nur als Text...
Ich kann für meine aktuellen Goodyear UG 7+ 205/55 R16 91H sagen, dass dies die besten WR sind, die ich je auf einem Auto hatte. Man muss aber auch sagen, dass die Elektronik bisher bei jedem BMW den ich fuhr nochmal besser wurde.

Objektive Ergebnise kann man von Erfahrungsberichten leider auch garnicht erwarten. Das Problem ist einfach unterschiedliche bedingungen, unterschiedliche Testumgebungen unterschiedliche Erwartungen. 

Ich gehe aber stark davon aus, dass hier jeder nach bestem wissen und gewissen eine Möglichst objektive Bewertung abgibt. Es geht ja darum andere konstruktiv in der Kaufentscheidung zu unterstützen und nicht um die Beweihräucherung der eigenen Kaufentscheidung.

Eine Bitte hätte ich. Bitte nur Bewertungen abgeben. die ganzen Disskussionen machen die Freds immer so unübersichtlich. Je mehr mitmachen, desto "sichherer" ist die Liste.

Vielleicht noch eine kleine Hilfe bzgl. der Notenvergabe:

1 = Absolut percter Reifen in der Disziplini.
2 = mehr als zufriedenstellene Fahreigenschaften
3 = Reifen ist zufriedenstellens, es gibt aber spürbar bessere
4 = Reifen ist nur ausreichend, bin mit diesen Eigenschaften unzufireden
5 = Reifen ist Mangelhaft in der Disziplin. Nicht zu empfehlen.

gretz

Model: E90 320d BJ 9/2005
Winterreifen Marke: Continental
Typ: TS 830 (non-RFT)
Größe: 205/55/16
Geschwindigkeit: T
Herstellungs-DOT: 2010

Bewertung nach Schulnoten (1-5)
Angaben gelten für einen Winterreifen, vergleiche also nicht mit einem Sommerreifen.

Fahrdynamik trocken (inkl. Bremsen und Kurven): 2
Fahrdynamik Nässe: 1
Spurstabilität im Schnee: 1
Anfahrtraktion ebene: 2
Anfahrtraktion Berg: 2
Haltbarkeit: ?
Laufruhe/Komfort: 2

Bemerkungen:

Im Vergleich zum bereits genannten Goodyear UltraGrip 7+ würde ich zum Fahrverhalten auf Schnee folgendes sagen: Der Conti TS 830 ist spurstabiler und bremst besser, dafür hat der Goodyear UG 7+ das bessere Anfahrverhalten (mehr Grip).

Deine Antwort
Ähnliche Themen