Winterreifen, Empfehlungen?
Hallo,
kann jemand näheres zu diesen Reifen sagen?
Größe 195/65 R15 91 T:
- Goodyear Ultragrip 7
- Michelin Alpin A3
- WinterContact TS 810
- Dunlop SP Winter Sport 3D
Danke für Infos!
Cheers!
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Doms golf
@2Pac 😁
Steht in deinem Fahrzeuhschein was von 185? Nein!!! Also bleib bei 175.
ich wusste doch, dass ich was vergessen hab😁
stimmt, daran hatte ich noch gar nicht gedacht.
aber war das nicht so: hab die 175er eingetragen und 225er, und kann alles dazwischen quer beet fahren?
so hab ich mir das immer gemerkt, aber natürlich nie ausprobiert.
und im fahrzeugschein steht 175-80-14 88H.
die neuen reifen, die es werden sollen haben aber 88T, und T liegt unter H, dann müsste ich die doch auch neu eintragen lassen oder wie?
oder seh ich den wald vor lauter bäumen nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
aber war das nicht so: hab die 175er eingetragen und 225er, und kann alles dazwischen quer beet fahren?
Nein, das wäre mir neu.
Würde mir irgedwo billig 15 Zoll Stahlfelgen besorgen.
Nicht bei mir, habe Felgenschlösser. 😁
Und auf 195 wechseln.
Bessere Fahreigenschaften und eine bessere Optik. 😎
nun ja aber breitere reifen im winter zu fahren ist eher kontraproduktiv😉
gut dann hätten wir das geklärt, aber wie schauts mit dem Geschw.Index aus?
Muss ich den abändern lassen im Schein?
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
nun ja aber breitere reifen im winter zu fahren ist eher kontraproduktiv😉
Sag mir nicht das sich deine Asphalttrennscheiben gut fahren lasse. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Doms golf
Sag mir nicht das sich deine Asphalttrennscheiben gut fahren lasse. 😁
du kommst im schnee aber besser voran, wir reden ja nicht von hochgeschwindigkeitsfahrten im grenzbereich und ausgiebigen kurvenfahrten.
winter ist für mich---> schnee, matsch, eis. da kommste halt mit schmaleren reifen besser voran.
was meinste warum ein eisläufer hauchdünne kufen hat und keine schneeketten? 😉
du musst mit einem breiteren reifen wesentlich mehr schnee, matsch, wasser verdrängen wie mit einem schmaleren reifen.
deswegen ist es unggünstig mit einem breiten reifen bei monsumregen durch die gegend zu knallen, da eher aquaplaning zu erwarten ist, als wenn jemand die halbe breite an reifen drauf hat😉
Da ich nicht im Hochgebirge wohnen, muß ich mir da keine gedanken machen. 😉
Und 195 ist weissgott nicht zu breit.
ich wohn aber leider am kleinen bruder vom K1 und da schneits auch mal öfter als bei euch da oben im pott😁
da grins ich immer, wenn ich als einziger den berg hier hochkomme und alle mit ihren V6,V8,V12 im schnee stecken und rutschen wie zäpchen durch die gegend😉
175 rules 😎
Bei Autobild wurde letzt ein Reifentest gemacht in der befragten Größe: Ziemlich weit hinten und sau teuer war der Michelin also nicht empfehlenswert. Auf dem dritten Platz Vredestein 77€ 2.Dunlop paar 90€ und 1. Conti selber Preis. Also Preis Leistung find ich den Vredestein Snowcontrol wohl am besten
Zitat:
Original geschrieben von King Nova
Nimm den Michelin Alpine. Fahr ich auch.
Ist affengeil auf schnee das ding.
könntest du "affengeil" näher erläutern 😁?
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
ich wohn aber leider am kleinen bruder vom K1 und da schneits auch mal öfter als bei euch da oben im pott😁
da grins ich immer, wenn ich als einziger den berg hier hochkomme und alle mit ihren V6,V8,V12 im schnee stecken und rutschen wie zäpchen durch die gegend😉
175 rules 😎
warum willst du dann auf 185 wechseln wenn 175 so toll ist 😕
hab den ultra grip 7 allerdings die 205er ausführung und bin sehr zufrieden damit.
gruß
david
hab den dunlop winter sport m3 in 205/55. bin sehr zufrieden. in verbindung mit dem allrad eine feine runde sache.
Zitat:
Original geschrieben von Jlektra2001
warum willst du dann auf 185 wechseln wenn 175 so toll ist 😕
gruß
david
hab ich doch auf der 1. seite geschrieben. ausserdem war es eine frage ob es überhaupt geht und möglich ist.
war mir bei der dimension nicht mehr ganz sicher. ich will ja kein maß fahren, was vielleicht heute nicht mehr gängig ist und aufeinmal noch teurer ist.
185er würd ich aber auch noch fahren wollen🙂
ja gut, aber wenn du mit denen doch gut klarkommst dann würden mich der 1 € aufpreis nicht stören. desweiteren stehts ja wie schon gesagt nicht im schein.
ich glaub aber nicht, das sich die 195er zu den 175ern im schnee viel schenken. auf trockener oder nasser spur merkst du den unterschied schon krasser. die 175er sind wirklich leicht zum quietschen zu bringen und damit an ihr maximum. bin beide schon gefahren und der unterschied war schon spührbar.
gruß
david