Winterreifen Empfehlung
Guten Abend,
auch auf die Gefahr hin, dass ich eventuell hier eine Frage stelle, die möglicherweise schon zigfach beantwortet wurde ...
Das Stichwort "Winterreifen Empfehlung" in der Forensuche bringt mich nicht wirklich weiter, deshalb hier mein Anliegen:
Welche Winterreifen empfehlen hier die Bergischen Experten? Ja, ich weiss die Antwort schon, kauf dir ein Allrad :-). Nein, mal Flachs beiseite. Als jahrzehntelanger Frontantriebsfahrer mache ich mir nun schon Gedanken, was hier im Bergischen Land demnächst bei Schneeglätte auf mich wartet.
Fahrzeug ist ein W205 C200 Limousine Benziner als Schalter. Also reiner Hinterradantrieb. Zu bewältigende Steigungen auf dem Weg zur Arbeit liegen bei 9% inklusive 180° Haarnadelkurven. Ja, Gasfuss ganz sensibel, drifte ich derzeit schon bei regennasser Strasse beim Beschleunigen bergauf mit den Goodyear Efficient Grip Sommerreifen (26000 km Laufleistung) in 225/50/17. Bei zuviel übermütiger Fahrweise driftet mir das Heck leicht weg, aber ESP oder was auch immer fängt das Fahrzeug dann doch wieder gut ein.
Ich suche noch ein paar gute Gehwegplatten zur Einlagerung im Kofferraum und ansonsten tendiere ich zu den Dunlop Winter SP 5. Ist das eine gute Wahl oder habt Ihr bessere Empfehlungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ChristianS84 schrieb am 6. November 2016 um 10:39:40 Uhr:
Ich suche Winterreifen als Komplettrad mit Alufelge, tue mich aber ziemlich schwer auf den "üblichen" Anbieter-websites Felge + Reifen zusammenzustellen. Hat da jemand einen Tip ? Fahre W205 C200 184 PS
Versuch's doch mal hier: www.mbgtc.de.
Dort habe ich auch gekauft und bin super zufrieden sowohl mit der Abwicklung als auch mit den Kompletträdern. Der Vorteil dort ist auch, dass passende RDK-Sensoren gleich mit dabei sind, die man bei anderen Anbietern teuer mitkaufen müsste.
47 Antworten
Ich habe jetzt den Continental TS 850P vorne 225-45-18 und hinten 245-40-18 .Hat jemand Erfahrungen mit diesen Reifen von Conti? Mir wurde dieser empfohlen von einen Bekannten Reifen Händler empfohlen....
Hallo,
der Winter naht und ich brauche für meinen S205 noch Winterreifen.
Jetzt hat mir mein Freundlicher Händler einen Satz Felgen incl. 225/50 R17 94H mit Bridgestone Blizzak LM32 MO angeboten.
Bisher lese ich jedoch nicht so viel gutes über diese Bereifung.
Hat jemand Erfahrung damit?
Kann ich die Kaufen oder besser Finger weg.
Danke für Eure Hilfe.
Würde mich auch Interessieren da ich die Kompletträder in 19 Zoll habe für den S205 450 AMG
Ähnliche Themen
Passen auf den 450 überhaupt noch 17 Zöller drauf wegen der größeren Bremsanlage? Ich persönlich bevorzuge Continental oder Michelin.
Zitat:
@noox1979 schrieb am 2. Oktober 2016 um 15:30:32 Uhr:
Hallo,
der Winter naht und ich brauche für meinen S205 noch Winterreifen.
Jetzt hat mir mein Freundlicher Händler einen Satz Felgen incl. 225/50 R17 94H mit Bridgestone Blizzak LM32 MO angeboten.
Bisher lese ich jedoch nicht so viel gutes über diese Bereifung.
Hat jemand Erfahrung damit?
Kann ich die Kaufen oder besser Finger weg.
Danke für Eure Hilfe.
Habe mich über die Bridgestone belesen und mich gegen diese entschieden. Habe die GoodYear genommen.
Zitat:
@mbclauser schrieb am 2. Oktober 2016 um 18:22:32 Uhr:
Passen auf den 450 überhaupt noch 17 Zöller drauf wegen der größeren Bremsanlage? Ich persönlich bevorzuge Continental oder Michelin.
Nein minimum 18 Zoll
20/19 Mischbereifung. Michelin. Bis 240. Damit beginnt dann die Phase des geringeren Verbrauchs und des höheren Komforts. Traktion bei Trockenheit sicher nicht.
Ich suche Winterreifen als Komplettrad mit Alufelge, tue mich aber ziemlich schwer auf den "üblichen" Anbieter-websites Felge + Reifen zusammenzustellen. Hat da jemand einen Tip ? Fahre W205 C200 184 PS
Zitat:
@ChristianS84 schrieb am 6. November 2016 um 10:39:40 Uhr:
Ich suche Winterreifen als Komplettrad mit Alufelge, tue mich aber ziemlich schwer auf den "üblichen" Anbieter-websites Felge + Reifen zusammenzustellen. Hat da jemand einen Tip ? Fahre W205 C200 184 PS
Versuch's doch mal hier: www.mbgtc.de.
Dort habe ich auch gekauft und bin super zufrieden sowohl mit der Abwicklung als auch mit den Kompletträdern. Der Vorteil dort ist auch, dass passende RDK-Sensoren gleich mit dabei sind, die man bei anderen Anbietern teuer mitkaufen müsste.
Ich habe mich nun für den C200 für diese Kombination entschieden:
Goodyear Ultra Grip Performance Gen. 1 in 225/50/17 und dazu RCDesign RC27 7 x 17 ET 47 kristallsilber. Sieht gar nicht mal soo schlimm aus :-)
Zudem hat der Reifen schon jetzt bei dem feuchten Matschlaubwetter eine bessere Traktion am Berg als die Sommerreifen. Zumindest hat da bis jetzt noch nichts durchgedreht.
@ChristianS84
Die Felgen habe ich von hier: http://felgen-b2c.point-s.de/.../P00036760084967
Hallo,
die Keskin KT15 Speed Felgen gefallen mir sehr gut, aber leider gibt es die bei 17 zoll aber nur mit 48mm Einpresstiefe - vorgeschrieben sind jedoch 48,5mm.
Wäre das ein Problem beim 205 Cabrio?
Hallo,
Ich habe von meiner E-Klasse noch nagelneue Winterreifen und Felgen. Diese sind die Rial M10 in 8,5 x 18 ET 48. anscheinend gehen diese laut ABE auch auf die C-Klasse wenn ich vorne 225 45 18 montiere und hinten 245 40 18 nehme.
Hat jemand zufälligerweise diese Felgengrösse oder weiß ob das tatsächlich passen könnte. Dann würde ich nur zwei neue Reifen für vorne benötigen.
Danke
Hallo,
hatte auf meinem C220 T (EZ 10/14) die Bridgestone Blizzak LM32 18'.
Nach insgesamt 62'km (gefühlte 25' km davon mit den Bridgestone Blizzak LM32) hatte ich zwar noch 5 mm Profil, aber praktisch kaum noch Griff auf Schnee.
Ich habe letzte Woche zum Uniroyal MS Plus 77 (225er, 17'😉 gewechselt.
Läuft auf Schnee fast wie auf Schienen (Anfahren, Bremsen, auch Seitenführung).
Aus heutiger Sicht, absolute Kaufempfehlung, Preis/Leistung ok!
Gruß
Tom
Habe vom Vorgänger die ab Werk montierten Brigestone Blizzard LM32 in 17 Zoll übernommen. Katastrophale Seitenführung bei noch 6,5mm Restproiltiefe.
Bin kurz davor, diese Reifen runterzuwerfen und neue zu kaufen. Welche Empfehlung gibt es? Hier konnte ich keine klare Richtung erkennen.