Winterreifen Empfehlung
Guten Abend,
auch auf die Gefahr hin, dass ich eventuell hier eine Frage stelle, die möglicherweise schon zigfach beantwortet wurde ...
Das Stichwort "Winterreifen Empfehlung" in der Forensuche bringt mich nicht wirklich weiter, deshalb hier mein Anliegen:
Welche Winterreifen empfehlen hier die Bergischen Experten? Ja, ich weiss die Antwort schon, kauf dir ein Allrad :-). Nein, mal Flachs beiseite. Als jahrzehntelanger Frontantriebsfahrer mache ich mir nun schon Gedanken, was hier im Bergischen Land demnächst bei Schneeglätte auf mich wartet.
Fahrzeug ist ein W205 C200 Limousine Benziner als Schalter. Also reiner Hinterradantrieb. Zu bewältigende Steigungen auf dem Weg zur Arbeit liegen bei 9% inklusive 180° Haarnadelkurven. Ja, Gasfuss ganz sensibel, drifte ich derzeit schon bei regennasser Strasse beim Beschleunigen bergauf mit den Goodyear Efficient Grip Sommerreifen (26000 km Laufleistung) in 225/50/17. Bei zuviel übermütiger Fahrweise driftet mir das Heck leicht weg, aber ESP oder was auch immer fängt das Fahrzeug dann doch wieder gut ein.
Ich suche noch ein paar gute Gehwegplatten zur Einlagerung im Kofferraum und ansonsten tendiere ich zu den Dunlop Winter SP 5. Ist das eine gute Wahl oder habt Ihr bessere Empfehlungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ChristianS84 schrieb am 6. November 2016 um 10:39:40 Uhr:
Ich suche Winterreifen als Komplettrad mit Alufelge, tue mich aber ziemlich schwer auf den "üblichen" Anbieter-websites Felge + Reifen zusammenzustellen. Hat da jemand einen Tip ? Fahre W205 C200 184 PS
Versuch's doch mal hier:
www.mbgtc.de.
Dort habe ich auch gekauft und bin super zufrieden sowohl mit der Abwicklung als auch mit den Kompletträdern. Der Vorteil dort ist auch, dass passende RDK-Sensoren gleich mit dabei sind, die man bei anderen Anbietern teuer mitkaufen müsste.
Ähnliche Themen
47 Antworten
Zitat:
@rico12 schrieb am 21. August 2024 um 11:10:47 Uhr:
Zitat:
Die Unterschiede je nach Reifen sind dramatisch
Ich bestreite ja nicht, dass sich die Reifen unterscheiden. Ich wollte nur sagen, dass der Gesamtbremsweg (nehmen wir das als Kenngröße) viel mehr von den "sonstigen" Bedingungen abhängt als von den Reifen.
Etwas überspitzt formuliert: Welcher Bremsweg ist kürzer: Der mit schlechtem Reifen auf Asphalt oder der mit guten Reifen auf Schnee?
Mir ging es darum, was man tun soll, um insgesamt sicher und ohne Unfälle anzukommen. Natürlich spielt da die Bereifung eine Rolle. Aber wenn ich weiß, dass sich mein Auto auf verschneiten Straßen nicht gut steuern lässt, dann werde ich -- egal, mit welchen Reifen -- Probleme bekommen. Dann muss man entweder ein anderes Auto kaufen oder bei bestimmten Wetterlagen nicht fahren usw. Dadurch erreicht man m.E. insgesamt betrachtet mehr Sicherheit als durch eine andere (bessere) Bereifung.
Naja, wenn der Bremsweg je nach Reifen gut 30 oder knapp 50 Meter ist, dann ist der Einfluss des Reifens schon heftig.
Wenn das Auto nicht gut zu steuern ist, dann liegt das auch am Reifen. Und klar ist auch, dass man auf Schnee 75 PS sehr viel besser unter Kontrolle haben kann als 300 PS. 300 PS gehen für normale Fahrer nur mit technischen Helferlein. Und auch damit kann man die Physik nicht außer Kraft setzen. Irgendwann rutscht es eben.
Hi
wir haben all die Jahre auf unseren verschiedenen Fahrzeugen immer die besten WR der verschiedenen aktuellen Tests gefahren .
War immer ein sicheres Fahren.
Aber da die Winter bei uns an der Küste meist grün statt weiß sind und wir keinen Winter Sport betreiben haben wir uns nun für Ganzjahresreifen 225 auf 18" entschieden. Ich weiß man sagt diese Reifen Gattung kann nichts ganz richtig .Mag sein....
Zumindest ersparen wir uns das nervige Reifen Wechseln bei zwei Fahrzeugen:-)
A.w.g...
Moin,
ich habe die Goodyear Ultra Grip Performance 3 für MO. Bis jetzt 3 Winter damit gefahren und noch immer zufrieden.