Winterreifen: Dunlop SP Winter Sport 3D vs. Goodyear Ultra Grip 7 (+)

Hallo,

da ich auf der Suche nach neuen Winterreifen bin, hoffe ich, dass mir hier weiter geholfen werden kann...
Wie schon im Titel zu erkennen ist, steht meine Entscheidung zwischen den Dunlop SP Winter Sport 3D und den Goodyear Ultra Grip 7 bzw. 7+ .
Beide der genannten Reifen sollen gut sein und schneiden in den Tests recht gut ab;
Dunlop mit "besonders empfehlenswert" beim ADAC Winterreifentest 2007 sowie der Goodyear beim AMS Winterreifentest.
 
Jetzt meine Frage an euch:
Wer kann mir etwas zu den oben genannten Reifen Berichten oder konnte diese schonmal miteinander vergleichen?
Wichtige Kriterien bei meiner Entscheidung sind Abrollgeräusch und Rollwiederstand (evtl. auch Verschleiß).
 
Ich würde mich über eure Antworten freuen! 
 
Gruß,
playa09
 
P.S.: die Reifendimension ist 205/55 R16
 
 
 
 
 
 
 
 

Beste Antwort im Thema

Also ich konnte beide Reifen sehr ausgiebig auf verschiedenen Fahrzeugen und in verschiedene Größen testen. Am besten zu Vergleichen waren diese auf unserem Touran 2.0TDI, welcher als Einsatzfahrzeug sehr flott bewegt wird und auch bei Nacht und Neuschnee auf die Piste muss. Für mich ist der Dunlop Wintersport 3D der etwas bessere Reifen. Die Vorteile gegenüber dem Good Year: Hat etwas mehr Biß im Schnee (natürlich nicht unter Laborbedingungen nachgemessen), Funktioniert auf dem Touran etwas harmonischer d.h. das Fahrverhalten ist etwas ausgewogener, deutlich höhere Laufleistung. Wir haben im letzten Winter 4 Sätze auf der Vorderachse vernichtet, 2 x den Good Year und 2x den Dunlop, was aber mit daran liegt, das der Touran hinten beldaden ist und dadurch sehr leicht durchdreht. Hinzu kommet natürlich die Fahrweise. Dadurch ergibt sich bei uns eine Laufleistung auf der Vorderachse von ca. 5500 km bei den Good Year und ca. 8500 bei den Dunlop.

Gruß Andreas

P.S. Privat werde ich diesen Winter einmal den neuen Dunlop Winterresponse fahren. Bisher hatte ich bei den meisten Dunlop Reifen immer auch ein gutes Preis Lesitungsverhätnis.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Wie oft willst du die Frage eigentlich noch stellen ? 🙄 Beide Reifen sind absolut gleichwertig, auch vom Verschleiß her. Der Dunlop 3D (fahre ich selber) ist eindeutig der leisesten WR den ich je gefahren habe. Viiiiel leiser als meine Sommer-Pirellis 🙂

man hat mich in meinem thread mit dieser frage zu diesem thread hier verwiesen, also darf ich die frage hier auch stellen? 🙄

wie geschrieben irretiert mich dass die user hier schreiben dass der goodyear ug7+ einen hohen verschleiß hat, was dem öamtc test widerspricht

die lautstärke is mir egal

dem öamtc test nach müsste man den goodyear nehmen da er den dunlop in allen wichtigen punkte schlägt

genau deswegen frage ich hier

Prosecutur: Jeder glaub halt das was er will.
Ich habe dir einige Bsp. sehr ausführlich dargestellt, die Dimensionen sind meist gleich oder sehr ähnlich, aber ok.
Habe ich ja ausführlich dargestellt.
Und sich Reifen auf jedem Auto gleich fahren, ich muss es dir nicht erklären, glaube auch dort, was du für richtig hälst.
Frag aber evtl. mal bei Autoherstellern oder auch guten Reifenhändlern nach. Autohersteller machen sich mittlerweile eine Menge Arbeit damit, zu testen, welche Reifen ür ihre Modelle gut sind, nicht umsonst gibt es immer mehr speziellen Reifentypen für spezielle Modelle.
Alleine bei meinem Astra H gibt es wahnsinnige Unterschiede, was Geräusche, Fahrverhalten und Komfort angeht.
Aber wie schon geschrieben, lassen wir das, jeder soll das glauben, was er will.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Alleine bei meinem Astra H gibt es wahnsinnige Unterschiede, was Geräusche, Fahrverhalten und Komfort angeht.
Aber wie schon geschrieben, lassen wir das, jeder soll das glauben, was er will.

Hi,

manchen Leuten muß man halt alles 3x verklickern und dann kapieren sie's immer noch ned ! 🙄

Stimmt schon, aber manche Leute muss man in ihrem Glauben lassen bzw. muss ich nicht immer jeden vom Gegenteil überzeugen. Wenn man meint, die Tests wären so aussagefähig und Reifen laufen auch jedem Auto gleich, ok.
Ich habe ihm ein paar wenige Ausschnitte gegeben, wo Tests in gleichen Dimensionen im gleichen Jahr zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen kommen.

Ähnliche Themen

ich bin auch noch am überlegen ob ich den GY UG7+ oder den Dunlop WiSpo 3D nehme... beim ACDC Reifentest schneiden beide gleichgut ab -> Tendenz eher zu Good-Year -
da hatte ich zuletzt aber den Eagle F1 und der hatte massive Verschleißerscheinungen und ich will nicht wieder MADE in CHINA Reifen! hat also jemand angaben dazu wo die UG7 bzw. der WiSpo3D hergestellt werden???

Also ich konnte beide Reifen sehr ausgiebig auf verschiedenen Fahrzeugen und in verschiedene Größen testen. Am besten zu Vergleichen waren diese auf unserem Touran 2.0TDI, welcher als Einsatzfahrzeug sehr flott bewegt wird und auch bei Nacht und Neuschnee auf die Piste muss. Für mich ist der Dunlop Wintersport 3D der etwas bessere Reifen. Die Vorteile gegenüber dem Good Year: Hat etwas mehr Biß im Schnee (natürlich nicht unter Laborbedingungen nachgemessen), Funktioniert auf dem Touran etwas harmonischer d.h. das Fahrverhalten ist etwas ausgewogener, deutlich höhere Laufleistung. Wir haben im letzten Winter 4 Sätze auf der Vorderachse vernichtet, 2 x den Good Year und 2x den Dunlop, was aber mit daran liegt, das der Touran hinten beldaden ist und dadurch sehr leicht durchdreht. Hinzu kommet natürlich die Fahrweise. Dadurch ergibt sich bei uns eine Laufleistung auf der Vorderachse von ca. 5500 km bei den Good Year und ca. 8500 bei den Dunlop.

Gruß Andreas

P.S. Privat werde ich diesen Winter einmal den neuen Dunlop Winterresponse fahren. Bisher hatte ich bei den meisten Dunlop Reifen immer auch ein gutes Preis Lesitungsverhätnis.

Zitat:

Original geschrieben von pLaYa09


Hallo,

da ich auf der Suche nach neuen Winterreifen bin, hoffe ich, dass mir hier weiter geholfen werden kann...
Wie schon im Titel zu erkennen ist, steht meine Entscheidung zwischen den Dunlop SP Winter Sport 3D und den Goodyear Ultra Grip 7 bzw. 7+ .
Beide der genannten Reifen sollen gut sein und schneiden in den Tests recht gut ab;
Dunlop mit "besonders empfehlenswert" beim ADAC Winterreifentest 2007 sowie der Goodyear beim AMS Winterreifentest.

Jetzt meine Frage an euch:
Wer kann mir etwas zu den oben genannten Reifen Berichten oder konnte diese schonmal miteinander vergleichen?
Wichtige Kriterien bei meiner Entscheidung sind Abrollgeräusch und Rollwiederstand (evtl. auch Verschleiß).

Ich würde mich über eure Antworten freuen!

Gruß,
playa09

P.S.: die Reifendimension ist 205/55 R16

Habe den UG7+ seit einer Woche (genau in dieser Größe) montiert und bin begeistert. Komfortabel und deutlich niedrigerer Rollwiderstand als die Dunlop 2050 Sommerreifen. Der Dunlop M3 ist sicher auch nicht schlecht, hatte ihn auf einem früheren Fahrzeug, aber im Komfort, soweit vergleichbar (Audi/Honda), ist der UG klar überlegen.

re

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Prosecutur: Jeder glaub halt das was er will.
Ich habe dir einige Bsp. sehr ausführlich dargestellt, die Dimensionen sind meist gleich oder sehr ähnlich, aber ok.
Habe ich ja ausführlich dargestellt.
Und sich Reifen auf jedem Auto gleich fahren, ich muss es dir nicht erklären, glaube auch dort, was du für richtig hälst.
Frag aber evtl. mal bei Autoherstellern oder auch guten Reifenhändlern nach. Autohersteller machen sich mittlerweile eine Menge Arbeit damit, zu testen, welche Reifen ür ihre Modelle gut sind, nicht umsonst gibt es immer mehr speziellen Reifentypen für spezielle Modelle.
Alleine bei meinem Astra H gibt es wahnsinnige Unterschiede, was Geräusche, Fahrverhalten und Komfort angeht.
Aber wie schon geschrieben, lassen wir das, jeder soll das glauben, was er will.

Mit Glauben hat das nichts zu tun. Bislang bist du jede physikalische Erklärung für deine Behauptung schuldig geblieben. Ein Reifen rollt entweder laut ab oder leise, das hat mit dem Fahrzeug nichts zu tun. Ein Reifen hat mehr oder weniger Haftung, das hat mit dem Auto auch nichts zu tun. Ein Reifen schwimmt ab einer bestimmten Geschwindigkeit bei Aquaplaning auf, hat mit dem Auto auch nichts zu tun. Merkst du was?

Zitat:

Original geschrieben von Vaneo3333


Also ich konnte beide Reifen sehr ausgiebig auf verschiedenen Fahrzeugen und in verschiedene Größen testen. Am besten zu Vergleichen waren diese auf unserem Touran 2.0TDI, welcher als Einsatzfahrzeug sehr flott bewegt wird und auch bei Nacht und Neuschnee auf die Piste muss. Für mich ist der Dunlop Wintersport 3D der etwas bessere Reifen. Die Vorteile gegenüber dem Good Year: Hat etwas mehr Biß im Schnee (natürlich nicht unter Laborbedingungen nachgemessen), Funktioniert auf dem Touran etwas harmonischer d.h. das Fahrverhalten ist etwas ausgewogener, deutlich höhere Laufleistung. Wir haben im letzten Winter 4 Sätze auf der Vorderachse vernichtet, 2 x den Good Year und 2x den Dunlop, was aber mit daran liegt, das der Touran hinten beldaden ist und dadurch sehr leicht durchdreht. Hinzu kommet natürlich die Fahrweise. Dadurch ergibt sich bei uns eine Laufleistung auf der Vorderachse von ca. 5500 km bei den Good Year und ca. 8500 bei den Dunlop.

Gruß Andreas

P.S. Privat werde ich diesen Winter einmal den neuen Dunlop Winterresponse fahren. Bisher hatte ich bei den meisten Dunlop Reifen immer auch ein gutes Preis Lesitungsverhätnis.

Das ist doch mal ein informativer Post. Stimme deinem Eindruck im übrigen zu. Dunlop 3D rulez ! 😁

Schon mal etwas von unterschiedlichen Fahrwerken gehört (Spur/Sturzstellungen usw.)?
Warum werden V-Profile auf manchen Autos schon nach kurzer Zeit verdammt laut und bei anderen nicht?
Warum werden generell manche Reifen auf manchen Autos laut und andere nicht?
Warum ist Autoherstellern die Reifenfrage so wichtig, dass sie z.T. sogar eigene Mischungen mit Reifenherstellern entwickeln?
Es ist hinlänglich bekannt, dass sich manche Marken/Profile sich mit manchen (deutschen) Herstellern/Autos nicht vertragen, frag dazu einfach auch mal deinen Markenhändler.

Wen meinst du jetzt ?😕 Mir zum Beispiel ist das sehr wohl bekannt ! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Schon mal etwas von unterschiedlichen Fahrwerken gehört (Spur/Sturzstellungen usw.)?
Warum werden V-Profile auf manchen Autos schon nach kurzer Zeit verdammt laut und bei anderen nicht?
Warum werden generell manche Reifen auf manchen Autos laut und andere nicht?
Warum ist Autoherstellern die Reifenfrage so wichtig, dass sie z.T. sogar eigene Mischungen mit Reifenherstellern entwickeln?
Es ist hinlänglich bekannt, dass sich manche Marken/Profile sich mit manchen (deutschen) Herstellern/Autos nicht vertragen, frag dazu einfach auch mal deinen Markenhändler.

Alles unbelegte Behauptungen. Stimmt, Mercedes war es wohl, die mit einem Reifenhersteller was gebastelt haben. Im Test schnitt dieser Reifen dann schlechter ab als das Serienmodell. Marketing halt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Prosecutor



Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Schon mal etwas von unterschiedlichen Fahrwerken gehört (Spur/Sturzstellungen usw.)?
Warum werden V-Profile auf manchen Autos schon nach kurzer Zeit verdammt laut und bei anderen nicht?
Warum werden generell manche Reifen auf manchen Autos laut und andere nicht?
Warum ist Autoherstellern die Reifenfrage so wichtig, dass sie z.T. sogar eigene Mischungen mit Reifenherstellern entwickeln?
Es ist hinlänglich bekannt, dass sich manche Marken/Profile sich mit manchen (deutschen) Herstellern/Autos nicht vertragen, frag dazu einfach auch mal deinen Markenhändler.
Alles unbelegte Behauptungen. Stimmt, Mercedes war es wohl, die mit einem Reifenhersteller was gebastelt haben. Im Test schnitt dieser Reifen dann schlechter ab als das Serienmodell. Marketing halt. 😁

Du meinst den Bridgestone RE 050 im ADAC - Test. Resultierte daher, das MB auf 2 Kriterien entscheidenden Wert legt- KOMFORT/GERÄUSCH und LANGLEBIGKEIT. Alles andere interessiert wemiger. Da kann ja kein ausgewogenes Produkt bei rauskommen. 🙁

Wie auch schon geschrieben, wir fahren privat 2 Astra Caravan, geschäftlich fahre ich oft verschiedene als Leihwagen.
Bsp. Mit dem Bridgestone ER 300 rollt der Wagen einfach nur laut und rauh ab, beim ADAC hat er aber als sehr leise abgeschnitten, auf einem anderen Testfahrzeug. Wie passt das dann?
Das gleiche mit dem Michelin Pilot Primacy, bei BMW laufen sie z.T. sehr laut und sägezahnmäßig ab, auf unserem Astra G und Mercedes E liefen sie einfach nur gut und leise.
Und es gibt noch soviele Bsp. mehr, wo einfach mittlerweile bekannt ist, dass sich gewisse Reifentypen nicht mit gewissen Autos vertragen, auf anderen Autos aber sehr gut laufen.
Aber wie schon geschrieben, glaub einfach was du willst und mach deine eigenen Erfahrungen. Wenn du halt keine Unterschiede merkst, ist es doch ok (für dich).

so ich habe mir nun die Dunlops bestellt, da die mein Händler im Gegensatz zu UG7+ die nicht da hatte und bestellen musste - na mal sehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen