Winterreifen DOT 449: austauschen oder weiterfahren?
'nabend!
eins vorweg: das soll jetzt keine diskussion zum thema winterreifen ja/nein werden. ich bin für "ja!" und dabei bleibt es auch.
folgende situation:
ich habe damals, als ich meinen wagen gekauft habe, einen satz winterreifen dazubekommen. standardgröße 195/65R15 von Continental. DOT-nummer ist 449, also KW44 anno 1999. die reifen werden demnächst 8 jahre alt sein. profiltiefe ist ca. 5mm (+-0.5mm).
mein auto wird im januar 8. ich denke, ich werden diesen vectra noch weitere 3-4 jahre fahren, wenn nichts dramatisches passiert. da ich bisher absolut keine probleme hatte, sehe ich da atm auch nichts, warum das nicht klappen sollte. vor eventuellen unfällen ist man nie sicher, so dass ich das mal außen vor lasse.
nun die eigentliche frage:
soll ich diese winterreifen weiter fahren? es sind äußerlich keine alterungsspuren zu sehen, sie wurden auch immer ordentlich und trocken gelagert. mit ist allerdings schon letzten winter aufgefallen, dass sie ziemlich laut sind.
sicher ist: die reifen werden keine 4 jahre mehr halten, ich werde nochmal neue kaufen müssen.
relativ unwahrscheinlich ist: die reifen passen auf mein nächstes auto. fast alle autos in der klasse des jetzigen vectra c haben standardmäßig min. 16"-felgen.
wenn ich mir jetzt also neue winterreifen kaufe, kann ich mich freuen, dass ich in den nächsten 4 jahren mit top reifen unterwegs sein werde. andererseits wird als empfohlene mindest profiltiefe 3-4mm (gesetz sagt min 1,6mm) angegeben. continental empfiehlt reifen auszutauschen, die 10 jahre oder älter sind, der TÜV empfiehlt, reifen nach spätestens 7-8 jahren zu erneuern, der ADAC sagt 8 jahre.
was meint ihr? neu kaufen oder nicht?
gruß
andy
btw, würde mir vermutlich Dunlop SP WINTER SPORT 3D oder Continental WinterContact TS 810. beide ca. 75-78€ zzgl. Montage.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Also ich fahre im nächsten Sommer Reifen, die dann 11 Jahre alt sind. Es handelt sich nämlich um das Ersatzrad, das mein Vorgänger leider im Ersatzradkasten vor sich hinschlummern lassen hat.
Man muß ja auch nicht gerade 220km/h bei Regen auf der Autobahn fahren und dann noch den Abstand zum Vordermann auf 10m verkürzen, wenn man weiß, dass man schlechte Reifen drauf hat. Ich werde wohl mal einige Proben bezüglich Brems- und Kurvenverhalten durchführen, und dann weiß ich, was meine Reifen vertragen und was nicht.
Gruß Bernd!
Zitat:
Original geschrieben von NTClient
Also ich fahre im nächsten Sommer Reifen, die dann 11 Jahre alt sind. Es handelt sich nämlich um das Ersatzrad, das mein Vorgänger leider im Ersatzradkasten vor sich hinschlummern lassen hat
Hi Bernd,
Ich kann Dich nur vor diesem Versuch warnen. Ein 11 Jahre alten Reifen zu benutzen ist ansich schon eine gefährliche Sache. Wenn Du diesen einen alten Reifen dann noch mit anderen (jüngeren) Reifen mischt, sind die Hafteigenschaften links und rechts verschieden. Bedeutet: Bei einer Vollbremsung hält der Wagen seine Spur nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von NTClient
Man muß ja auch nicht gerade 220km/h bei Regen auf der Autobahn fahren und dann noch den Abstand zum Vordermann auf 10m verkürzen, wenn man weiß, dass man schlechte Reifen drauf hat. Ich werde wohl mal einige Proben bezüglich Brems- und Kurvenverhalten durchführen, und dann weiß ich, was meine Reifen vertragen und was nicht.
Wenn Du weißt, was Deine Reifen vertragen und was nicht, ist das zwar schon ein Fortschritt. Denn dann kann Du z. B. Sicherheitsabstände von Dir selbst aus grosszügig gestalten. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Die meisten Gefahrensituationen entstehen ohne eigenes Zutun (ein Kind läuft plötzlich auf die Strasse, jemand fährt Dir plötzlich vor die Schnauze). In so einem Fall nützt es Dir wenig wenn Du Deine Reifen kennst. Denn diese Situationen lassen sich nicht beeinflussen. Da bist Du mit einem 11 Jahre alten Reifen schlicht und ergreifend auf der Verliererseite.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von NTClient
Also ich fahre im nächsten Sommer Reifen, die dann 11 Jahre alt sind. Es handelt sich nämlich um das Ersatzrad, das mein Vorgänger leider im Ersatzradkasten vor sich hinschlummern lassen hat.
Man muß ja auch nicht gerade 220km/h bei Regen auf der Autobahn fahren und dann noch den Abstand zum Vordermann auf 10m verkürzen, wenn man weiß, dass man schlechte Reifen drauf hat. Ich werde wohl mal einige Proben bezüglich Brems- und Kurvenverhalten durchführen, und dann weiß ich, was meine Reifen vertragen und was nicht.
Gruß Bernd!
Ich bin einfach nur fassungslos....
Soviel geistiges Unvermögen darf doch einfach nicht sein!!!
Wer schützt mich bitte vor solchen gefährlichen Verkehrsteilnehmern???
Echt Bernd... Das waren jetzt vielleicht böse Worte. Aber ich bin da wirklich ein besorgter Mensch, der die Krise kriegt, wenn er daran denkt, dass Du vermutlich einer von vielen bist, die kleine Kinder das Leben kosten können, oder Ähnliches.
Bitte mache das nächsten Sommer nicht!!!
Ansonsten mache bitte als Erstes einen Testlauf einem leeren Verkehrsübungsplatz, setz Dein Auto damit gegen irgendein lebloses Hindernis und verschone dann den allgemeinen Straßenverkehr vor einer tickenden Zeitbombe, wie einem Fahrzeug mit
11 Jahrealten Reifen.
Sorry Leute, wenn ich da die freundlichen Worte vergesse!!!!
Gruß
Headhunter_T
@ threadersteller: die reifen kannst du ruhigen gewissens wegschmeißen. den adac winterreifentestsieger in deiner reifengröße gibt es bei reifendirekt für 62 oder 63 EUR. zumindest habe ich das pro stück vor 14 tagen gezahlt + je 10 EUR fürs aufziehen :-). im optimalfall passiert bei einem 7 bzw. wie bei bernd 11 jahre (diese userreaktion trifft es sehr gut: "Wer schützt mich bitte vor solchen gefährlichen Verkehrsteilnehmern???" alten reifen garnix. im schlimmsten fall fliegt der bei tempo 1xx in der kurve auf der landstraße / BAB weg. ich würde es nicht riskieren und die drei kröten sollten noch über sein, sonst wäre es besser auf ein fahrrad zu setzen als ein auto zu halten.