Winterreifen...die Saison steht vor der Tür
Hallo beisammen!
Allmählich werden die Nächte kühler und bevor der Run auf die Händler losgeht, möchte ich bereits frühzeitig nach passenden Alufelgen und Winterreifen für meinen Kuga (2.5T - 4x4) Ausschau halten.
Darum die Idee, hier vielleicht einmal die günstigsten und besten Internethändler in Form einer lockeren Zusammenstellung aufzulisten.
Welche günstigen Bezugsquellen kennt Ihr?
Welche Rad-Reifen-Kombinationen fahren die Kollegen, die bereits einen Winter "hinter sich" haben?
Welche Empfehlungen könnt Ihr aussprechen oder anders herum: wovon ratet Ihr ab?!
Ich hoffe einen Thread eröffnet zu habe, der für uns Kuga-Neulinge interessant ist, auch wenn das Thema Bereifung hier schon einige Male besprochen wurde. Es geht mir vielmehr darum, eine hockaktuelle Zusammenstellung hier zusammen zu bringen...
Grüße
Tango
Beste Antwort im Thema
Das antwortet meine Versicherung zum Thema Allwetter-Reifen 🙄
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Die HUK24 kann leider nicht entscheiden, ob ein Reifen als Winterreifen oder als Ganzjahresreifen zu sehen ist.
Grundsätzlich gilt:
Eis und Schnee behindern im Winter oft den Verkehr. Eine kleine Unaufmerksamkeit und schon ist ein Unfall passiert. Deshalb müssen Sie Ihre Fahrweise und vor allem die Ausrüstung Ihres Fahrzeugs (Reifen, Frostschutz) den Wetterverhältnissen anpassen.
Was bedeutet das für Sie?
Sie sollten die Geschwindigkeit entsprechend verringern und ausreichend Abstand halten. Auch sollten Sie die Reifen Ihres Fahrzeugs überprüfen. Grundsätzlich muss der Reifen eine ausreichende Profiltiefe haben.
Eine generelle Winterreifenpflicht gibt es auch nach der Gesetzesänderung von 2006 nicht. Sie haben also auch Versicherungsschutz, wenn Sie im Winter Allwetter- oder Ganzjahresreifen aufgezogen haben. Jedoch kann es Wetterverhältnisse geben, bei denen Winterreifen oder sogar Schneeketten erforderlich sind (z. B. bei geschlossener Schneedecke).
Im Einzelfall kann es in der Kfz-Haftpflicht zu haftungsrechtlichen Nachteilen führen, wenn es wegen "nicht geeigneter Bereifung" bei winterlichen Straßenverhältnissen zum Unfall kommt.
Ein Beispiel:
Die Geschwindigkeit von 50 km/h kann mit Allwetter- oder Ganzjahresreifen zu schnell sein und bei einem Unfall möglicherweise zu einer (Mit-)Haftung führen, während diese Geschwindigkeit mit Winterreifen noch unproblematisch gewesen wäre.
In Ihrem eigenen Interesse und zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir Ihnen mit Winterreifen zu fahren. Sicherlich kann Ihnen Ihr Händler Auskunft darüber geben, ob diese Reifen als Winterreifen im klassischen Sinne zählen, d.h. bestimmte Voraussetzungen erfüllen, die den Winterreifen vom Ganzjahresreifen abgrenzen.
151 Antworten
Hi zusammen!
zur Info: Bei den Vergölst-Händlern gibt es derzeit pro Zoll Reifengröße 1% Rabatt für ADAC-Mitglieder für Neureifen und/oder Felgen. Macht also bei 17 Zoll-Reifen satte 17% ! Da gibts dann für ´nen
1.000er super Continental-Reifen mit schönen Alus.. :-))
Zitat:
Original geschrieben von 4x4-Kuga
Viel zu schade für den Winter und 1800 Oiroh für Winterreifen auf 18" Alu's sind meines erachtens nach rausgeschmissenes Geld.Ich hab mir 16" Alu's mit 235er Conti Bereifung für 680 Euro inkl. Gummimatten bei meinem Händler geordert.
Hi 4x4,
was genau hast du denn für 680,- ? der Preis klingt ja spitze.
Danke
KugiFan
Zu den Felgen kann ich leider noch nix genaueres sagen. Hab diese im Katalog gesehen und mir haben die Felgen auf anhieb gefallen. Die haben ein fünf Speichen-Design und die Alu's sehen so aus als würden sie auch super leicht zum Reinigen sein.
Bilder Folgen...
Ähnliche Themen
Hallo 4x4,
welcher Conti kommt auf die Felgen?
Habe heute von meinem FFH nochmal ein etwas geändertes Angebot für WR jeweils auf Ronal R42 erhalten. Einmal mit Conti TS810 (Preis 700,00 €) und einmal mit Michelin PA3 (795,00 €). Kann mich zwischen den beiden Reifenmarken aber noch nicht entscheiden.
Bisher hatte ich immer Michelin und war im Großen und Ganzen zufrieden. Conti habe ich jetzt erstmals als Sommer/Ganzjahresreifen auf dem Kuga und komme damit gut zurecht. Der Händler meint, dass der Conti für den Kuga besser geeignet ist und der Verschleiß aufgrund einer geänderten Mischung mittlerweile nicht mehr so extrem ist.
Hatten andere Kuga-Fahrer im letzten Winter den Conti TS810 bzw. einen Michelin im Einsatz und wie sieht es mit Infos aus?
Zur Zeit hab ich auch die Conti ganzjahresreifen drauf.. und bin völlig zufrieden.. zum verschleiss kann ich nur zustimmen.. nach 6'000 km sehen die immernoch wie neu aus..keine verschliessspuren ersichtlich..was bei anderen marken durchaus der fall sein kann..
Zum Winterreifen: ich würde da auch nur conti oder michelin bevorzugen.. ich tendiere eher zu continental, diese haben meiner Meinung nach bessere Erfahrungen mit schnee/matsch.. michelin ist für mich mehr ein perfekter sommerreifen..
Für alle die es interessiert:
So ungefähr wird mein Kuga mit den Lenso Shonan 18" Felgen aussehen.
Anbei eine Fotomontage. lg king.phil
wollte mir gerade 17er-Alukompletträder bestellen aber alle guten 235er-Reifenmarkenhersteller sind ausverkauft (Conti, Dunlup, Goodyear)... Das brachten die gestern ja auch schon in den Nachrichten wg. der Abwrackprämie (weil jetzt soviele neue Reifen brauchen)... :-(
Muß jetzt auf den Anruf meines Reifenhändlers warten, welche es überhaupt noch gibt...
Dann werde ich die Dotz Hanzo-Felgen draufmachen (siehe Bild). Hat mir optisch am besten gefallen.
Übrigens wenn Ihr einen guten Felgenkonfigurator sucht, bei dem ALLE (!) Kuga-Farben zur Auswahl stehen: http://www.alcar.de ! Dort findet Ihr Felgen von AEZ, Dotz, Denzent und Enzo! Ist echt super!
Dann wünsche uns allen -die noch KEINE Winterreifen haben bzw. bestellt haben- daß wir noch vernünftige Reifen bekommen! ;-))
Viele Grüße,
Thomas
Bin ja gespannt ob ich die mal live sehe... ;-)
Machen wir ein privates Süd-Ganz-Süd-Kugitreffen dann wenn deiner endlich mal eintrifft...
http://www.motor-talk.de/.../bild-5-i203066295.htmlZitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Ich pflanze nächstes Wochenende die 16" Borbet Winterreifen drauf, dann stell ich ein paar bilder rein..so schlimm sieht's nicht aus 🙂
Das wären eigentlich die 16" pelzmäntel.. sieht ca. so aus..ist zwar nicht mein auto aber so in etwa würde es aussehen
so, ich hab nun bestellt.
Felgen: Proline B600 16"
http://www.benzpneu.ch/pic/felgen/large/B600-800.jpg
Reifen: Conti CrossContact Winter 215/65 R16
http://www.conti-online.com/.../4_conticrosscontact_winter_print.jpg
Unterm Strich zahle ich inkl. Wuchten, Montage, etc. 670 € 🙂
Habe meine gestern montieren lassen:
Magma Seismo Black 16" (318,92 €)
http://www.magma-wheels.com/magma-seismo.html
Dunlop Wintersport 3 D 235/60 (514,40 €)
http://dunlop-tires.com/.../
Tutto Completto also 833,32 € für ALU-Komplett von Markenherstellern - etwas günstiger als der Standard vom FFH, teurer als der Standard aus den Ketten - also Mainstream ;-))
Nach den letzten Berichten über die Verfügbarkeit bin ich froh, daß ich die Pellen habe. Fehlt nur noch der Kugi - aber er ist im Anmarsch, wohl nächste Woche Übergabe ;-)
VG - Tom
So,
hab mir auch ein schnödes Standardpaket an Winterkompletträdern gegönnt:
Dunlop Winter Sport 3D 235/60/16 + RIAL FLAIR 7x16
für zusammen runde 800 Euronen incl Montage.
Ist glaub ich n fairer Deal, oder?
Ich hoff nur, die Lieferzeit ist aktuell nicht zu lange... Ostern 2010 wär doof 😁😁😁
ciaooo
magicmaster_ol
Zitat:
Original geschrieben von KugiFan
Was bedeutet eigentlich "Schneeketten, die nicht mehr als 12 mm auftragen"
auch "feingliedrige schneeketten" (einfach mal google) - standard kette 16er glieder. wenn du "12mm auftragen" als auflage hast kannst du ketten fahren deren glieder 8er-12er sind. in dieser größenordnung sind die anbieter rar gesäht. kosten der ketten ungefähr so ca. das doppelte. falls du günstige findest bitte info - meine suche bis jetzt war nicht so erfolgreich.
grüße