Winterreifen Conti WinterContact TS 830P oder Michelin Pilot Alpin PA4

Mercedes E-Klasse W212

Ich möchte für meinen W212 einen Satz 245R17 Winterreifen auf Standard Avangart-Felgen spendieren.
Die beiden Kandidaten unten stehen bei mir in engeren Auswahl.
Was meint Ihr ?
Welche von den beiden würde für einen E220 CDI besser passen?

Michelin Pilot Alpin PA4:
http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
oder Continental WinterContact TS 830P:
http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

Danke!

Beste Antwort im Thema

Meine Erfahrungen (jedoch mit Größe 225/55 R 16 99 H)

Michelin Alpin 3 - der beste den ich je gefahren habe - fuhr selbst im tiefsten Schnee wie auf Schienen. Ich kam locker Steigungen hoch, die ich im ersten Moment für einen Hecktriebler als "unpassierbar" hielt.

Michelin Alpin 4 - fast so gut wie der A3 - jedoch der Schneegrip an Steigungen etwas geringer.

Conti TS 830 P - der schlechteste den ich gefahren habe - dort wo beide Michelin keinerlei Probleme hatten, ging fast nichts mehr. Ich war echt enttäuscht...

127 weitere Antworten
127 Antworten

Warum kommen für euch eigentlich ausschließlich Marken wie Continental, Pirelli und Michelin in Betracht?

Was ist denn mit Bridgestone, Dunlop, Goddyear, Fulda oder Nokian ?
Die Liste geht ja noch quasi endlos weiter.

Gibt es irgendwelche Gründe aus Erfahrung oder so, warum es immer auf diese Marken herausläuft?
Ich bin ja neu mit dem s212 und hab daher weniger Erfahrungen mit Mercedes und der Reifenherstellerwahl

Weil Conti und Michelin auch dieses Jahr wieder im ADAC Test mit gut abgeschnitten haben.
Der Michelin punktet zudem noch mit der langen Haltbarkeit. Du weißt doch "Nur das Beste"😉
Narürlich sind die anderen Premium Marken auch bestimmt nicht schlecht.

Also geht irgendetwas an der Aussage des Händlers nicht auf. Wenn es der 810er ist, dann ist es offenbar auch kein neues Profil. Dann kann ich auch den Michelin nehmen.

Bei Winterreifen schaue ich wirklich, dass ich nur Michelin, Conti oder Goodyear, Pirelli nehme.

Bei den Sommerreifen bin ich Fan von Nokian, weiss aber gar nicht, ob es da auch MO gibt?

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern


Bei den Sommerreifen bin ich Fan von Nokian, weiss aber gar nicht, ob es da auch MO gibt?

Den Michelin PA4 gibt es auch nicht in MO und trotzdem kann man ihn bedenkenlos auf einem Daimler fahren.

Ähnliche Themen

In 255/45/18 gibt es nur den PA3, den aber dann auch als MO.

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern


[...]
Bei den Sommerreifen bin ich Fan von Nokian, weiss aber gar nicht, ob es da auch MO gibt?

Das ist ja eine ungewöhnlich Variante. Nokian gilt ja eigentlich nur bei den Winterreifen als Premiumhersteller (sind sonst Weltmarktführer für grobstollige Nutzfahrzeugreifen o.ä. und durch Finnland wohl an Schnee gewöhnt...)

Bin da nicht so auf ein oder zwei Reifenmarken fixiert, Hauptsache ein Qualitätsanbieter. Viele Hersteller haben ja sowieso mehrere Labels und entwickeln diese zusammen. Übrigens setzt ja jeder Fahrer andere Schwerpunkte, je nach regionaler Lage und Nutzungsprofil. Mir ist im Flachland und bei vielen Autobahnfahrten im Winter eher ein sehr guter Grip und kurzer Bremsweg bei Nässe wichtig, Schnee ist hier eher selten. Sind daher auf Empfehlung meines Freundlichen und diverser Tests Bridgestone MO geworden. Hatte auch schon Dunlop und Michelin und jeder Reifen hat seine Stärken und Schwächen, aber ich empfinde das Markenreifenniveau mittlerweile als recht hoch und spüre Unterschiede mehr im Fahrkomfort, beim Laufgeräusch und beim Verschleiß.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Der TS830P kann allerdings zumindest in 245/40 R18 nicht so sehr ein Auslaufmodell sein, da ich noch welche aus frischer Produktion bekommen habe. Der 850 ist in der Größe noch nicht verfügbar. Auslauf ist hier der 810.

Noch mal als Bekräftigung Bild siehe Anhang. DOT aus Mitte 2013, gekauft über Reifen-Vor-Ort (Erfahrungsbericht

KLICK

)

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Der TS830P kann allerdings zumindest in 245/40 R18 nicht so sehr ein Auslaufmodell sein, da ich noch welche aus frischer Produktion bekommen habe. Der 850 ist in der Größe noch nicht verfügbar. Auslauf ist hier der 810.
Noch mal als Bekräftigung Bild siehe Anhang. DOT aus Mitte 2013, gekauft über Reifen-Vor-Ort (Erfahrungsbericht KLICK )

Das ist übrigens der beste Trick, wenn man verhindern will, dass der Reifen verschleißt: Einfach nicht montieren.😉

Hallo Freunde,
das thread ist sehr informativ.
Ich habe noch Beratungsbedarf zu diesem Thema (es geht um W212, E350 4Matik):
Könnte Ihr eure Meinung zu 17" V- Winterreifen (MO) äußern.

Das wäre wirklich interessant zu wissen, wie die Reifen bei Hochgeschwindigkeit (bis 240km/h) verhalten bzgl. der Nässe und Verschleiss.
Über Schnee und Glätte brauchen wir uns nicht zu unterhalten, da sowie so bestenfalls 10-20km/h angegesagt sind.
Danke.
Theta

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Der TS830P kann allerdings zumindest in 245/40 R18 nicht so sehr ein Auslaufmodell sein, da ich noch welche aus frischer Produktion bekommen habe. Der 850 ist in der Größe noch nicht verfügbar. Auslauf ist hier der 810.
Noch mal als Bekräftigung Bild siehe Anhang. DOT aus Mitte 2013, gekauft über Reifen-Vor-Ort (Erfahrungsbericht KLICK )

Hallo,

Du brauchst doch nichts zu bekräftigen;

ich habe doch nur die Frage vom user Kammerflattern
>speziell nach "seiner" Reifengröße 255/45R18 beantwortet 😛

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Das ist übrigens der beste Trick, wenn man verhindern will, dass der Reifen verschleißt: Einfach nicht montieren.😉

Nun, hierzulande ist es noch zu früh für Winterschlappen, Gott sei dank. Ich warte noch 1-2 Monate 😁.

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Winterreifen in der Grösse 245/40 R 18 rundum. Heute war ich in der Niederlassung HH und der einzige lieferbare Reifen in der Größe war ein Pirelli W 210 Sottozero 2 XL MO M+S Selbst der Verkäufer versprühte bei dem Reifen wenig Euphorie... Übrigens gab es in der Liste auch Winterkompletträder (wovon keine lieferbar waren...), die allesamt eine H-Kennzeichnung in dieser Grösse hatten. Sind denn Reifen in der V oder W-Ausführung so viel spürbar schlechter?

Zur weiteren Auswahl (jedoch nicht bei Mercedes direkt) stünden:

MICHELIN PI-ALP 245/40 R18 97 V MO PILOT ALPIN PA3 EXTRA LOAD -> MO-Kennzeichnung, aber "veraltet". Der Reifen wäre wohl eine gute Variante, wenn man auf Nummer sicher geht, jedoch schrecken mich etwas die nur durchschnittlichen Testergebnisse, insbesondere bei den Wintereigenschaften schwächelt der Reifen.
MICHELIN P-ALP4 245/40 R18 97V oder W XL PILOT ALPIN PA4 XL UHP FSL M+S L -> Keine MO-Kennzeichnung, eine negative Erfahrung hier im Thread, jedoch gute Testergebnisse.
CONTI TS830P 245/40 R18 97 V oder W XL EXTRA LOAD M+S -> Bei reifen-vor-ort nur ohne MO-Kennzeichnung, gibt es wohl aber mit MO, siehe flyer hier http://...stuttgart.mercedes-benz.de/.../Festpreisflyer_Pkw.pdf

Ich freue mich auf Eure Einschätzung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen