Winterreifen Conti WinterContact TS 830P oder Michelin Pilot Alpin PA4
Ich möchte für meinen W212 einen Satz 245R17 Winterreifen auf Standard Avangart-Felgen spendieren.
Die beiden Kandidaten unten stehen bei mir in engeren Auswahl.
Was meint Ihr ?
Welche von den beiden würde für einen E220 CDI besser passen?
Michelin Pilot Alpin PA4:
http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
oder Continental WinterContact TS 830P:
http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
Danke!
Beste Antwort im Thema
Meine Erfahrungen (jedoch mit Größe 225/55 R 16 99 H)
Michelin Alpin 3 - der beste den ich je gefahren habe - fuhr selbst im tiefsten Schnee wie auf Schienen. Ich kam locker Steigungen hoch, die ich im ersten Moment für einen Hecktriebler als "unpassierbar" hielt.
Michelin Alpin 4 - fast so gut wie der A3 - jedoch der Schneegrip an Steigungen etwas geringer.
Conti TS 830 P - der schlechteste den ich gefahren habe - dort wo beide Michelin keinerlei Probleme hatten, ging fast nichts mehr. Ich war echt enttäuscht...
127 Antworten
Hallo Carerra, hoffe Du hast kein Iphone oder Mac, denn das käme ja aus China oder?? Solange die Reifen aus Europa kommen ist doch alle i.O.
LEjockel
Zitat:
Original geschrieben von CarreraRS
Ich habe auf meinem S212 die Goodyear Ultragrip 8 drauf und zwar als 245/45R17 99V.
Diese Reifen sind mit 69dB sogar leiser als die werksseitig montierten Conti Sportcontact 5.
Ein weiterer Grund für die Goodyear: Made in Germany und Engineered in Luxembourg, bei Conti ist das dann wohl eher engineered in Germany und Made in ??? (Czech Republic wenn man Glück hat.
Fahrwek ist EleganceGruß, Jörg
Hallo,
Ich habe mir neue Contis gekauft. TS830P Runflat, 245/45-18 100 V mit * Markierung. "Made in Germany" und DOT 3313🙂
SG
Jukka
Zitat:
Original geschrieben von lejockel
Hallo Carerra, hoffe Du hast kein Iphone oder Mac, denn das käme ja aus China oder?? Solange die Reifen aus Europa kommen ist doch alle i.O.LEjockel
iPhone - ja
iPad - ja
MACbook - ja
Engineered in USA, Made in China
Da habe ich keine Wahl, denn eine wirkliche Alternative gibt es nicht.
AVM Fritz!box - ja
Ofen - Made in Germany
Spülmaschine - Made in Germany
Waschmaschine - Made in Germany
Wäschetrockner - Made in Germany
Espressomaschine - Made in Italy
usw.
Da ist jetzt komplett off topic, aber es gibt Produkte, bei denen man die Wahl hat, wo die herkommen, und da ist bei gleicher oder besserer Qualität dann für mich nicht so sehr der Preis wichtig, und hier in Luxemburg habe ich die Wahl, und bei den Winterreifen ist die halt auf die Goodyear gefallen und das ganz polemikfrei.
Gruß aus Lëtzebuerg, Jörg
In der aktuellen "Sport Auto" ist ein Winterreifentest von 245´ern drin.
Der Michelin Pilot Alpin 4 ist erster geworden, in allen Disziplinen gut (Höchstpunktzahl).
Der Conti 830P ist zweiter geworden.
Danach weis ich nicht mehr, müsstet ihr selbst nachlesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
In der aktuellen "Sport Auto" ist ein Winterreifentest von 245´ern drin.
Der Michelin Pilot Alpin 4 ist erster geworden, in allen Disziplinen gut (Höchstpunktzahl).
Der Conti 830P ist zweiter geworden.
Danach weis ich nicht mehr, müsstet ihr selbst nachlesen.
1. Michelin PA4 (254 Pkt.)
2. Conti TS830P (247 Pkt.)
3. Dunlop 4D (246 Pkt.)
3. Pirelli Sottozero III (246 Pkt.)
5. Goodyear Ultragrip 8 Performance (232 Pkt.)
6. Falken HS 449 (223 Pkt.)
7. Toyo S 953 (216 Pkt.)
Reifengrösse 245/40R18
Testfahrzeug Audi TT
Sehr gut, Danke, dass du es vervollständigst hast.
Ich habe die Zeitung nur kurz durchgeblättert und mir die Eckdaten behalten.
So ist es besser.
Wie bereits dargestellt, habe ich den Michelin auf dem 211er und den Conti auf dem 212er. Dieses WE habe ich nun den Wechsel auf Winterräder vorbereitet und die Winterfelgen entsprechend wuchten lassen. Auffällig dabei war, dass die Felgenschutzleiste des Michelin in der Tat rein optisch scheinbar ausgeprägter ist als die des Conti. In wieweit das Einfluss auf die Funktion derselben hat, vermag ich mangels Test nicht zu sagen. Für wen das allerdings wichtig ist, der sollte sich weiterführend informieren.
Kurze Rückmeldung zum TS 830P im Vergleich zum PA. Beide in W.
Der TS830P ist aus Produktion diesen Jahres (gekauft hier für ~700 €), der Michelin ist aus 2012. Erster und auffälligster Unterschied: Der Conti ist momentan sehr, sehr leise.