Winterreifen Conti WinterContact TS 830P oder Michelin Pilot Alpin PA4
Ich möchte für meinen W212 einen Satz 245R17 Winterreifen auf Standard Avangart-Felgen spendieren.
Die beiden Kandidaten unten stehen bei mir in engeren Auswahl.
Was meint Ihr ?
Welche von den beiden würde für einen E220 CDI besser passen?
Michelin Pilot Alpin PA4:
http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
oder Continental WinterContact TS 830P:
http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
Danke!
Beste Antwort im Thema
Meine Erfahrungen (jedoch mit Größe 225/55 R 16 99 H)
Michelin Alpin 3 - der beste den ich je gefahren habe - fuhr selbst im tiefsten Schnee wie auf Schienen. Ich kam locker Steigungen hoch, die ich im ersten Moment für einen Hecktriebler als "unpassierbar" hielt.
Michelin Alpin 4 - fast so gut wie der A3 - jedoch der Schneegrip an Steigungen etwas geringer.
Conti TS 830 P - der schlechteste den ich gefahren habe - dort wo beide Michelin keinerlei Probleme hatten, ging fast nichts mehr. Ich war echt enttäuscht...
Ähnliche Themen
127 Antworten
Also wir fahren im Winter die gleiche Dimension, d.h. auch 18 Zoll. Aber mit 4matic mache ich mir da auch keine Sorgen. Schmalere Reifen bringen offenbar höchstens im Tiefschnee Vorteile, zumindest habe ich das mal so gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von HolgernilssonZitat:
Original geschrieben von nhs2
Wo habt Ihr Eure Reifen aufziehen gelassen? direkt bei MB etwa?
Muss man Gedanken machen, wenn man die Reifen bei einem beliebigen billigerem Reifenservice-Werkstatt montieren lässt?
Wenn es eine Fachwerkstatt ist, muss man sich keine Gedanken machen. Ich würde nur nie im Internet Reifen laufen, weil ich da das Vertrauen nicht hätte. Im Frühjahr habe ich bei einer Händler in Berlin neue Sommerräder gekauft und aufziehen lassen. Letztlich war das etwa 150 Euro günstiger als bei der Niederlassung. Dafür musste ich da hinfahren und dort 1 Stunde warten. Wenn ich es gleich beim Rädertausch in der Niederlassung gemacht hätte, hätte ich zwar 150 Euro mehr bezahlt, aber hätte inklusive der Fahrzeit mindestens 1,5 Stunden gespart. War in meinem Fall also eher nicht optimal und im Nachhinein hätte ich es lieber bei der NL machen lassen sollen.
Holger bist du eigentlich 70 ? deine Aussagen lassen den Schluss zu.
Kein Vertrauen ins Internet? Also letztes Jahr habe ich für 106 Euro/st den 830er gekauft und es hier gepostet....war ein Fehler da ich nur 2 genommen hatte und dann alle innerhalb eines Tages weg waren....
Waeum sollte ich dann hier vor Ort 250 -300 Euro/4 St mehr zahlen? Übrigens hatten sich viele für den Hinweis bedankt...
Zitat:
Original geschrieben von H.Lunke
Holger bist du eigentlich 70 ?deine Aussagen lassen den Schluss zu.
Kein Vertrauen ins Internet? Also letztes Jahr habe ich für 106 Euro/st den 830er gekauft und es hier gepostet....war ein Fehler da ich nur 2 genommen hatte und dann alle innerhalb eines Tages weg waren....![]()
Waeum sollte ich dann hier vor Ort 250 -300 Euro/4 St mehr zahlen? Übrigens hatten sich viele für den Hinweis bedankt...
Wenn ich 70 wäre, wäre mir Zeit doch egal. Mir ist Zeit eben wichtiger als um jeden Preis zu sparen. Da habe ich einfach keine Lust, großartig Marktstudien zu machen. Ich bin kein Fan von der unbedingten Sparmentalität. Richtig ärgerlich fand ich den Werbeslogan "Geiz ist Geil." Jeder will für seine Arbeit maximal bezahlt werden, ist aber in Gegenzug nicht bereit, Geld auszugeben. Dass das nicht funktionieren kann, sollte eigentlich jedem klar sein.
Schon klar..gig...hat viel kaputt gemacht.
Aber verschenken brauche ich mein Geld auch nicht.
Du bist auch täglich hier...im Netz...einmal googlen und der Preis wird gelistet.
Sei ehrlich - wenn etwas ansteht schaust du schon mal bei Amazon.... wenn auch nur die Rezessionen
Zitat:
Original geschrieben von H.Lunke
Schon klar..gig...hat viel kaputt gemacht.
Aber verschenken brauche ich mein Geld auch nicht.
Du bist auch täglich hier...im Netz...einmal googlen und der Preis wird gelistet.
Sei ehrlich - wenn etwas ansteht schaust du schon mal bei Amazon.... wenn auch nur die Rezessionen
Klar schau ich bei Amazon. Aber in erster Linie, weil ich da bequem bestellen kann, ohne durch die Geschäfte zu tingeln. Wenn ich aber Beratung benötige, gehe ich in ein Fachgeschäft und kaufe dann auch dort, auch wenn es bei Amazon günstiger wäre.
Zitat:
Original geschrieben von xman42
Hallo,
ich bin auch gerade auf Winterrreifen-Komplettrad-Suche für meinen E200 CDI Lim.
Mit meinem Reifenhändler vor Ort im Dorf mit dem ich bisher immer sehr zufrieden war, tendiere ich zu: 225/55 R17 95H - Michelin A4
- 17 Zoll (sieht besser aus als 16 Zoll)
Hallo,
225/55R17 haben
97H.... 225/55R1
6sind 95H
Gegenüber den ab Werk zugelassenen 16" und 17"
ist Deine Wahl in 17" knapp
4% zu groß,
> der " Tacho" läuft entsprechend nach = " Tacho-Angleichung"
erforderlich
Ich bezweifle, daß im Rial-Gutachten diese 17" (welche Felgenbreite

)
für Deinen Fahrzeug-Typ
zugelassen/geprüft sind, > da sie für die S-Klasse notwendig sind.
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Zitat:
Original geschrieben von xman42
Hallo,
ich bin auch gerade auf Winterrreifen-Komplettrad-Suche für meinen E200 CDI Lim.
Mit meinem Reifenhändler vor Ort im Dorf mit dem ich bisher immer sehr zufrieden war, tendiere ich zu: 225/55 R17 95H - Michelin A4
- 17 Zoll (sieht besser aus als 16 Zoll)
Hallo,
225/55R17 haben 97H.... 225/55R16 sind 95H
Gegenüber den ab Werk zugelassenen 16" und 17"
ist Deine Wahl in 17" knapp 4% zu groß,
> der " Tacho" läuft entsprechend nach = " Tacho-Angleichung" erforderlich![]()
Ich bezweifle, daß im Rial-Gutachten diese 17" (welche Felgenbreite)
für Deinen Fahrzeug-Typ
zugelassen/geprüft sind, > da sie für die S-Klasse notwendig sind.
Sorry mein Fehler.
Auf dem Angebot steht 225/45 R17 94H alternativ 225/55 R16 95H.
Bei der Felge steht: Größe: 7,5 x 17 / Einpresstiefe: ET47 / Lochkreis: 5 x 112 für die
favorisierten 17 Zoll.
Um auf meine eigentliche Frage zurückzukommen, bestätigt Googeln was HolgerNilsson geschrieben hat. Schmalere Reifen haben nur Vorteile im Tiefschnee, was mich als Anti-Skifahrer nicht wirklich trifft.
Ich schwanke nun zwischen den
Alpin A4 EL GRNX A225/55 R16 95H = billiger und komfortabler und
Pilot Alpin PA3 EL MO FSL GRNX UHP 245/45 R17 RF 99V = schöner und ähnlicher im Fahrverhalten wie meine Sommerreifen.
Grüße,
xman42
Für den Preisvergleich empfehle ich auch:
www.reifen-vor-ort.de
Hier werden lokale Reifenhändler zum Preisvergleich gebeten. Ich finde es genial. Auf meiner Facebook-Seite habe ich einen kleinen Preisvergleich zwischen den Onlineportalen am Beispiel des TS830P von Conti gemacht (245/40 R18 97V). Nur so viel - selbst gegenüber Ebay spart man bei meiner Postleitzahl noch 11 € - und stärkt die lokale Wirtschaft!
Genauso habe ich es auch gemacht (reifen-vor-ort) und die besten Erfahrungen gesammelt. Allerdings kam bei mir der Conti 830 zum Zug und der schafft noch den 4. Winter. Das hatte ich noch nie mit einem Winterreifen.
JV
Ich habe den TS 830 in 225/55/16 drauf, komme mit diesem Reifen überhaupt nicht zurecht, wenn Schnee auf der Straße liegt kein vorwärstkommen.
Habe aber kein Gewicht im Kofferraum liegen, bin von dem Reifen total entäuscht.
Hatte vorher Dunlop Winerreifen, allerdings auf dem Omega, der Reifen war bisher der beste Winterreifen welcher mit im Winter auf Schnee zusagte.
Mfg Rakf
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Achsbruch
Ich habe den TS 830 in 225/55/16 drauf, komme mit diesem Reifen überhaupt nicht zurecht, wenn Schnee auf der Straße liegt kein vorwärstkommen.
Habe aber kein Gewicht im Kofferraum liegen, bin von dem Reifen total entäuscht.
TS830 oder TS830P?
Da ist ein erheblicher Unterschied zwischen den Reifen. Ich habe den TS830P als 16" auf meinem 212er (nur Heckantrieb ohne Extragewicht im Kofferraum) drauf. Der hat sich bei Schnee schön durchgewühlt und war praktisch mit meinem Frontkraxler 169iger (der systembedingt bei Schnee besser vorwärts kommt) gleichwertig.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
TS830 oder TS830P?
Müsste ich schauen welcher es genau ist
Mfg Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Achsbruch
Zitat:
TS830 oder TS830P?
Müsste ich schauen welcher es genau ist
Mfg Ralf
Wenn Dein Nick Programm ist, könnte es auch daran liegen.
Hallo,
ich habe heute gesehen, dass der neue ADAC Test Winterreifen da ist.
Danach war die Entscheidung einfach:
Der Michelin Alpin 4 hat zwar den niedrigsten Verschleiß und grundsätzlich sehr gute Werte, der Conti ist aber der Beste im Schnee.
Daher habe ich eben bei meinem Reifenhändler um die Ecke bestellt:
Continental ContiWinterContact TS850 FR 225/45 R17 91H auf Rial DH Felgen.
Das ganze für 1.040€ + 30€ Einlagerungsgutschein von Conti.
Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich den breiteren 245er nehmen soll, aber der Preisunterschied war dann doch zu hoch.
Termin für die Neuen ist 26.10
Grüße,
xman42
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Nur so viel - selbst gegenüber Ebay spart man bei meiner Postleitzahl noch 11 € - und stärkt die lokale Wirtschaft!
Anzumerken ist noch, daß bei Reklamationen bzw Problemen immer ein Ansprechpartner vor Ort greifbar ist.