Winterreifen bestellt

Volvo V70 3 (B)

Hallo zusammen,

habe am Wochenende Winterreifen bestellt.... Anfang/Mitte Oktober werden sie dann drauf gezogen

Zahle 760 Euronen für Michelin Alpin A4 inkl. neuer Stahlfelgen in 205/60/R16

Drauf kommen dann noch originale Volvo-Radkappen

Bestellt beim hiesigen Reifen-Dealer im Ort..... gibts bestimmt anders wo günstiger, habs aber lieber alles an der Hand hier vor Ort....

Laut meinem Reifen-Dealer sollen die Michelin wohl das NonPlusUltra sein.....

Lasse mich mal überraschen

Beste Antwort im Thema

tja,da vertraue ich ihm schon.....

und laut so ziemlich allen Reifentests des letzten Jahres ist der Michelin immer unter den ersten 3 Plätzen und wird durchweg als sehr gut bewertet, wird also schon gut gehen.....

verstehe ich den Smily richtig ? Gähnt der ? Sorry, wenns dich langweilt, brauchst du ja nix zu posten.... ist doch ganz simpel, oder ?

Aber trotzdem danke für dein Feedback

78 weitere Antworten
78 Antworten

Stahlfelgen, Radkappen?

Wir schreiben das Jahr 2012!

ja, und jetzt ?

Werden Stahlfelgen im Jahr 2012 nicht mehr hergestellt ? Oder wurden die gar verboten ?

Klär mich auf

Ich fahre seit 10 Jahren auch im Winter nicht mehr mit Stahlfelgen herum, weil das Gefummel mit den Radkappen, die noch dazu ewig kaputt gehen, müsam ist. Du hast recht viel für deine Reifen bezahlt und hättest dafür sicher auch schöne Alufelgen (entweder Originale gebraucht oder vom Zulieferer) bekommen. Für unsere E-Klasse gibt es z.B. gar keine Stahlfelgen mehr.

ja, das stimmt, hätten auch Alus werden können....

möchte ich aber nicht, Stahlfelgen sind da (aus meiner Erfahrung heraus) deutlich unempfindlicher, die Stahlfelgen waren ein Schuss und somit kann ich damit gut leben.....

Ähnliche Themen

Ich mußte auf meinem Saab 9-5 zwangsweise Alus fahren, weil es keine freigegebenen 16"-Stahlfelgen gab. Hätte ich für den V70 einen günstigen Winterrädersatz auf Alus bekommen, hätte ich ihn genommen. So sind es nun Stahlfelgen und es stört mich nicht im Geringsten. Und: Radkappen sind mir noch nie kaputtgegangen, aber ich kaufe auch keine für 18,99 Euro vom Obi. 😁

Zitat:

[Und: Radkappen sind mir noch nie kaputtgegangen, aber ich kaufe auch keine für 18,99 Euro vom Obi. 😁

Ne, waren die Original-Deckel von Volvo, aber meine Frau war's. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern



...aber meine Frau war's. 😁

Na also, da haben wir doch schon das eigentliche Problem. 😁 😉

Da ja bei unseren Öfen kein Reserverad mehr bei ist😕hat jemand eine Ahnung ob in der Mulde auch ein Heimroller reinpasst?Denn ein Reserverad passt nicht mehr rein...höchsten 13"😁

Gruß der olle Mann

ich hab ein vollwertiges ersatzrad in der Mulde :-)

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden


Der ADAC hat das getestet , bei trockener Fahrbahn verlängert sich der Bremsweg deutlich.

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden



Zitat:

Auf trockener Fahrbahn liegen die Schwächen reiner Winterreifen vor allem im Bremsverhalten. Je nach Temperatur bedeutet das bei Tempo 100 einen zusätzlichen Anhalteweg von bis zu 16 Metern.

Kann bitte mal jemand ausrechnen, wie hoch die Geschwindigkeit dann bei einem Aufprall noch wäre?

Gerne. Unterstellen wir mal im Trockenen mit Sommerreifen einen Bremsweg von 38 m, hätten wir dann mit WR 54 m. Damit komme ich auf eine Restgeschwindigkeit von 54 km/h mit WR, wo man mit SR schon steht. Wenn die 38 m für SR nicht zutreffen, kann sich auch ein etwas anderer Wert ergeben.

Gruß

Jörg

Zitat:

Du hast recht viel für deine Reifen bezahlt und hättest dafür sicher auch schöne Alufelgen (entweder Originale gebraucht oder vom Zulieferer) bekommen.

Also derzeit liegen die Preise für Komplettsätze beim Volvo 🙂 so um die 800€ für Reifen+Stahlfelge und über 1.000€ für die Variante mit Alufelgen (für V70 III, 205/60 R16). Daher denke ich, dass der vom TE genannte Preis schon okay ist für diese Saison.

Gebrauchte Alufelgen für den V70 III zu einem respektablen Preis findet man nach meiner Erfahrung kaum am Markt und eine andere Alufelge ausser den volvo-eigenen kommt mir persönlich nicht an den Elch. Abgesehen davon ist eine gut lackierte Stahlfelge doch auch ganz schick (wobei ich gerne die Wahl zwischen Silber und Schwarz hätte) und wunderbar neutral.

Außerdem sind Alufelgen meißt sehr viel offener gehalten als die üblichen Stahlfelgen und ich habe schon vermehrt Berichte aus den letzten Jahren gehört, dass das aufgrund der doch recht heftigen Winter verstärkt aufgebrachte Streusalz doch insbesondere auch den 'modernen' Bremsscheiben bzgl. Korrosion stark zusetzt. Das wäre dann IMHO ein Argument für eine Radkappe zum zusätzlichen Schutz.

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


ich hab ein vollwertiges ersatzrad in der Mulde :-)

😕von eine Schubkarre😁

nein, ein 205er in 16"

ist wohl in Dänemark so üblich, ist nämlich ein Importierter :-)

oder ists doch ein notlaufrad ? ich gucke gleich mal nach

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


nein, ein 205er in 16"

ist wohl in Dänemark so üblich, ist nämlich ein Importierter :-)

wir reden aber von einen XC60😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen