Winterreifen besser schmal oder breit?
Hi!
Habe jetzt zum Thema "Winterreifen" zwei gegensätzliche meinungen gehört:
1.: WR sollten (v.a. für guten Grip auf Schnee) eher etwas schmaler sein, weil weniger Fläche bei gleichem Gewicht -> mehr Andruck
2.: WR sollten eher etwas breiter sein, weil dann mehr Lamellen des Profils im Schnee "greifen" können.
Was stimmt denn nun?
Und wie sieht es auf Eis aus?
Daß Breitreifen bei richtig tief nasser Fahrbahn (also stehendes Wasser) eher zu Aquaplaning neigen, ist ja bekannt, aber wie sieht es bei "nur" feuchter/normalregennasser Fahrbahn aus?
Beste Antwort im Thema
Ähnliche Themen
78 Antworten
Ja sicher.
Was ich gesehen habe, ist, dass eine Schneefräse vor dem Golf hergefahren ist und den Tiefschnee beiseite geblasen hat.
Die - durchaus attraktive - junge Dame ist dann nach der Montage der Socken problemlos die "präparierte Piste" hochgefahren.
Dass das möglich ist, bestreitet niemand. Insofern ist die Socke sicher hilfreich. Hatte ich ja auch geschrieben.
Mir ging es um die Frage Tiefschnee und festgefahren.
Um aus einer eingesunkenen Postition wieder herauszukommen, hätte ich persönlich nach wie vor lieber Ketten an Bord.
Ich meine halt sowas in der Art hier.
Ich muss den Thread mal aus der Versenkung holen
Was haltet ihr von Textilschneeketten mit Netzstruktur?
Video
Bild
Ich will im Herbst/Winter evtl. mal Richtung Zugspitze mit meinen neuen Winterreifen, die noch unbenutzt und bereits aufgezogen im Keller warten.
Es sind 205/55/R16 Continental TS860 für einen Golf 6 1.4 TSI.
Wahrscheinlich werde ich wie die meisten Touristen nur auf viel befahrenen Straßen sein und so etwas (teures) nicht brauchen aber für alle Fälle kann es sicher nicht schaden, sowas während der Reise im Kofferraum zu haben, oder?
na ja scheinen nicht viel zu taugen https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Bis zum Zugspitzparkplatz kommst du ohne Ketten locker durch. Momentan ist die Seilbahn von deutscher Seite aus glaub ich geschlossen, weil sie erneuert wird. Musst für die Seilbahnfahrt nach Österreich rüber oder mit der Zahnradbahn auf deutscher Seite hoch...
Ansonsten gibt Schneeketten in der Größe schon für unter 40€.