Winterreifen auf Sommerfelgen 18 Zoll
Hallo,
habe die 18 Zoll Sommerräder bestellt und meine Leasingfirma ALD schlägt mir nun vor keine Winteralus zu kaufen/bzw. Anteilig zu bezahlen sondern nur Winterreifen auf die Sommeralus zu montieren.
Was sagt Ihr dazu ??
Sind die Kosten für 18 Zoll Winterreifen nicht teurer mit 6 Rädern als 17 Zoll Alus mit Reifen ?
DANKE
Beste Antwort im Thema
Da schon einige Fragen bezüglich der Preise von 235/40R18-Reifen unbeantwortet blieben, habe ich meinen Vergleich mal für euch aufbereitet. Werde auch meine 18 Zöller Interlagos im Winter fahren und nächstes Frühjahr neue schicke Felgen besorgen.
Habe Angebote bei 2 Autohäusern (einer deutschlandweit, einer regional), einem großen Reifenhändler und einem großen Autoteilegroßhändler eingeholt. Zum Vergleich gibts auch die Preise eines Internet-Reifenhändlers.
Eines war bei allen gleich: "235er als Winterreifen? Fährt nicht jeder, mal sehn was wir da überhaupt haben". Die Autohäuser haben mir beide dazu geraten anstatt der 235er Reifen doch lieber gleich nen Komplettsatz 16-Zöller zu nehmen. Dann hätte ich aber in jedem Fall den Aufwand meine Interlagos zu verkaufen, wenn ich nächstes Jahr neue Felgen möchte.
Alle Preise sind Brutto-Preise. Die Montagekosten von ca. 40€ müssen natürlich noch draufgerechnet werden.
Ergebnisse der Empfehlungen:
Reifenhändler:- Hankook 127,50€ EP -> 510,00€
- Vredestein Wintrac Xtreme 172,50€ EP -> 690,00€
- Bridgestone LM25 195,00€ -> 780,00€
Conti, Michelin und Dunlop alles über 800 € scheiden für mich preislich aus.
Händler (deutschlandweit):235er Reifen - alle viel zu teuer
- Winterkomplettrad 205/50R17 mit Conti WinterContact 244,36€ EP -> 977,44€ + 30€ Servicegutschein 😉
- Winterkomplettrad 205/55R16 mit Michelin Primacy Alpin PA3 auf VW-Sima-Felge 209,00€ EP -> 836,00€
- Vredestein Wintrac Xtreme 170,19€ EP -> 680,76€
- Nokian WR G2 146,01€ -> 584,04€
- Vredestein Wintrac Xtreme 170,29€ -> 681,16€
- Nokian WR G2 138,70€ -> 554,80€
- Hankook Icebear W300 152,10€ -> 608,40€
- Vredestein Wintrac Xtreme 161,90€ -> 647,60€
- Continental WinterContact TS 810 S 187,60€ -> 750,40€
- Dunlop SP WinterSport 3D 192,20€ -> 780,80€
Fazit: Auf Grund von Testurteilen schwanke ich derzeit zwischen Nokian und Vredestein. Hankook kommt - trotz des akzeptablen Preises wegen befriedigender Testergebnisse für mich nicht in Frage. Conti zu teuer. Vredestein und Nokian haben eigentlich überall empfehlenswert abgeschnitten wobei Vredestein Abzüge beim Laufgeräusch und Nokian Abzüge bei Nässe bekommt.
Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden. Werde mal die Montagekosten beim lokalen Händler und Autoteilegroßhändler vergleichen und dann vermutlich beim Händler die 30 Euro Zusatzkosten im Vergleich zum Internet-Vertrieb in Kauf nehmen. Meine Entscheidung: Vredestein.
33 Antworten
Ich habs jetzt mit meinem 🙂 abgemacht, die nehmen die Sommerreifen für sich und packen mir 235/40 R18 91W Dunlop Winterreifen drauf, und ich muss 200 € dazuzahlen.
Da schon einige Fragen bezüglich der Preise von 235/40R18-Reifen unbeantwortet blieben, habe ich meinen Vergleich mal für euch aufbereitet. Werde auch meine 18 Zöller Interlagos im Winter fahren und nächstes Frühjahr neue schicke Felgen besorgen.
Habe Angebote bei 2 Autohäusern (einer deutschlandweit, einer regional), einem großen Reifenhändler und einem großen Autoteilegroßhändler eingeholt. Zum Vergleich gibts auch die Preise eines Internet-Reifenhändlers.
Eines war bei allen gleich: "235er als Winterreifen? Fährt nicht jeder, mal sehn was wir da überhaupt haben". Die Autohäuser haben mir beide dazu geraten anstatt der 235er Reifen doch lieber gleich nen Komplettsatz 16-Zöller zu nehmen. Dann hätte ich aber in jedem Fall den Aufwand meine Interlagos zu verkaufen, wenn ich nächstes Jahr neue Felgen möchte.
Alle Preise sind Brutto-Preise. Die Montagekosten von ca. 40€ müssen natürlich noch draufgerechnet werden.
Ergebnisse der Empfehlungen:
Reifenhändler:- Hankook 127,50€ EP -> 510,00€
- Vredestein Wintrac Xtreme 172,50€ EP -> 690,00€
- Bridgestone LM25 195,00€ -> 780,00€
Conti, Michelin und Dunlop alles über 800 € scheiden für mich preislich aus.
Händler (deutschlandweit):235er Reifen - alle viel zu teuer
- Winterkomplettrad 205/50R17 mit Conti WinterContact 244,36€ EP -> 977,44€ + 30€ Servicegutschein 😉
- Winterkomplettrad 205/55R16 mit Michelin Primacy Alpin PA3 auf VW-Sima-Felge 209,00€ EP -> 836,00€
- Vredestein Wintrac Xtreme 170,19€ EP -> 680,76€
- Nokian WR G2 146,01€ -> 584,04€
- Vredestein Wintrac Xtreme 170,29€ -> 681,16€
- Nokian WR G2 138,70€ -> 554,80€
- Hankook Icebear W300 152,10€ -> 608,40€
- Vredestein Wintrac Xtreme 161,90€ -> 647,60€
- Continental WinterContact TS 810 S 187,60€ -> 750,40€
- Dunlop SP WinterSport 3D 192,20€ -> 780,80€
Fazit: Auf Grund von Testurteilen schwanke ich derzeit zwischen Nokian und Vredestein. Hankook kommt - trotz des akzeptablen Preises wegen befriedigender Testergebnisse für mich nicht in Frage. Conti zu teuer. Vredestein und Nokian haben eigentlich überall empfehlenswert abgeschnitten wobei Vredestein Abzüge beim Laufgeräusch und Nokian Abzüge bei Nässe bekommt.
Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden. Werde mal die Montagekosten beim lokalen Händler und Autoteilegroßhändler vergleichen und dann vermutlich beim Händler die 30 Euro Zusatzkosten im Vergleich zum Internet-Vertrieb in Kauf nehmen. Meine Entscheidung: Vredestein.
Ich habe mich aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses für den Nokian entschieden und bestellt!
Ich nehm die Falken HS