Winterreifen auf Sommerfelgen 18 Zoll
Hallo,
habe die 18 Zoll Sommerräder bestellt und meine Leasingfirma ALD schlägt mir nun vor keine Winteralus zu kaufen/bzw. Anteilig zu bezahlen sondern nur Winterreifen auf die Sommeralus zu montieren.
Was sagt Ihr dazu ??
Sind die Kosten für 18 Zoll Winterreifen nicht teurer mit 6 Rädern als 17 Zoll Alus mit Reifen ?
DANKE
Beste Antwort im Thema
Da schon einige Fragen bezüglich der Preise von 235/40R18-Reifen unbeantwortet blieben, habe ich meinen Vergleich mal für euch aufbereitet. Werde auch meine 18 Zöller Interlagos im Winter fahren und nächstes Frühjahr neue schicke Felgen besorgen.
Habe Angebote bei 2 Autohäusern (einer deutschlandweit, einer regional), einem großen Reifenhändler und einem großen Autoteilegroßhändler eingeholt. Zum Vergleich gibts auch die Preise eines Internet-Reifenhändlers.
Eines war bei allen gleich: "235er als Winterreifen? Fährt nicht jeder, mal sehn was wir da überhaupt haben". Die Autohäuser haben mir beide dazu geraten anstatt der 235er Reifen doch lieber gleich nen Komplettsatz 16-Zöller zu nehmen. Dann hätte ich aber in jedem Fall den Aufwand meine Interlagos zu verkaufen, wenn ich nächstes Jahr neue Felgen möchte.
Alle Preise sind Brutto-Preise. Die Montagekosten von ca. 40€ müssen natürlich noch draufgerechnet werden.
Ergebnisse der Empfehlungen:
Reifenhändler:- Hankook 127,50€ EP -> 510,00€
- Vredestein Wintrac Xtreme 172,50€ EP -> 690,00€
- Bridgestone LM25 195,00€ -> 780,00€
Conti, Michelin und Dunlop alles über 800 € scheiden für mich preislich aus.
Händler (deutschlandweit):235er Reifen - alle viel zu teuer
- Winterkomplettrad 205/50R17 mit Conti WinterContact 244,36€ EP -> 977,44€ + 30€ Servicegutschein 😉
- Winterkomplettrad 205/55R16 mit Michelin Primacy Alpin PA3 auf VW-Sima-Felge 209,00€ EP -> 836,00€
- Vredestein Wintrac Xtreme 170,19€ EP -> 680,76€
- Nokian WR G2 146,01€ -> 584,04€
- Vredestein Wintrac Xtreme 170,29€ -> 681,16€
- Nokian WR G2 138,70€ -> 554,80€
- Hankook Icebear W300 152,10€ -> 608,40€
- Vredestein Wintrac Xtreme 161,90€ -> 647,60€
- Continental WinterContact TS 810 S 187,60€ -> 750,40€
- Dunlop SP WinterSport 3D 192,20€ -> 780,80€
Fazit: Auf Grund von Testurteilen schwanke ich derzeit zwischen Nokian und Vredestein. Hankook kommt - trotz des akzeptablen Preises wegen befriedigender Testergebnisse für mich nicht in Frage. Conti zu teuer. Vredestein und Nokian haben eigentlich überall empfehlenswert abgeschnitten wobei Vredestein Abzüge beim Laufgeräusch und Nokian Abzüge bei Nässe bekommt.
Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden. Werde mal die Montagekosten beim lokalen Händler und Autoteilegroßhändler vergleichen und dann vermutlich beim Händler die 30 Euro Zusatzkosten im Vergleich zum Internet-Vertrieb in Kauf nehmen. Meine Entscheidung: Vredestein.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von onkel_enno
Erstens das und zweitens werde Leute wie ich, die im Gebirge wohnen und jedes Jahr mit viel Schnee zu kämpfen haben, einen Teufel tun 235er Winterreifen draufzuschnallen.
Genau so ist es!! 😉
Ich werd das definitv machen
Hab auch nebenbei eine Frage zu den 18" Interlagos. Und zwar welche Tragfähigkeit brauch ich ? 235/40 18 Reifen um genau zu sein
Man musst du Kohle haben 18Zoll Winterreifen zu kaufen ....
Kannst mir mal ruhig was abgeben *g*..
Zitat:
Original geschrieben von V3NoM
Man musst du Kohle haben 18Zoll Winterreifen zu kaufen ....Kannst mir mal ruhig was abgeben *g*..
Was fürn Quatsch, 18 Zoll sind auch nicht sehr viel teurer als 17er...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von onkel_enno
Erstens das und zweitens werde Leute wie ich, die im Gebirge wohnen und jedes Jahr mit viel Schnee zu kämpfen haben, einen Teufel tun 235er Winterreifen draufzuschnallen.Zitat:
Original geschrieben von wacken
Das ist aber eher ne Kostenfrage....
So siehts aus... 16Zoll 205 tuns vollkommen...
Kann mir trotzdem jemand eine Antwort geben, ohne hier über Geld zu sprechen 😕 oder ist das hier neuerdings ein Finanz oder Geldanlagen Forum 😁
@smoggi
Hab auch nebenbei eine Frage zu den 18" Interlagos. Und zwar welche Tragfähigkeit brauch ich ?
Verstehe nicht was Du unter Tragfähigkeit meinst?
Im Winter will ich auf eine optimale Fahrperformance sowie eine ansehliche Optik nicht verzichten, auf meine Interlagos habe ich für den Winter 235/40 x 18” Conti Winterreifen aufgezogen. Wohne im Süden und bin auch im Winter sehr oft in den Bergen unterwegs, habe hier keinerlei Bedenken, einziger Nachteil, man kann keine Schneeketten verwenden. An meinen BMW mit Heckantrieb brauchte ich allerdings die Ketten all die Jahre auch nur ein einziges Mal.
So schlimm wird`s in und um Unna nicht gleich kommen?
Hab auch noch eine Frage bezüglich der Interlagos-Felgen (235 R40). Im Fzg.-Schein sind 225 R45 91W eingetragen!!
Ich würde auch gern einfach nur die Reifen (Gummi) wechseln, ohne einen neuen Satz Felgen zu kaufen. Muss ich die dann beim TÜV absegnen lassen, oder geht das auch ohne; weil ja schließlich die Sommerreifen auch 235er sind.
DANKE
@Saharasturm ja du musst die dann Eintragen lassen....oder hoffen das es keiner merkt! (Polizei blickt da eh nicht mehr durch! da in der Zulassungsbescheinigung nur noch eine Größe steht...) der TÜV aber sehr wohl......
@smoggi, Tragfähigkeit passt beim Sirocco immer! 89 ist gefordert und unter 91 bekommst du keinen!
mfg
Eingetragen bekommst Du die nie.
Wahrscheinlich hast Du Dich verschrieben.....😕
Auf 18" kannst Du höchstens 225/40 eintragen lassen, 225/45 würde den Raddurchmesser größer werden lassen........😉
Nein habe mich nicht verschrieben (war evtl. nur nicht deutlich genug..)....klar bekommt man die 225er Eingetragen natürlich mit 40er Querschnitt und 18Zoll!
das was da in der Zulassungsbescheinigung stehen soll, sind ja 225 45 R17! und nicht 18er......
und am einfachsten wäre es natürlich 235/40 R18 zu verwenden.....mfg
Zitat:
Original geschrieben von einszufuenf
Nein habe mich nicht verschrieben (war evtl. nur nicht deutlich genug..)....klar bekommt man die 225er Eingetragen natürlich mit 40er Querschnitt und 18Zoll!das was da in der Zulassungsbescheinigung stehen soll, sind ja 225 45 R17! und nicht 18er......
und am einfachsten wäre es natürlich 235/40 R18 zu verwenden.....mfg
In der Zulassung sind nur die Felgen eingetragen, die bei der Zulassung drauf sind.
Ohne Eintragung dürfen alle in der COC aufgeführten Größen gefahren werden.
Z.B. 17" Spa, Donington oder 18" Interlagos sogar 19"
schaut mal nach. 😉
Zitat:
Original geschrieben von FO308
In der Zulassung sind nur die Felgen eingetragen, die bei der Zulassung drauf sind.Zitat:
Original geschrieben von einszufuenf
Nein habe mich nicht verschrieben (war evtl. nur nicht deutlich genug..)....klar bekommt man die 225er Eingetragen natürlich mit 40er Querschnitt und 18Zoll!das was da in der Zulassungsbescheinigung stehen soll, sind ja 225 45 R17! und nicht 18er......
und am einfachsten wäre es natürlich 235/40 R18 zu verwenden.....mfg
Ohne Eintragung dürfen alle in der COC aufgeführten Größen gefahren werden.Z.B. 17" Spa, Donington oder 18" Interlagos sogar 19"
schaut mal nach. 😉
Dies stimmt so nicht ganz.....klar darfst du alles Fahren was im COC steht, aber in der Zulassungsbescheinigung steht nicht immer Automatisch die Große, die bei der Zulassung drauf ist, sondern meistens die kleinste mögliche.....bei mir z.B. steht da die 16 Zoll Variante...Auto wurde aber auf 18 Zoll ausgeliefert und Zugelassen....
Und um zum Thema zu kommen, 225 40 R18 stehen da nunmal nicht! also Eintragen lassen....mfg
Hab mir nur die Winterreifen bestellt und werde die Interlagos Felgen benutzen und mir im Sommer vielleicht 19" anschaffen. Möchte auf eine geile Optik nicht verzichten!