Winterreifen auf Signum
Moin Leute,
man muß ja dieses Jahr zum erstem mal mit Wintereifen fahren und nun frage ich mich welche ich da brauche. Ich habe selber noch nie welche gehabt, da hier im Emsland so gut wie nie Winter ist ;-)
Mein Signum ist Baujahr 4/2005 und ist der cdti mit 110 kw.
Im mom habe ich da die Serien 17er drauf, möchte aber zum Winter normale Stahlfelgen fahren, da die Winterreifen zu den Alus viel zu teuer sind!
Also,.... ich habe da an 195/55 R15 6,5J mit ner ET36 gedacht und darauf Dunlops.
Die gibt es zur Zeit bei Ebay ganz günstig, ist das was oder sind die noch nichteinmal zugelassen?!?!
Was würdet ihr machen?
Nette Antworten wären riesig....
Gruß
Der nixwissende IBM
46 Antworten
Siehe hier :
http://www.motor-talk.de/t1231877/f237/s/thread.html
Die falsche Behauptung wurde auch negiert , um mich mal gebildet auszudrücken 😁
Gruß Sven
lol
ah du warst das 😁
ok, also falsch - sorry - ich nehm alles retour!
fahr einfach das, was in den papieren steht! is am einfachsten 😉
Na dann kann es aber sein daß nur die 195er drinnstehen.
Wäre im Sommer nicht der Reißer . 😁
Also wie im anderen Fred beschrieben vorgehen .
@ Threadsteller
So groß sind die Preisunterschiede gar nicht. Bei
mir waren es damals ca.60 Euro.
Gruß Sven
Re: Winterreifen auf Signum
Zitat:
Original geschrieben von IBMPolar
Moin Leute,
man muß ja dieses Jahr zum erstem mal mit Wintereifen fahren und nun frage ich mich welche ich da brauche. Ich habe selber noch nie welche gehabt, da hier im Emsland so gut wie nie Winter ist ;-)
Mein Signum ist Baujahr 4/2005 und ist der cdti mit 110 kw.
Im mom habe ich da die Serien 17er drauf, möchte aber zum Winter normale Stahlfelgen fahren, da die Winterreifen zu den Alus viel zu teuer sind!
Also,.... ich habe da an 195/55 R15 6,5J mit ner ET36 gedacht und darauf Dunlops.
Die gibt es zur Zeit bei Ebay ganz günstig, ist das was oder sind die noch nichteinmal zugelassen?!?!
Was würdet ihr machen?Nette Antworten wären riesig....
Gruß
Der nixwissende IBM
Wird ja Zeit, dass hier mal endlich ein Winterreifenthread eröffnet wird. 🙂
Du musst definitiv nicht. Wenn Du Dir es leisten kannst, bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht zu fahren, brauchst Du keine. Fährst Du allerdings, dann brauchst Du welche, übrigends vorher auch schon.
Zur Reifengröße: Schau in Deinem passenden Serienfreifenkatalog nach, da stehen alle zulässigen Kombinationen, auch mit Einschränkungen, drin.
Was Du willst, 195/65 R15 6,5J ET 36, kannst Du vergessen, nicht zulässig oder Du machst eine Sonderabnahme. Was möglich ist folgt (ohne Gewähr):
195/65 R15 6,5J ET35,
205/55 R16 6,5J ET41 oder 215/55 R16,
225/45 R17 7J ET 41.
Gibt noch mehr aber in meinen Augen sinnlos.
Je nachdem was Du möchtest, nimmst Du ALUs oder Stahlfelgen. Bei ALUs brauchst Du aber eine ABE für Dein Fahrzeug oder sie entspricht genau obigen Angaben. Speedindex der Reifen kannst Du vernachlässigen, brauchst halt einen Aufkleber.
Für empfehlenswert halte ich die 205/55 R16, guter Kompromiss zwischen Breite, Komfort und Wintertauglichkeit.
Die 195 sind für Deinen Motor zu schmal und zu schwammig, wollte ich auch erst, habe mich aber umentschieden.
Ähnliche Themen
Na guten morgen und super vielen Dank für die vielen Antworten! ...besonders es.ef!!
Also wenn ich das nun mal für mich (natürlich auch für die Allgemeinheit ;-) ) zusammenfasse:
Ich dürfte 195/65 R15 6,5J ET35, 205/55 R16 6,5J ET41 und 225/45 R17 7J ET 41 auf meinen Signum schrauben (andere gehen auch, aber das sind die Hauptgrössen).
Die 215 wäre die Edelvariante und teurer.
Die 195 die kleine Variante mit dem günstigsten Preis, aber mit Fahrkomforteinbußen.
Die 205 der sinnige Mittelweg zwischen teuer und billig, guter Fahrkomfort und Aussehen!
Nun gut, da gehe ich mich jetzt mal umschauen wo ich 205 auftreiben kann, zu einem erschwinglichen Preis. 195 hatte ich schon bei Ebay aufgetrieben mit Dunlops für unter 400 Euro, aber ich denke 205 sollen es nun doch werden.
Vielen Dank
IBM
So ungefähr ist es richtig.
Angesichts der Fahrleistungen und des Gewichts würde ich von den 195er absehen. Dazu hatte JMG schon mal was in einem anderen Thread geschrieben.
Und teuer ist relativ. Ich darf nur die 215/55R 16 als kleinste Größe auf meinem Signum fahren und die waren trotzdem preislich angemessen. Ich habe auch keine Billigreifen, sondern die Pirelli Sottozero.
Wie schon so oft geschrieben, sollte man gerade bei Reifen eben nicht so sehr aufs Geld schauen, da sie die einzige Verbindung zur Fahrbahn darstellen und oft extremen Belastungen ausgesetzt sind.
...Ich will auch mal meinen Senf dazugeben.
Habe mich aus Kostengründen für einen 195/65-15 H Vredestein Snowtrack II und Rial Flair entschieden. Die ist zwar 7 und nicht 6 1/2 breit und hat eine etwas andere ET, dazu gab es aber ein Gutachten von Rial und der TÜV hatte nichts beanstandet.
Das ganze sieht auf dem Caravan natürlich etwas mager aus, vor allem wenn man von vorne oder hinten guckt, aber immer noch besser als schwarze Stahlfelgen.
Sicher fährt es etwas schwammiger als mit den 215er (aber nach einer Woche habe ich das praktisch nicht mehr gemerkt), dafür aber auch konfortabler, etwas sparsamer und schneller - der Begrenzer ist meines Erachtens schneller erreicht.
Als hier im (fast) Norden vor gut 11 Monaten das Schneechaos ausgebrochen war, zog der auch noch, als der Auspuff schon Linien in den Schnee gezogen hatte
Gekostet hatte die Kombination 108 € bei Reifen.com - das war günstiger als "nur der Reifen" in 205...
Jeder hat halt so seine Vorlieben - für den Differenzbetrag kann man ja auch ein verlängertes Wochenende Schneeurlaub machen, dann hat sich der Kauf gleich doppelt gelohnt.
In diesem Sinne
Thomas
Du fährst H-Reifen bis in den Begrenzer und das bei einem 1,6 Tonnen-Fahrzeug ?
Naja, muß jeder selbst wissen, wo er spart....
H-Reifen bis in den Begrenzer?!? ...na und? Die sind doch bis 210 zugelassen, mindestens, die würden noch nicht einmal bei 230 abfliegen!
Sein Wagen macht doch spätestens bei 210 zu, also wo ist das Problem?!? Laut TÜV wären sogar bei Winterreifen die T-Reifen zugelassen, laut Gesetz zumindest!!
Zitat:
Original geschrieben von IBMPolar
H-Reifen bis in den Begrenzer?!? ...na und? Die sind doch bis 210 zugelassen, mindestens, die würden noch nicht einmal bei 230 abfliegen!
Sein Wagen macht doch spätestens bei 210 zu, also wo ist das Problem?!? Laut TÜV wären sogar bei Winterreifen die T-Reifen zugelassen, laut Gesetz zumindest!!
Natürlich haben die Reifen eine Sicherheitsreserve, aber muß man die bis zum Anschlag ausreizen ?
Kannst Du ihm das garantieren, daß die auch bei 230 noch laufen ?
Und natürlich sind auch T-Reifen möglich. Mit einem entsprechenden Aufkleber auf dem Lenkrad spricht nix dagegen.
die 5 Euro pro Rad für Reifen der nächsthöheren Kategorie hätte ich dann aber auch noch übrig, um auf der sicheren Seite zu sein.
Aber jeder wie er will
Hm, 230 fährt sein Vectra höchstens im freien Fall....die Geschwindigkeiten von 110KW CDTI's wurde hier doch ausgibig diskutiert!!! ;-)
Aber nix für ungut, T-Reifen würde ich mir da ja auch nicht draufbauen, aber bei der H-Variante einen auf entsetzt zu spielen finde ich auch nicht richtig...!
Die sind für das Auto mit dem Motor die absolut richigen Walzen, wenn man nicht unbedingt noch an der Theke glänzen will und mit den nächst höheren Punkten möchte!
Naja wer es braucht, ich geh dafür lieber richtig lecker groß essen!!
Gruß
Polarwar
P.S. Nicht böse sein, kerberos, ist nur meine Meinung!! ;-)
Ich bin nicht entsetzt, das würde anders aussehen.
Ich gebe nur eine Aussage von J.M.G. weiter, daß diese Reifengröße zwar zulässig aber nicht zu empfehlen ist wegen des Gewichts und der Leistung.
Und ja, ich gehe trotz großer Reifen lecker essen 😉
Da bin ich ja mal froh das du nicht verhungern mußt ;-)
...hätte auch eine Spendenaktion gestartet hier im Forum, wenn es anders gewesen wäre!!
Zitat:
Original geschrieben von IBMPolar
Da bin ich ja mal froh das du nicht verhungern mußt ;-)
...hätte auch eine Spendenaktion gestartet hier im Forum, wenn es anders gewesen wäre!!
Clown gefrühstückt ?