Winterreifen auf Polo 6n passen nicht so ganz :-)
Hallo Gemeinde,
Es handelt sich um meinen Polo 6n, 1,4 Liter mit AEX Motor und 60 PS. Alles original :-)
ich habe eine kurze Frage:
Ich habe heute Winterreifen auf meinen Polo 6n geschraubt. Die Winterreifen stammen von meinem alten Renault Clio. Die Reifen haben noch 6mm Profil und sind in gutem Zustand. Ausserdem ist die Reifengröße im Fahrzeugschein eingetragen.
Ich wechselte also die Reifen und stellte dabei fest, dass die Kreisform der neuen Felge größer ist als die Alte. Naja, zuerst dachte ich das wäre ja "hoffentlich" nicht schlimm und muste dann bei der Probefahrt leider feststellen, das ich nun bei höherem Tempo (>80 km/h) deutliche Zuckungen im Lenkrad verspühre.
Ich habe dann mal alle Werte der Felgen aufgeschrieben um hier nach Rat zu fragen.
Wie würdet ihr vorgehen?
Meine Alufelgengröße lautet:
5,5 J 13 H2
Des Weiteren stehen noch "ET 35" und "3 J 14" und PCD: 100/ E6 auf der Alufelge.
Leider kommt mir das sehr fremd vor.
Auf der Felge der Winterreifen steht geschrieben:
Y515 und 6260 und ET 36.
Was würdet ihr mir raten?
Ich hoffe auf Hilfe.
Grimmlin
Beste Antwort im Thema
ich würde raten,Felgen für deinen Polo zu besorgen........
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
wieso komme ich denn auf 175/70/13..........😕😁,
Reifen passen dann aber halt die Felgen nicht....
Verstehe gerade die Frage nicht.
Original auf dem 6n sind, meines wissens nach, eingetragen, je nach Motor, 155/70R13, 175/65R13, 185/55R14 oder 195/45R15. Lastindex weiß ich nicht mehr.
Bei einem sollten wir uns aber einig sein, Clio Felgen passen nicht auf einen VW.
Zitat:
Original geschrieben von sirhenry69
Bei einem sollten wir uns aber einig sein, Clio Felgen passen nicht auf einen VW.
richtig....Polo - Mittenloch 57,1mm....Twingo - Mittenloch 60mm....und selbst wenn es passen würde bleibt das Problem das man sie nicht fahren darf weil keine Freigabe besteht...
Zitat:
Original geschrieben von sirhenry69
Verstehe gerade die Frage nicht.Zitat:
Original geschrieben von DigiM
wieso komme ich denn auf 175/70/13..........😕😁,
Reifen passen dann aber halt die Felgen nicht....
hatte vorhin geschr. das die 175/70/ 13 nicht auf den Polo passen.Ist ja soweit richtig,nur gehts ja um 155/70/13.Da hab ich mich verlesen.....war also keine Frage....
Hallo Leute,
also ich mach die Felgen wieder runter....
danke für eure Hilfe.
wisst ihr auf welche Fahrzeuge diese Felgen noch passen ausser den Clio ??
Ich möchte die Reifen nun verkaufen.
MfG
Grimmlin
Ähnliche Themen
Da wir hier beim Polo sind werden nicht viele antworten kommen. Setzt sie doch ins Biete Forum bei Renault oder frag im Renault Forum.
Hallo Grimmlin
Kann dir von VW ein Teilegutachten mailen , wo alle Reifen/Felgenkombinationen drin stehen die von VW eine Freigabe haben . Also wenn Interesse besteht Emailadresse und ich schicke dir es rüber .
MfG Klaus
Zitat:
Original geschrieben von grimmlin
Hallo Leute,also ich mach die Felgen wieder runter....
danke für eure Hilfe.
wisst ihr auf welche Fahrzeuge diese Felgen noch passen ausser den Clio ??
Ich möchte die Reifen nun verkaufen.
MfG
Grimmlin
Hallo,
ich würde mal
www.reifen.com
aufmachen. Da gibt es zur Reifen-Felgenpaarung für alle aktuellen Fahrzeuge eine modellentsprechende Auswahl und auch eine genaue Erklärung der Bezeichnungen rund ums Rad.
Finger weg von nicht typisierten Radkombinationen.
Bei Winterreifen ist nicht nur die Prfiltiefe maßgebend, sondern auch das Alter.
Ich persönlich fahre nur Winterreifen mit mindestens 4mm Profil, maximal 3 Winter gefahren und jünger als 4 Jahre laut Herstellerdatum. Das mache ich nicht weil ich vieleicht in Geld schwimme, sonder aus Sicherheitsgründen. Überdies ist ein Winterschaden am Fahrzeug meist teurer als neue Reifen (Räder).
Also dann ab in den neuen Winter!
Karunjak
mein ergebnis der dekra anfrage: zwecks 155/70/13 bzw 155/80/13
----->
vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage.
Gerne antworten wir Ihnen:
Wenn die gewünschte Reifengröße nicht in den FZ-Papiere eingetragen bzw.
nicht mit der ABE/Typgenehmigung des Fahrzeuges genehmigt ist, darf sie
nicht ohne weiteres verwendet werden. Auch das Höhen/Breiten-Verhältnis
zählt zur Reifengröße dazu. Beispielsweise bezüglich des Tachos würden
erhebliche unzulässige Abweichungen auftreten. Auf auf das Fahrverhalten
ist der Einfluß nicht unbedeutend.
Sie können beim FZ- oder Rad-Hersteller nachfragen, ob dort:
- ein Prüfzeugnis (ABE bzw. Teilegutachten) vorliegt, das als Grundlage
für eine Änderungsabnahme nach §19(3) StVZO verwendet werden kann, mit
welcher eine Änderungsabnahme in jeder DEKRA Prüfstelle möglich wäre,
oder
- eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausgestellt werden kann, die als
Grundlage für eine Einzelbegutachtung nach §§19(2) / 21 StVZO durch den
amtl. anerkannten Sachverständigen einer "Technischen Prüfstelle für den
Kraftfahrzeugverkehr" verwendet werden kann.
Diese Abnahme kann nur durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen
einer "Technischen Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr" (TP) erfolgen.
Mit den Aufgaben der "Technischen Prüfstelle" ist in den alten Bundes-
ländern der TÜV und in den neuen Bundesländern und Berlin DEKRA beauftragt.
Mit freundlichen Grüßen
DEKRA Automobil GmbH
<---------