Letzter Beitrag

Hyundai HP Terracan

Verlust von Kühlwasser

Hallo, es muß nicht immer gleich ein Schaden vorliegen. Wenn der Zylinderkopf herunten war, mußte das Kühlsystem neu befüllt werden. Möglicherweise wurde nicht ordentlich entlüftet, es bilden sich Dampfblasen im Kühlsysten und die Wasserströmung wird gestört oder unterbrochen, was zum partiellen Kochen im Kühlsystem und zum Überdruck führt - also bläst das Überdruchventil so nach und nach ab. Je weniger Kühlmittel, um so eher kocht das Ding. Ich würde das System abdrücken lassen, ob der Druck hält. Als hoffnungsvollen Selbsthifeversuch würde ich etwas aufwendiger nachfüllen: Das Fahrzeug bergauf abstellen, Motor gut auskühlen lassen (eventuell über Nacht), dann Kühlmittel nachfüllen,Deckel offen lassen, Motor starten, Heizungsregler auf "warm" (höchst mögliche Temperatur einstellen), Klimanlage aus,  Kühlmittelstand beobachten und bei Dedarf nachfüllen. Wenn Kühlervorlaufschlauch und Rücklaufschlauch heiß werden, Kühlsystem mit Verschlußdeckel wieder schließen und Motor wieder abstellen - fertig. Sollte dies auch nicht zum mErfolg führen sollte man doch ine kompetente Vertragswerkstatt aufsuchen. Viel Erfolg P.S. Daß beim Auspuff "weißer Rauch", also Wasserdampf rauskommt, muß Kühlmittel über eine defekte Zylinderkopfdichtung in den Brennraum gelangen. Das Kühlmittel kann auch anders entfleuchen: Wenn die ZK-Dichtung zwischen Kühlkanal und Ölkanal undicht ist, gelangt Kühlmittel ins Motoröl. Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber ein Haarriß im Zylinderkopf, der am heißen Motor größer wird, kann den gleichen Effekt erzeugen. Hat die Werkstatt beim Dichtungswechsel den Zylinderkopf auf Risse untersucht? Aber die Antwort der Werkstatt auf die nachträgliche Frage kenne ich schon.