Winterreifen auf Original 18" Felge
Hallo Gemeinde, bin seit gestern stolzer Besitzer eines 125d.😎😎
Bin das Modell bereits letztes Jahr im Dezember Probe gefahren, habe mich damals aber gegen das Fahrzeug entschieden, da die Ausstattung echt mager war.
Anschließend habe ich diese Entscheidung echt bereut, da bis letzte Woche Dienstag einfach kein 125d deutschlandweit zu Verkauf stand, der zu meinem Suchauftrag gepasst hätte. (Baujahr 2019, unter 40.000KM, 5-Türer, schwarz/weiß, 1. Vorbesitzer und vom BMW Vertragshändler).
Letzte Woche Dienstag bimmelte aber endlich das Handy: Zu Deiner gespeicherten Suche ist ein neues Ergebnis verfügbar.
Direkt noch um 21 Uhr eine Mail geschrieben und ich habe wohl echt Glück gehabt. Die Liste der Interessenten war lang, aber der nette Verkäufer (72, bereits Rentner) erzählte mir, dass er noch einer von der alten Schule sei, wer zuerst ernsthaftes Interesse äußert, für den reserviert er das Auto auch mal 3-4 Tage und übt auch keinen Druck auf den Käufer aus, was bei seinen Kollegen gar nicht gerne gesehen wird.
Naja gestern also die 300km hingefahren und was soll ich sagen, direkt verliebt, Entscheidung stand aber eigentlich schon vor der Probefahrt fest... 😎😎😎
Der einzige Abstrich den ich jetzt gemacht habe: kein Leder 😕
Nun gut, genug meiner Freude hier, kommen wir zu meiner eigentlichen Frage:
ich wollte mich heute nach Winterreifen umsehen, bin da aber bisschen überfordert aufgrund der unterschiedlichen Reifendimensionen:
Vorne 225/40 R18 und Hinten 245/35 R18
Felge BMW Alufelge M Doppelspeiche 719 jet black uni
Kann ich bei dieser Felge hinten einfach einen 225/40 R18 Reifen draufziehen oder passt das nicht?
LG
Filip
37 Antworten
Die 245er gab es zumindest mal als Winterreifen- allerdings leider ziemlich teuer - habe gerade nochmal geschaut - so 230€/Stück - dennoch sollte es sich preislich günstiger darstellen als die anderen Methoden.
Tauschen ist per se schwer - aber vielleicht findet sich ja jemand, der dir die zwei 8J gegen die 7,5J tauscht - für Leute die Autos für die Rennstrecke umbauen ist das gar nicht so uninteressant.
Zitat:
@FilipGTD schrieb am 16. Juli 2023 um 15:38:42 Uhr:
Zitat:
@TorstenskleinerBMW schrieb am 16. Juli 2023 um 15:31:19 Uhr:
Hey herzlichen Glückwunsch . Ich habe ja auch nen 125 d und Ich glaube für den Sommer die selben Felgen wie du,für den Winter habe Ich Stahlfelgen Ich glaube 16 Zoll ...müsste da noch mal genau schauen ...Grüße TorstenVielen Dank.
Sag mal was ist aus dem Rückruf bzgl. des AGRs geworden?
Händler hatte nämlich ein Schreiben dabei bei den ganzen Unterlagen vom Auto bzgl. eines Rückrufs und wollte sich da informieren, ob betroffen und wenn ja, ob bereits erledigt. Auto ist von 4/19.LG
Hallo
Ja meiner ist von 3/2019 und zu dem Rückruf wegen des Agr hatte ich schon mal was in einem anderen Thema hier geschrieben. Kurzfassung : Ist durch den Händler getauscht worden. Dauerte ungefähr einen halben Tag und ich hatte für diese Zeit einen, natürlich kostenlosen Leihwagen. Bis jetzt sind noch keine Probleme hinsichtlich der AGR - Geschichte aufgetreten.
Grüße Torsten
Nimm den Michelin Pilot Alpin 5
Ein genialer Reifen, ich fahre ihn seit letzter Saison in 19 Zoll auf dem 440i und habe nie einen besseren Winterreifen gehabt.
Den gibt es in deinen Mischbereifungs-Größen in 18 Zoll.
Ich habe im Sommer die selbe Bereifung drauf wie du, sind aber noch die Originalen Bridgestone Runflat. Im Winter sieht das so aus mit Radkappen, nicht schön, aber für den Winter sehr praktisch
Ähnliche Themen
Zitat:
@TorstenskleinerBMW schrieb am 16. Juli 2023 um 18:58:49 Uhr:
Ich habe im Sommer die selbe Bereifung drauf wie du, sind aber noch die Originalen Bridgestone Runflat. Im Winter sieht das so aus mit Radkappen, nicht schön, aber für den Winter sehr praktisch
Auf meinem sind auch noch die Reifen drauf der Erstauslieferung.
Radkappen kommen mir nichts ins Haus, das darf man dem Auto nicht antun, auch wenn es für den Winter praktisch ist, wenn man mal einen Bordstein übersieht..
Aber so viel Schnee haben wir ja auch nicht mehr, sodass es ein Argument wäre.
Zitat:
@cmc2001 schrieb am 16. Juli 2023 um 18:17:22 Uhr:
Die 245er gab es zumindest mal als Winterreifen- allerdings leider ziemlich teuer - habe gerade nochmal geschaut - so 230€/Stück - dennoch sollte es sich preislich günstiger darstellen als die anderen Methoden.Tauschen ist per se schwer - aber vielleicht findet sich ja jemand, der dir die zwei 8J gegen die 7,5J tauscht - für Leute die Autos für die Rennstrecke umbauen ist das gar nicht so uninteressant.
Die HA Felge wird wohl nicht auf die VA passen, wegen der ET, der kommt zu weit nach innen.
Ob sich meine Vorschläge lohnen muss man ausrechnen.
EIn Satz Mischbereifung kosten ca 750 Euro. Das Problem ist, fast kein Hersteller bietet beide Größen vom selben Reifen an.
Gerade die HA Reifen sind teuer (100 € pro Stück) , die sich schneller runterfahren als die VA Reifen.
Vom Erlös der 719er Komplettsatz bekommt man fast ein gebrauchten Komplettsatz WR Felgen.
@Fourdoors: bevor du antwortest wäre es wirklich schön wenn du dich erkundigst 😉
@FilipGTD - sehe ich genauso - 18“ kann man auch im Winter fahren 🙂 - und Glückwunsch zum neuen Auto 🙂 Ich habe 7,5x18 et45 rundrum als Winterreifen und finde das passt sehr gut (auf Styling 385)
Zitat:
@cmc2001 schrieb am 16. Juli 2023 um 20:07:33 Uhr:
@Fourdoors: bevor du antwortest wäre es wirklich schön wenn du dich erkundigst 😉
Dito Schreib das mal Keksemann
Und du solltest mal deutlicher schreiben.
Was meinst du?
Aufgrund dieser ganzen Problematik hatte ich mir einfach einen Komplettradsatz in 18" mit Winterreifen und Reifendrucksensoren geholt, hinten wie vorne 225-er Bereifung. Hat damals runde Euro 1100,- gekostet, original BMW inkl. Lieferung.
Als Sommerbereifung fahre ich nach wie vor die Mischbereifung mit den 245-er an der Hinterachse.
Als ich mich mit dem Thema befasst habe, waren nur von ganz wenigen Herstellern ein Reifentyp für die beiden Dimensionen der Mischbereifung verfügbar und wenn waren die 245-er als Winterreifen verdammt teuer.
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 16. Juli 2023 um 16:32:56 Uhr:
Zitat:
@keksemann schrieb am 16. Juli 2023 um 16:24:51 Uhr:
bei 19" kannst Du meiner Einschätzung nach keine Mischbereifung fahren und 245er an der VA mag der 1er nicht, auch nicht als 25d. BMW hat sich bei den ganzen Mischbereifungen etwas gedacht. Der harmonisch zu fahrende Reifen, ohne Abstriche bei der Performance machen zu müssen ist 18" mit einer gesunden Portion ReifenflankeIm COC Dokument sind folgende 19" zugelassen:
VA: 225/35 R19 XL auf 7,5Jx19 H2 ET45
HA: 245/30 R19 XL auf 8Jx19 H2 ET 52Von 245er an der VA war hier gar nicht die Rede.
Da bleibt die Frage offen, ob seine 19"er OZ-Aftermarket die Kriterien erfüllen, nicht jeder Hersteller hat seine Felgen als Set für eine Mischbereifung freigegeben. Das muss so geprüft und in den Dokumenten zu der Felgen freigegeben sein. Ich habe für meinen Z4 35is 18" Aftermarket für Mischbereifung gesucht und dan war schon die Suche eine echte Qual, weil das so nicht jeder x-beliebige Konfigurator vorsieht.
Ich finde, aus eigener Erfahrung, 19" bei der Fahrzeuggröße eines 1er nicht mehr als schön fahrbar, da zuwenig Reifenflanke... gerade bei den eh schon eher straff ausgelegten Serienfahrwerken eines BMW.
Außerdem: ich ging davon aus, dass der TE beim Wunsch nach 19" auch breiter als 225 (meiner Meinung nach üblich bei 18"😉 fahren will. 245er an der VA sind nicht gut fahrbar bei (ebenfalls) dieser Fahrzeugklasse.
Das kannst du jetzt gerne anders sehen, ich weise den TE jedenfalls darauf hin. Letztlich kann es ja gerne "gut" aussehen, fährt sich dann halt aber möglicherweise scheiße. Ich habe natürlich keine Ahnung, was dem TE wichtig ist: Optik oder Fahr- und Lenkverhalten.
Jetzt kannst du gerne wieder was besser wissen.
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 17. Juli 2023 um 06:33:23 Uhr:
Aufgrund dieser ganzen Problematik hatte ich mir einfach einen Komplettradsatz in 18" mit Winterreifen und Reifendrucksensoren geholt, hinten wie vorne 225-er Bereifung. Hat damals runde Euro 1100,- gekostet, original BMW inkl. Lieferung.
Als Sommerbereifung fahre ich nach wie vor die Mischbereifung mit den 245-er an der Hinterachse.
Als ich mich mit dem Thema befasst habe, waren nur von ganz wenigen Herstellern ein Reifentyp für die beiden Dimensionen der Mischbereifung verfügbar und wenn waren die 245-er als Winterreifen verdammt teuer.
Ja das habe ich gestern Abend auch ganz entsetzt gesehen. Ganze 4 reifen gibt es zur Auswahl in der Größe als Winterreifen. Ein Reifen fällt dann raus, da es ihn dann für die Vorderachse nicht gibt. Einer fällt raus, weil es ein „billig“ Hersteller ist. Bleiben zwei, der eine etwas über 300€ das Stück und der andere für knapp unter 400€. Vorne etwas billiger. Ich glaube auch, dass Standard 18 Zoll in 225 rundum günstiger sein wird inkl. Felgen.
Vielleicht finde ich ja was im Netz. Am liebsten dann aber original BMW Felgen.
Zitat:
@keksemann schrieb am 17. Juli 2023 um 07:00:40 Uhr:
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 16. Juli 2023 um 16:32:56 Uhr:
Im COC Dokument sind folgende 19" zugelassen:
VA: 225/35 R19 XL auf 7,5Jx19 H2 ET45
HA: 245/30 R19 XL auf 8Jx19 H2 ET 52Von 245er an der VA war hier gar nicht die Rede.
Da bleibt die Frage offen, ob seine 19"er OZ-Aftermarket die Kriterien erfüllen, nicht jeder Hersteller hat seine Felgen als Set für eine Mischbereifung freigegeben. Das muss so geprüft und in den Dokumenten zu der Felgen freigegeben sein. Ich habe für meinen Z4 35is 18" Aftermarket für Mischbereifung gesucht und dan war schon die Suche eine echte Qual, weil das so nicht jeder x-beliebige Konfigurator vorsieht.
Ich finde, aus eigener Erfahrung, 19" bei der Fahrzeuggröße eines 1er nicht mehr als schön fahrbar, da zuwenig Reifenflanke... gerade bei den eh schon eher straff ausgelegten Serienfahrwerken eines BMW.
Außerdem: ich ging davon aus, dass der TE beim Wunsch nach 19" auch breiter als 225 (meiner Meinung nach üblich bei 18"😉 fahren will. 245er an der VA sind nicht gut fahrbar bei (ebenfalls) dieser Fahrzeugklasse.
Das kannst du jetzt gerne anders sehen, ich weise den TE jedenfalls darauf hin. Letztlich kann es ja gerne "gut" aussehen, fährt sich dann halt aber möglicherweise scheiße. Ich habe natürlich keine Ahnung, was dem TE wichtig ist: Optik oder Fahr- und Lenkverhalten.
Jetzt kannst du gerne wieder was besser wissen.
Ob die OZ es erfüllen weiß ich jetzt natürlich nicht. Im Angebot als Kompletträder waren es 2x 225 und 2x 245. Aber die Frage ist, hat der Konfigurator lediglich die Größe übernommen oder auch geprüft, dass es auf der Felge freigegeben ist. Aber das ließe sich sicherlich schnell telefonisch in Erfahrung bringen.
Wollte aber auch nicht breiter werden vorne. Dachte behalte halt die Originalen breiten bei, weil wofür diese ändern.
Ich muss aber ehrlicherweise gestehen, dass ich mir bzgl. des Fahrkomforts keine Gedanken gemacht habe.
Wird dieser denn merklich darunter leiden oder kann man diesen Punkt vernachlässigen?
LG
Größere Felge = geringere Reifenflanke = geringere Federungsunterstützung durch das Rad.... das merkt der eine schon, der andere gar nicht. Ich kenne ja die Empfindlichkeit deines Hinterteiles nicht. Gleiches gilt bei RunFlat-Reifen: der eine merkt nix, der andere rüstet entnervt auch nicht RunFlat um und fährt wie auf Wolken.
Versuch macht klug.... kostet halt eventuell Geld.
@FilipGTD:
z.B. bei Leebmann bekommst Du welche, sind halt bissl teurer geworden die letzten 1,5 Jahre, ab ca. 1500,- geht es los für 18" Kompletträder (neu).
Was den Fahrkomfort angeht, würde ich persönlich keine 19" montieren. Ich habe die 18" Sommer wie Winter und in Verbindung mit dem Sportfahrwerk ist das schon stramm, weniger Restkomfort wollte ich nicht haben.
Hier könntest Du auch mal schauen oder in der Bucht.