Winterreifen auf dem 500er
Hallo 212er,
hab hier nach nem brauchbaren Winterreifen-Thread gesucht, an den ich mich anhängen kann, aber leider net gefunden.
Wie schon erwähnt hab ich 245/45/17/99V Fulda Wintersocken drauf. Profil mindestens 6mm auf VA und HA. Am WE in Berlin Nässe, kalt aber kein Frost.
Egel wie man da fährt die Räder drehen durch und die ESP-Lampe hat ein Dauerleuchten. Das kenn ich von meinem 320er net. Da hab ich die billigsten ASIA-Blasen drauf und der hat Grip wie Sau. Von der Mehrleistung des 500er kanns net kommen, auch wenn ich das Gas gefühlt nur sanft streichle leuchtets auf.😕
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den Fulda-Winterreifen? Fühle mich nicht wirklich wohl mit den Socken, eventuell sind die schon durchgehärtet - mal DOT-Nr. anschauen.
Da kommen mir die elektronischen Regelsysteme einfach zu zeitig.
Grüße
Andy
Beste Antwort im Thema
Wenn Du im gesamten Jahr nicht mehr als 6.000 km zurücklegst (davon im Winter 1.000 km), dann solltest Du ernsthaft überlegen (und 'mal ein bißchen rechnen), ob ein eigenes Auto überhaupt eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung darstellt. Eine Mischung aus Taxi und gelegentlichem Mietwagen ist sicherlich vernünftiger, insbesondere wenn man "sparen will oder muss", wie ja die Diskussion um die Kosten von Winterreifen offenbart.
261 Antworten
Hat jemand mal den neueste Reifentest bei Auto-Bild gelesen!
Da sind zwei Asia-Blasen dabei, darunter auch der von mir auf dem 211er gefahrene Goodride (für den ich im 211er Forum damals reichlich Prügel bezogen habe), und in der vordersten Liga gelandet. 😁
Hat sich jetzt endlich mal einer getraut die Reifen zu testen. Und siehe da... die sind teilweise besser als die Markenreifen.
Leider gibts die nicht in der Größe für meinen 12er. Bleibts dann bei Nokian wenn mir die Fulda-Reifen zu unsicher sind. Wobei ich ja schon berichtet hatte das nach dem MB-Aufenthalt der Grip plötzlich ein deutlich anderer ist. Da haben die bestimmt noch ein paar Zehntel Bar mehr draufgepackt.
Gruß Andy
Schon mal Hankook ins Auge gefasst? Sind übrigens Erstausrüster bei VW, BMW, Audi und auch MB. Ich sage Preis-/ Leistungsverhältnis ist ok.
Hallo Andy!
Also, ich würde mir keine der zwei „Asia-Blasen“ unter mein Auto aufziehen lassen. Bei Reifen mache ich keine Sparverrenkungen auf Kosten der Sicherheit. Die beiden Blasen liegen nun mal weit abgeschlagen auf den hinteren Plätzen. Steht auch so in den Bewertungen. Bei einem Bremsentest steht man erst um die 3 Meter hinter dem Klassenbesten. Das wäre mir zu gefährlich. Dein 500er-Schiff würde bei einer Vollbresung ziemlich lädiert da stehen, wenn du 3 Meter später zum Stehen kömmen würdest.
Bei deinen Fuldahufen werden die dir eher Luft abgelassen habe. Die Niederlassungen verringern bei mir immer den Luftdruck bis auf den vom Werk vorgegebenen Wert und mein erster Weg nach einem Boxenstopp führt mich immer an die Tankstelle, um paar zehntel Bar aufzupusten. Die Reifenhändler geben immer etwas mehr Luft drauf. Viele Mitstreiter hier und auch ich plädieren bei Winterreifen eher für einen höheren Luftdruck.
Auch ein Koreanischer Reifen - Hank-Kot oder so - kommt mir nicht unter mein Auto. 😠
Noch einen schönen Tag und immer eine handbreite Luft unter der Ölwanne.
3m entspricht einer Aufprallgeschwindigkeit von 28km/h bei einer durchschnittlichen Verzögerung von -10m/s²... Da ist die Karre Kernschrott und ein Fußgänger als Unfallopfer wäre weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ich_13 schrieb am 27. November 2014 um 18:28:57 Uhr:
Auch ein Koreanischer Reifen - Hank-kot oder so - kommt mir nicht unter mein Auto. 😠
Was machst du beim Neuwagenkauf, wenn sie dann ab Werk montiert sind?
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 27. November 2014 um 18:46:19 Uhr:
Was machst du beim Neuwagenkauf, wenn sie dann ab Werk montiert sind?Zitat:
@Ich_13 schrieb am 27. November 2014 um 18:28:57 Uhr:
Auch ein Koreanischer Reifen - Hank-kot oder so - kommt mir nicht unter mein Auto. 😠
.
Abmontieren lassen und verschenken, was denn sonst. Irgend ein Nordkoreaner wird sich darüber freuen....😁
(Wer dumm fragt bekommt dumme Antworten)
Schnell weg hier ... Jetzt bin ich wieder der Böse ...
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 27. November 2014 um 18:12:28 Uhr:
Schon mal Hankook ins Auge gefasst? Sind übrigens Erstausrüster bei VW, BMW, Audi und auch MB. Ich sage Preis-/ Leistungsverhältnis ist ok.
Hankook ist nur bei Sommerreifen TOP, bei Winter würde ich persönlich abstand halten. Habe selber Sommer Hankook, die kleben ! Winter nutze ich nur Dunlop Winter Sport 3D aktuell 4D.
Ich hatte Hankook drei Winter lang auf meiner C-Klasse und sie waren wirklich top. Im Gegensatz zu Michelin Alpin PA3, die ich im Anschluss auf E-Klasse gefahren bin. Diese waren richtig schlecht. Daher kann ich die ganzen Sprüche gerade bei Hankook nicht nachvollziehen.
Das befremdet mich doch stark, da nach meinem Empfinden Michelin und Hankook sehr nah beieinander liegen beim Fahreindruck. Macht aus Sinn, da die seit über einem Jahrzehnt zusammenhängen.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 28. November 2014 um 17:23:52 Uhr:
Das befremdet mich doch stark, da nach meinem Empfinden Michelin und Hankook sehr nah beieinander liegen beim Fahreindruck. Macht aus Sinn, da die seit über einem Jahrzehnt zusammenhängen.
Michelin hat seinen 10%-igen Anteil an Hankook bereits im Nov.2011 verkauft. 😰
Ein "Zusammenhängen" = eine Allianz zwischen Beiden gab´s und gibt´s nicht 😉
Echt? Man findet aber noch immer zig Pressemitteilungen, dass Hankook Reifen unter dem Michelin-Label fertige! Sind die alle falsch?
Ich habe den Pirelli Sottozero 3 draufzugehen lassen, auf Empfehlung vom Freundlichen.
Bis jetzt auf trockener Piste fährt der sich gut . Ich bin gespannt, was anliegt wenn es Weiß wird.
Da ich täglich auf den Wagen angewiesen bin, machten gute Socken auch Sinn, vor allem bei so viel Leistung..
Deswegen würde ich das mit dem " nur schlecht" beim 500 eh so nicht stehen lassen.
Reifendruck runter oder rauf - das ist hier die Frage!?
Jüngst hab ich ja mal mit ESP off halbe Flamme gegeben (Reifen haben geraucht) - der "Spur" auf dem Asphalt nach zu deuten war mehr Grip auf den Außenflanken. Will sagen der Abrieb war nicht durchgehend tief schwarz sondern innen hell und außen schwarz.
Hmmmm?? Geh ich doch recht in der Annahme das dann da doch zu wenig Druck drauf war, sprich die mittlere Auflagefläche nicht hart genug am Asphalt klebt. Könnte mich entsinnen gesehen zu haben wie der Reifenonkel 2,5 Bar draufgepackt hat. Was ja lt. Tankdeckelzettel so falsch nicht sein kann.
Nun nach der Aktion bei MB könnte ich schwören das die Socken besser greifen. Also Luft abgelassen können se nicht haben. Meiner Meinung nach.
Hilft wohl nur der Weg zur Tanke und mal nachgucken, leider zur Zeit keine Zeit den Brenner aus der Garage zu holen. 🙁 Wäre echt hilfreich zu wissen ob hier viele mit mehr Bar unterwegs sind, dann sag ich meinem Reifenonkel demnächst das er den Druck bei den WR auf Anschlag (Tankdeckelzettel) setzen soll.
Andy
Ich fahre den Druck genau nach den Angaben in der Tankklappe.
Bei meinem S203 (Sottozero I) habe ich festgestellt, dass sich der Grip halbiert, wenn man 0,3 bar mehr anlegt. Jetzt beim 212er habe ich schon zwei Winter mit dem Sottozero II hinter mir. Mit Druck lt. Tankklappe super Grip!
Greets, Stefan
Hallo ins Forum,
nach dem Schild in meiner Tankklappe sollen die Drücke bei Winterreifen um 0,3 bar höher eingestellt werden, und zwar für alle Rädergrößen. Da ich auf dem W212 16"-WR habe und die auch nur den H-Index haben, könnte ich wegen dem Betrieb bis maximal 210 km/h den Druck dann auch aus Komfortgründen um 0,3 bar absenken. Mache ich aber nicht und habe mit den Contis guten Grip.
Viele Grüße
Peter