Winterreifen auf 17 Zoll Felge (H oder V)

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich will mir möglichst bald Winterreifen für meinen neuen A4 zulegen.
Die Winterreifen möchte ich auf meine jetzigen 17 Zoll Ambition-Alufelgen draufziehen.

Ich habe mir eigentlich auch schon das entsprechende Reifen-Modell ausgesucht, und zwar Continental WinterContact TS 830 P.
Jetzt zur eigentlichen Frage:

Mein A4 hat eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h und ich habe im Prinzip nur die Wahl zwischen diesen beiden Ausführungen:
Variante 1: 225/50 R17 94H AO FR
Variante 2: 225/50 R17 98V XL FR

Mir wäre es eigentlich am liebsten wenn die Reifen für den kompletten Geschwindigkeitsbereich ausgelegt wären. Außerdem bin ich mir nicht wirklich sicher, was ich von der AO-Variante halten soll, da diese Reifen in keinen Tests auftauchen.
Daher würde ich tendenziell eher die Variante 2 bevorzugen. Allerdings bin ich genau so unsicher, ob durch den erhöhten Loadindex und die Extra-Load-Eigenschaft eventuell stärkere Einbußen bei den Fahreigenschaften (z.B. Komfort) und dem Verschleiß zu erwarten sind.

Vielleicht kann mir ja jemand bei meiner Entscheidung noch ein Paar Tipps geben oder aus eigener Erfahrung berichten 🙂

Beste Antwort im Thema

Wie oft lässt es der Verkehr den zu das man mehr als 210 fahren kann?!
Fährt man Tacho 220 sind das annähernd echte 210 und der Reifen hat ja Reserven.
BTW: verbaut Audi ab Werk sogar beim A8 auf den 18"Winterrädern H-Reifen....
Ich finde das Thema für die normalen Motorisierungen übertrieben, lediglich für
richtige Power-Motorisierungen, die 250 schaffen und damit schnell auf der o.g. Geschwindigkeit ist,
könnte es IMHO Sinn machen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von curzon



Zitat:

Original geschrieben von Ventov8


Also ich würde H nehmen.. Erstens sind die Reifen günstiger und zweitens wann fährt man im Winter schneller als 210km/h!?!?!?
Dieses Argument habe ich noch nie verstanden. Winterreifen fährt man von Oktober bis Ostern und in unseren Breiten ist es doch eher unüblich, dass in dieser Zeit eine geschlossene Schneedecke ist oder zumindest Dauerregen. So gibt es z.B. im Januar auch nicht mehr Regentage als im Juni. In meinen Augen sind Winterreifen ohnehin eher eine Vorbereitung auf Eventualitäten und werden kumuliert vielleicht 30 Tage im Jahr gebraucht. Dann jedoch ist es gut sie zu haben und dann würde auch ein T-Reifen voll ausreichen.
Den Rest der Zeit fährt man ganz normal, daher würde ich immer den Reifen nehmen, der vom Index zur eingetragenen Höchstgeschwindigkeit passt - alles andere ist mir zu nervig.

greetz
curzon

Kommt drauf an aus welcher Region man kommt, also bei mir ist das mit der geschlossenen Schneedecke mehr Regel als Ausnahme, da fahr ich kaum schneller als 200 weil es bei uns im Winter selbst auf der A81 zwischen Stuggi und Singen öfter mal schneller schneit als der Räumdienst räumt... Die nächsten anderthalb Jahre werde ich jetzt zwar in Karlsruhe sein wo die "Bevölkerung" warscheinlich nichtmal weis das es Schnee gibt 😁 da werde ich meine Winterschuhe wohl schneller abnutzen als mir lieb ist, aber wenn ich mal nach hause fahren will kann es schon vorkommen das ich bis zur Oberkante der Schwäbischen Alb auf trockenem Asphalt fahre und ab einem gewissen Höhenmeter plötzlich mehrere cm Schnee dazwischen sind. Also da fahr ich lieber mal 3 oder 4 Wochen mit WR ohne Schnee als anders rum.

Zitat:

Original geschrieben von Manu780


Kommt drauf an aus welcher Region man kommt, also bei mir ist das mit der geschlossenen Schneedecke mehr Regel als Ausnahme

Es ist klar, dass es Regionen gibt, in denen Winterreifen Sinn machen, bzw. man sicherlich auch Ketten im Auto haben sollte. Jedoch ist das auf ganz D bezogen eher die Minderheit. Und Witze über Randgruppen macht man nicht 😉

Ich als Fischkopp von der Küste sehe Schnee meistens nur im Fernsehen. (und damit meine ich nicht Explosiv Weekend *G*)

greetz
curzon

Zitat:

Original geschrieben von Vitok-88



Aber ich fürchte, ich werde wohl eine Münze werfen müssen, um zu entscheiden welche Reifen ich mir letzten Endes kaufen soll.

Naja, Dein Auto hat eingetragene 215 km/h.

Jetzt überlege einfach mal, wie oft Du laut Tacho schneller 230 km/h fährst.

Wenn das oft der Fall ist, dann würde ich die V nehmen, wenn das selten der Fall ist, dann würde ich die H nehmen.

Ich finde so ein "Thema" für ein Auto was lt. Werk 215 Spitze läuft, 
einfach, freundlich gesagt, "übertrieben" 🙄
Selbst wenn er mal den Wagen schafft bis Anschlag zu fahren, hätte er 5km/h mehr als
der Reifen zugelassen wäre (Tachoverlauf immer abziehne) und die
Pneu´s haben, wie schon gesagt, Reserven....
Mein Wagen hat als Werksangabe 222km/h, ich persönlich komme da mit den 210er WInterreifen locker klar. 😮
Wenn er z.B. einen S4 hätte, würde ich das ja noch irgendwie verstehen....

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen