Winterreifen! Alu- oder Stahlfelge?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich bin kurz davor mir Winterreifen zu kaufen, wird ja langsam immer kälter. 😉

Nun meine Frage:
Fahrt ihr im Winter auf Alu- oder Stahlfelgen?

Da man hier ja keine Umfragen machen kann, bitte ich euch die nächsten 2 Zeilen immer zu kopieren und die Zahlen dementsprechend zu ändern. Wenn ihr mögt könnt ihr auch noch angeben warum ihr euch so entschieden habt.

Alufelge: 0
Stahlfelge: 0

Schönen Tag wünsch ich noch! 🙂

66 Antworten

Zitat:

Im Versicherungsfall braucht man da wirklich einen sehr kulanten Versicherer um die Schäden an Alufelgen durch Bordsteine bei Glätte geltend zu machen.

Die VK übernimmt das problemlos. Wenn man einen Vertrag hat, bei dem z.B. ein Schaden frei ist, dann steigt man noch nicht einmal in der Versicherung.

Gruß,
Thilo

Stahlfelgen gehen doch so was von gar nicht *schüttel*

ALU: 30

Gruß
Arapahoe

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.



Zitat:

Im Versicherungsfall braucht man da wirklich einen sehr kulanten Versicherer um die Schäden an Alufelgen durch Bordsteine bei Glätte geltend zu machen.

Die VK übernimmt das problemlos. Wenn man einen Vertrag hat, bei dem z.B. ein Schaden frei ist, dann steigt man noch nicht einmal in der Versicherung.

Gruß,
Thilo

Das hilft meistens wenig, weil ja erstmal die SB greift.

Wie verhalten sich Alu´s eigentlich beim stärkeren Berühren mit Bordsteinen o.ä?.
Hatte mal einen Kreisel mit ca. 80 übersehen und es schlug vorne links richtig in die Stahlfelge, ca 3cm tief, konnte damit noch 1km fahren, bis die Luft weg war. Vermute eine Alu-Felge wäre gebrochen und die Vorachse hätte es zerlegt. Gibts da praktische Erfahrungen? Danke.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von piotor 


 
Wie verhalten sich Alu´s eigentlich beim stärkeren Berühren mit Bordsteinen o.ä?.
Hatte mal einen Kreisel mit ca. 80 übersehen und es schlug vorne links richtig in die Stahlfelge, ca 3cm tief, konnte damit noch 1km fahren, bis die Luft weg war. Vermute eine Alu-Felge wäre gebrochen und die Vorachse hätte es zerlegt. Gibts da praktische Erfahrungen? Danke.
 
Gruß Peter

Reines Aluminium besitzt eine Mohshärte von 2,75. 

1=sehr weich  10=extrem hart (Diamant)

Granit ist eines der härtesten Materialien der Erde und steht mit Mohshärte 9 direkt hinter Diamanten (10). 

Stahl hingegen liegt bei 8.   Quelle: Wiki.de

Bei Verformung dürfte es sich ähnlich verhalten glaub ich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JungleBoogie

Zitat:

Original geschrieben von JungleBoogie



Zitat:

Original geschrieben von piotor



Wie verhalten sich Alu´s eigentlich beim stärkeren Berühren mit Bordsteinen o.ä?.
Hatte mal einen Kreisel mit ca. 80 übersehen und es schlug vorne links richtig in die Stahlfelge, ca 3cm tief, konnte damit noch 1km fahren, bis die Luft weg war. Vermute eine Alu-Felge wäre gebrochen und die Vorachse hätte es zerlegt. Gibts da praktische Erfahrungen? Danke.

Gruß Peter
Reines Aluminium besitzt eine Mohshärte von 2,75.
1=sehr weich 10=extrem hart (Diamant)
Granit ist eines der härtesten Materialien der Erde und steht mit Mohshärte 9 direkt hinter Diamanten (10).
Stahl hingegen liegt bei 8. Quelle: Wiki.de

Bei Verformung dürfte es sich ähnlich verhalten glaub ich.

Hallo und Danke für die Hinweise, wenn also meine Stahlfelge ca.3cm eingedrückt wurde, wäre bei Alu mit dem Faktor 3 zu rechnen, also aus die Maus und die Aufhängung gleich mit. Da gibts nichts mehr zu lenken.

Hat einer mit Alus sowas gehabt ? und wie sahen die dann aus.

Gruß Peter

Alu 31

Die SerianAlus wurden zu Winterräder.

Sommerräder RS4 7 Doppelspeichendesign 235/40 R18 auf 8Jx18 ET 40 😁

Alu: 32

Ich habe mir gebrauchte Avus 17 Zoll (von einem S4) besorgt.
Im letzten Winter hatte ich die originalen 15-Zoller drauf, bei denen die Reifen jetzt eh runter waren,
und die mir ein wenig zu "hungrig" aussahen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen