1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Winterreifen ab Werk - nicht imWinter !

Winterreifen ab Werk - nicht imWinter !

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
möchte euch von einem interessanten Gespräch mit der Hotline von VW berichten.
Ich überlege gerade, mir den GTI Performance noch in diesem Jahr zu bestellen.
Eines der Dinge, die mir überhaupt nicht gefallen, sind die als Sonderausstattung bestellbaren 18" Radkits. Na ja, Geschmackssache.
Darum hatte ich bei VW angefragt, ob ich die Serienbereifung auf 17" auch bei Abholung Anfang März 2014 mit Winterreifen ab Werk erhalten kein. Die 18" hätte ich mir dann von (ATS hat schöne) der EMS mitgebracht.
Antwort VW (ein Herr Arens): Nein, wir liefern grundsätzlich auch im Winter unsere Autos mit Sommerreifen aus - Sie können sich gerne die Winterreifen optional mit dazu bestellen.
So ziemlich enttäuscht habe ich bei BMW angefragt (meine andere Option zu VW), dort wäre dies ohne weiteres möglich.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?
PS: GTI Performance ist ja nicht übel - verarschen lasse ich mich aber nicht
Grüße
Jörg

Beste Antwort im Thema

Was hat das denn mit verarschen zu tun?
Wie der Vorredner schon sagt, hat alles Vor- und Nachteile?!
Aber nur weil der Jörg mal nen GTi möchte, werden die sicherlich nichts ändern.
Lösung? Auto mit 17" in Empfang nehmen, Räder in WOB noch ummontieren lassen.
Oder bei BMW kaufen und für den Preis eines GTi nen 118i fahren...

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Meine Sommerreifen kommen auch ca. 4 Wochen nach der Abholung, weil diese erst zum Händler gehen und dann erst per Spedition zu mir kommen.

Zitat:

Was nicht funktioniert, ist auf die werksseitigen Sommer- oder Winterräder andere Reifen aufziehen zu lassen. Da die Räder wie üblich Just In Time an's Band geliefert werden und vormontiert sind, wäre das logistisch aber auch sehr schwierig.

Stimmt so nicht

:)

ich habe mir beim Golf 7 Allwetterreifen bestellt. Zubuchbare Option.

Die werden statt den Sommerreifen aufgezogen auf meine Alus.

Hat mir WAWEB heute per Mail bestätigt.

Allwetter ist aber nicht Winter. Grosser Unterschied.

Sorry habe mich verschrieben.
Sind 4 Ganzjahresreifen 205/55 R 16

Zitat:

Original geschrieben von Salazaar



Zitat:

Was nicht funktioniert, ist auf die werksseitigen Sommer- oder Winterräder andere Reifen aufziehen zu lassen. Da die Räder wie üblich Just In Time an's Band geliefert werden und vormontiert sind, wäre das logistisch aber auch sehr schwierig.


Stimmt so nicht :)
ich habe mir beim Golf 7 Allwetterreifen bestellt. Zubuchbare Option.
Die werden statt den Sommerreifen aufgezogen auf meine Alus.
Hat mir WAWEB heute per Mail bestätigt.

Ja, zubuchbare Option, werksseitig eingeplant und lieferfähig, genau wie die werksseitigen Sommer- und Winterreifen. Ist also dasselbe, außer dass ich die GJR nicht explizit mitgenannt hatte.

Moinmoin,
bisher wurde jedes unserer Autos in WOB im Winter auch auf Winterrädern angeliefert, sofern diese mitbestellt waren und der Verkäufer es so eingerichtet hatte.
Worum es mir aber eigentlich geht:
wir holen in einer Woche unseren 1,4er 150 PS Variant ab. Der fährt ja nunmal ab Werk auch schon über 210 km/H. Auslieferung auf Winterreifen auf Stahlfelgen.
Ist zu erwarten, dass da selbst in diesem Format ein Reifen bis 240 km/h aufgezogen ist oder sollten wir eher mit 210 und dementsprechend einem hässlichen Sticker im Cockpit rechnen?
Würde dann bei der Ankunft in WOB zur Abholung schonmal versuchen anzumerken, dass der Sticker nicht angebracht werden soll. An unserem Beetle war der nämlich mitten auf´s Glas vom Tacho gepappt worden und das war nicht so einfach, den rückstandsfrei wieder weg zu bekommen (zumal er bei Reifen, die bis 210 zugelassen sind, auf einem 1,2er TSI eh Unsinn war).
Welche Reifen werden eigentlich aktuell in 205/55 16" auf Stahl ab Werk verwendet?!

Kann mir nicht vorstellen das VW beim 1.4er Winterreifen mit Geschwindigkeitsindex über 210 km/h bei der Stahl-Winterrad-Kombi liefert. Das war selbst bei meinem 6er GTI nicht der Fall. Allerdings hat man den Aufkleber sinniger auf dem Armaturenbrett im Bereich des Lichtschalters verklebt.
Von Dir hätte ich allerdings nicht erwartet das Du die Winterrad-Kombi in Stahlausführung wählst. Nach der Wahl des Motors gänzlich schmerzbefreit? ;)

es sind h reifen drauf...sogar beim gti...info aus konfigurator...

Also letzte Woche bei der Abholung meines Sportsvan waren Winterreifen mit max. 210 KM/H montiert (Michelin Alpin A 5 auf Dijon-Alufelge).
Habe einen Aufkleber neben dem Lichtschalter; hatte den erst gar nicht bemerkt.
Ebenfalls 1,4 TSI.
Grüße
Björn

Zitat:

@puls130 schrieb am 10. November 2016 um 18:51:50 Uhr:


Kann mir nicht vorstellen das VW beim 1.4er Winterreifen mit Geschwindigkeitsindex über 210 km/h bei der Stahl-Winterrad-Kombi liefert. Das war selbst bei meinem 6er GTI nicht der Fall. Allerdings hat man den Aufkleber sinniger auf dem Armaturenbrett im Bereich des Lichtschalters verklebt.
Von Dir hätte ich allerdings nicht erwartet das Du die Winterrad-Kombi in Stahlausführung wählst. Nach der Wahl des Motors gänzlich schmerzbefreit? ;)

man wird älter und vernünftiger

:D

Nee, mal im Ernst: den Wagen wird wegen Nachwuchs in erster Linie meine bessere Hälfte fahren. Auf dem Golf Variant, den sie vor dem Beetle hatte, waren auch 17" im Sommer mit Sportfahrwerk und Stahl im Winter drauf. Ich würde da auch wohl meine 19" Winterräder vom R dran stecken, aber die würden wegen hervorstehender Felgen wohl bei Ihr nicht lange halten

:eek::D

Wenn ich Dir jetzt noch erzähle, dass ich zunächst unseren 1,2er Beetle weiter fahre, dann ist wahrscheinlich bald zappenduster

:p

So kann man aber astrein Geld sparen und in ein paar Jahren wieder was "Konkretes" kaufen....erstmal zählen jetzt andere Dinge

;)

...und den R habe ich zum Schluss nur noch zur Arbeit hin und zurück gefahren mit 12.000 km im Jahr und immer gleiche auf 50 und 70 limitierte Strecke. Dafür ist der echt nicht wirklich geeignet und frisst dementsprechend nur Kohle....freuen kann sich ein Nachkäufer, der nun einen perfekt erhaltenen, tiefer gelegten und per Spurverbreiterung optimal eingepassten R kaufen kann

:)

Ich denke, der wird nicht lange beim Händler stehen

;)

Danke an alle, dann weiß ich nun, dass ich mich auf VMax 210 und Sticker einstellen kann

:)

Frag nicht ob sich mir der Gedanke nicht aufgedrängt hat :D. Und nein, meinte damit nicht das älter und vernünftiger werden ;).
Ist doch schön und läßt die Stahlfelgen direkt vergessen und dem Nachwuchs ist's (zumindest noch längere Zeit) eh egal :).
Viel Spaß mit den Neuzugängen :).

Zitat:

@i need nos schrieb am 10. November 2016 um 15:42:21 Uhr:



wir holen in einer Woche unseren 1,4er 150 PS Variant ab. Der fährt ja nunmal ab Werk auch schon über 210 km/H. [...]
Ist zu erwarten, dass da selbst in diesem Format ein Reifen bis 240 km/h aufgezogen ist oder sollten wir eher mit 210 und dementsprechend einem hässlichen Sticker im Cockpit rechnen?
Würde dann bei der Ankunft in WOB zur Abholung schonmal versuchen anzumerken, dass der Sticker nicht angebracht werden soll. An unserem Beetle war der nämlich mitten auf´s Glas vom Tacho gepappt worden und das war nicht so einfach, den rückstandsfrei wieder weg zu bekommen (zumal er bei Reifen, die bis 210 zugelassen sind, auf einem 1,2er TSI eh Unsinn war).

Bei meinem IVer hat VW im Werk vor der Abholung den 190er Kleber damals sinnigerweise von oben auf die Lenksäule geklebt, wo man ihn genau NULL sieht ...

:D

Nun muss ich ja auch immer im Winter mit den Winterreifen zum TÜV. Die meisten Prüfer haben sich bis jetzt nicht um den Kleber gekümmert. Einer hatte mal gefragt, wo der denn sei. Ich habe ihn ihm gezeigt, er hat die Augen verdreht und die Nase gerümpft, aber als ich angemerkt habe, dass VW den bei der Werksabholung dahin geklebt hätte, war alles gut ...

;)

Aber ob Du VW dazu bewegen kannst den ganz wegzulassen obwohl er Pflicht wäre ... oh weh ... ich befürchte das wird nichts ...

:(

die Auflösung kann ich ja mittlerweile geben: nachdem ich davon ausgegangen bin, dass man den Sticker einfach weggelassen hat, habe ich ihn dann letztes Wochenende beim Saugen entdeckt: links unterhalb vom Lenkrad in der nähe des kleinen Klappfachs. Da sieht man ihn aber nur, wenn man neben dem Auto hockt:D

Zitat:

§ 36 (1) StVZO: Bei Verwendung von M+S-Reifen – Winterreifen – gilt die Forderung hinsichtlich der Geschwindigkeit auch als erfüllt, wenn die für M+S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, jedoch
...
2. die für M+S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Blickfeld des Fahrzeugführers sinnfällig angegeben ist,...

Ich gehe davon aus, dass die elektronische Geschwindigkeitswarnung mit der für die Winterreifen zugelassenen Höchstgeschwindigkeit dieser Forderung genügt und kein Sticker erforderlich ist.

hab ich auch mal gedacht aber der aufkleber ist pflicht...ich hab mir V reifen gegönnt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen