Winterreifen 335i mit 225/45/17 rundum?

BMW 3er

Hi,

kurze Frage 🙂 Brauche Winterreifen für meinen 335i Bj.2007.
Dachte ich kaufe mir rundum V-Speiche 188 in 8x17 ET34 und packe 225/45/17 ner Winterreifen drauf.
Ist soweit erlaubt hoffe ich?
Bräuchte ich hinten noch eine Spurverbreiterung oder ähnliches damit die Räder hinten nicht zu weit versenkt sind?
Oder habt ihr bessere Vorschläge?

Danke
Gruß
vorlost

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hydrou schrieb am 7. Oktober 2016 um 13:30:23 Uhr:


Woher kommt nur das Vorurteil, dass Breitreifen schneller aufschwimmen als dünnere Reifen? Das mag vor 10 Jahren noch so gewesen sein, inzwischen hat sich da einiges getan. Natürlich darf man die Reifen nicht runter fahren, sondern sollte ab 4 mm tauschen, aber dank der aktuellen Lamellen- und Profiltechnologie ist einiges mehr möglich als früher.

Richtig! Aber die physikalischen Gesetzmäßigkeiten haben sich innerhalb von 10 Jahren generell nicht geändert. 🙄

25 weitere Antworten
25 Antworten

Woher kommt nur das Vorurteil, dass Breitreifen schneller aufschwimmen als dünnere Reifen? Das mag vor 10 Jahren noch so gewesen sein, inzwischen hat sich da einiges getan. Natürlich darf man die Reifen nicht runter fahren, sondern sollte ab 4 mm tauschen, aber dank der aktuellen Lamellen- und Profiltechnologie ist einiges mehr möglich als früher.

Ich hatte vorletztes Jahr das Vergnügen, am Conti Event von MT auf dem Contidrom teilzunehmen. Da durften wir neben Marken- und Billigreifen auf identischen Testfahrzeugen auch mehrere Runden auf der Nasshandlingstrecke bei einem Pro mitfahren. Der hatte Standstraßenreifen für den Winter von Conti auf einem TT-RS drauf und ist über den mehrere cm hoch gewässerten Kurs in die Kurven, wo ich selber schon längst auf der Bremse gewesen wäre. Aber der TT-RS ist sauber und ohne ESP Regeleingriffe oder Heckschwänzeln über die Runden gekommen. Als wir den gleichen Kurs einmal mit Billigreifen und einmal abgefahrenen Markenreifen mit Restprofil 2 mm gefahren sind, kam schon bei der halben Geschwindigkeit in jeder Kurve das Heck und dass, obwohl die montierten Reifen fast nur halb so breit waren. In meiner Erinnerung 185 zu 275. Von daher ist für mich das Profil und die Lamellen wichtiger als stur nur die Reifenbreite zu betrachten.

Ups, gar nicht erwähnt. Ist ein e92 335i Bj. 08/2007

Breite Reifen schwimmen schneller auf, ist auch ganz einfach zu erklären.

Je grösser die Fläche ist auf der ein Auto steht, desto geringer ist der Druck mit welchem der Reifen auf den Belag drückt.

Es braucht nun weniger Wasserdruck bis der Reifen von der Fahrbahn abhebt.

Moderne Reifendesigns mit breiten Wasserrillen mit perfekter Verteilung können da ein wenig dagegen wirken. Bzw. einen breiten Reifen sind deutlich besser geworden.

Zitat:

@hydrou schrieb am 7. Oktober 2016 um 13:30:23 Uhr:


Woher kommt nur das Vorurteil, dass Breitreifen schneller aufschwimmen als dünnere Reifen? Das mag vor 10 Jahren noch so gewesen sein, inzwischen hat sich da einiges getan. Natürlich darf man die Reifen nicht runter fahren, sondern sollte ab 4 mm tauschen, aber dank der aktuellen Lamellen- und Profiltechnologie ist einiges mehr möglich als früher.

Richtig! Aber die physikalischen Gesetzmäßigkeiten haben sich innerhalb von 10 Jahren generell nicht geändert. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@vorlost schrieb am 7. Oktober 2016 um 13:43:37 Uhr:


Ups, gar nicht erwähnt. Ist ein e92 335i Bj. 08/2007

Naja,nochmal gut gegangen 😁
Warum ich die frage gestellt habe ist weil der E92 sowie der E90 haben verschiedene Spurbreite,je nach Motorisierung 😉
Also dein 335i und der 335d E92 VFL haben eine Spurbreite von 1507mm hinten,alle anderen Motorisierungen (Diesel und Benziner) haben 1513mm.

Mein 325dA E90 LCI hat ne Spurbreite von 1529mm hinten,alle anderen Motorisierungen (Diesel und Benziner) haben 1535mm.
Und ich habe 20mm Spurplaten pro seite auch auf den 8x17 ET34 225/45

20151011-110829

Ich persönlich würde es trotzdem nachmessen lassen an deinem 335i 😉
So blind würde ich 25mm nehmen pro seite nehmen 😉

Dh. Sowas in 20mm pro Seite:
http://www.ebay.de/.../330951729858?...

oder sowas 25mm pro Seite:
http://www.ebay.de/.../262576238612?...

wäre das was ich brauche?

Ich habe diese ST Suspensions bei meinem 325d wie schon geschrieben 20mm bei den 17er,und bei meinen 18er Mischbereifung 12,5mm 🙂

http://www.st-suspensions.de/.../st_spurverbreiterung

Spurplaten!

Habe 8x17 Radialspeiche32 mit 225/45/17 GoodYear drauf, klar die Optik ist einwenig an der Hinterachse bescheiden, aber fahren tut sich mein 335i Touring damit astrein.

Zitat:

@George 73 schrieb am 7. Oktober 2016 um 14:06:53 Uhr:



Zitat:

@vorlost schrieb am 7. Oktober 2016 um 13:43:37 Uhr:


Ups, gar nicht erwähnt. Ist ein e92 335i Bj. 08/2007

Naja,nochmal gut gegangen 😁
Warum ich die frage gestellt habe ist weil der E92 sowie der E90 haben verschiedene Spurbreite,je nach Motorisierung 😉
Also dein 335i und der 335d E92 VFL haben eine Spurbreite von 1507mm hinten,alle anderen Motorisierungen (Diesel und Benziner) haben 1513mm.

Mein 325dA E90 LCI hat ne Spurbreite von 1529mm hinten,alle anderen Motorisierungen (Diesel und Benziner) haben 1535mm.
Und ich habe 20mm Spurplaten pro seite auch auf den 8x17 ET34 225/45

Die unterschiedliche Spurbreite ergibt sich aus den Felgen- und Reifenbreiten.
Die 8 Zoll Felge mit 225er Bereifung haben bei allen Fahrzeugen die selbe Spurbreite, auch beim 335er. Die Spurbreite ändert sich nur durch Verwendung von 8,5 Zoll Felgen in Verbindung mit 255er Bereifung als Serie beim 335er und wäre bei allen anderen Motorisierungen dann auch so.
Ist eigentlich logisch.

Ich bin bei Heckschleudern ja eigentlich ein Freund von Mischbereifung. Sprich vorne 225/45R17 auf 8Jx17" und hinten 255/40R17 auf 8,5Jx17". Da man aber im Winter besonders bei Schnee & Eis "zurückhaltender" unterwegs ist, kann man da vielleicht mal ein Auge zudrücken und rundum 225er fahren.
Ich hab noch einen Satz Styling 158 zu verkaufen, da ich für meinen E46 jetzt 17" mit passender ET bekommen habe... Falls also Interesse besteht, einfach melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen