Winterreifen 205/55/R16, welchen habt ihr? und wie ist er?

Opel Astra H

Hallo liebe Astra Gemeinde,

Wollte dieses Thread mal als Winterreifen Übersicht eröffnen, was für welche Winterreifen ihr habt, sprich von welcher Marke und wie eure erfahrungen damit sind/waren.

Autotyp?
Marke/typ?
Kosten?
Größe?
Fazit?

Wenn es schon ein Thema für 205er Winterreifen gibt, dann ist es nun eh zuspät :P

Hab mir gerade meine draufziehen lassen.
Musste mir dieses Jahr für meinen Astra H GTC einen Satz kaufen, da ich den Wagen erst ca. 5 Monate fahre.

Dann fang ich mal an:

Astra GTC
Fulda Montero 3
ca. 600 Euro für Reifen + Stahlfelgen
205/55/R16 sprich auf 16 Zoll
Fazit? hab ich noch keins, mal sehn wie sie sich so fahren lassen 🙂

Wenn jemand die gleichen hat und damit schon Erfahrungen auf einem Astra gesammelt hat, wär es nett, wenn er diese mal hier schreiben würde 🙂

Gruß benni

36 Antworten

Hi,
ich hab die Point S Winterstar drauf. Bin zufrieden damit. Auf trockner Straße sind sie allerdings sehr laut was manchmal nervig ist.

Gruß

Astra Twintop, 1,6 L, 115 PS, Baujahr 10/08

205 / 55 / 16 Kumho
( lt. Autobild - Test gut )
Preis mit Stahlfelgen ca. 430,- Euronen

Reifendruck 2,3 bar.

Erfahrungen ( bisher ohne Schnee ): Gut.

Habe als Komplettangebot (nimm 4, zahl' 3) beim FOH die Semperit Speedgrip auf den sogenannten "Designer-Stahlfelgen" samt Radzierblende für 590,-€ bekommen. Das Abrollgeräusch ist zwar etwas laut ab, aber bei Trockenheit, nasser Strasse und Topspeed habe ich einen guten Eindruck. Erfahrungen im Schnee habe ich bis dato keine.

Auf meinem Astra 5T 1.6 Turbo :

205/55R16 auf Stahl mit Michelin Primacy Alpin PA3. Preis von letzem Jahr.. keine Ahnung.. um 600€ mit Felgen (4 zum Preis von 3..)

Pro :
- Grip
- Grip
- Grip
- Detail : Grip.. und zwar überall. Nass.. Grip.. Trocken .. Grip.. Sogar auf Schnee, wo der Reifen in den Tests nicht so gut abschneidet, mehr Grip als man denkt (Skiferien auf 2500 Meter, Strassen in Österreich nicht frei sondern nur Eis und festgefahrener Schnee, war nie ein Problem). Selbst auf eisglatter Fahrbahn noch ordentliche Traktion (letztes Jahr in einem Eisregen unterwegs... war witzig die ganzen Autos im Graben zu sehen).
- Rollwiderstand, Geräuschkomfort und Abrieb, 1A. Sehr gute Haltbarkeit.
- Handling wird fast nicht beeinträchtigt wegen starker Flanken. In Kurven erkennt man den Winterreifen fast nicht. Er fährt sich genauso stabil wie ein Sommerreifen.

Contra :
- Preis...

Obwohl der Preis gepfeffert ist, würde ich diesen Reifen jedem empfehlen in unseren Breitengraden. Zweite Wahl wäre Goodyear Ultragrip 7 gewesen. Den Eagle Ultragrip GW3 hatte ich auch schon mal, der war gemeingefährlich.. Stabiles Handling aber 0 Grip auf nasser Fahrbahn.. Schnee war dann wieder ok..

Und da der Michelin so gut ist denke ich bei Sommerreifen auch an den Michelin Pilot Sport.. im Moment fahre ich noch Dunlop Sport SP01 im Sommer auf 18".. Der Reifen hat eine etwas komische, alternde Gummimischung : erstes Jahr top Grip aber scheiss Handling, zweites Jahr trocken noch immer Top, Handling richtig gut, nur nass nicht mehr so der Renner..

Ähnliche Themen

Habe 150 PS Diesel Caravan.

Fahre recht viel und hatte immer die Conti TS 810 und war immer sehr zufrieden.

Nun sind hinten seit ca. 1.500 KM die TS 830 (Testsieger ADAC) drauf.
Im etwas schärfer gefahrenen Kurven ist mir schon das Hinterteil bisschen weggeschmiert (trockene Fahrbahn).
Würd sie nicht mehr kaufen. Subjektives Gefühl von mir: mangelnder Seitenhalt.
Vielleicht legt sich das, wenn weniger Profiltiefe vorhanden ist. Aber von der Hoffnung allein hab ich nicht viel.
Deshalb gilt für mich: Lieber die 810 als die 830.

edit: Luftdruck leer hinten ca. 2,4 bis 2,5 bar.

Gruss
Dickbauch

Opel Astra H 1.9 CDTI Carvan 150PS mit überarbeitung von EDS Motorsport + 50 Pferde
Reifengröße: 205/55R16 H
Reifenmarke: Pirelli Snowsport 210
Preis und Händler: Komplettradsatz gebraucht von einer Leasingfirma (Flottenrückläufer) Reifen sind 1 Jahr alt und 8mm drauf mit Stahlfelge 220€inkl. Versand.
Mit den Reifen bin ich echt zufrieden nur zwischen 100 und 120 sind sie irgendwie sehr laut aber man gewöhnt sich dran und für den Preis also bitte.

Beste Grüße
Philipp

Das der Michelin so teuer ist, hat sich relativiert.
In unserer Region ist er als 205/55/16H meist für 90 - 100 Euro im Angebot.
Für einen Freund habe ich im September welche geordert, er hat nur 82 Euro bezahlt, sogar 2009´er Produktion.
In Angeboten liegen Michelin, Conti, Goodyear, Dunlop sehr dicht zusammen bei den Preisen.
Ich selbst fahre ja auch den Michelin, wie schon geschrieben, ebenfalls top Grip, sehr gute Straßenlage, sehr geringer Verschleiß und Rollwiderstand, allein dadurch rechnet sich der Mehrpreis, sodass er am Ende doch recht günstig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen