Winterreifen 205/55/R16, welchen habt ihr? und wie ist er?

Opel Astra H

Hallo liebe Astra Gemeinde,

Wollte dieses Thread mal als Winterreifen Übersicht eröffnen, was für welche Winterreifen ihr habt, sprich von welcher Marke und wie eure erfahrungen damit sind/waren.

Autotyp?
Marke/typ?
Kosten?
Größe?
Fazit?

Wenn es schon ein Thema für 205er Winterreifen gibt, dann ist es nun eh zuspät :P

Hab mir gerade meine draufziehen lassen.
Musste mir dieses Jahr für meinen Astra H GTC einen Satz kaufen, da ich den Wagen erst ca. 5 Monate fahre.

Dann fang ich mal an:

Astra GTC
Fulda Montero 3
ca. 600 Euro für Reifen + Stahlfelgen
205/55/R16 sprich auf 16 Zoll
Fazit? hab ich noch keins, mal sehn wie sie sich so fahren lassen 🙂

Wenn jemand die gleichen hat und damit schon Erfahrungen auf einem Astra gesammelt hat, wär es nett, wenn er diese mal hier schreiben würde 🙂

Gruß benni

36 Antworten

Astra Caravan 1.9 CDTI, 120 PS, EZ: 1/08

Michelin Primacy Alpin und sehr zufrieden!
Sind sehr leise und komfortabel, nie gerutscht, hatte immer sehr guten Grip. Sehr geringer Verscheiß.
Genial ist, dass das Handling fast so gut wie mit den Sommerreifen ist.

Hallo,
Astra h Caravan 1,9 CDTI 110KW(150PS) 11/2004 seit dem Good Year Ultragripp 205/55 R16 h Orignal Opel Alus incl. TMPS Sensoren bis Winter 2008 Laufleisung ca.60000km.

Seit Okt 2009 Testsieger ADAC 4x Conti Winter Contakt TS 830 205/55 R16 h 436€ incl Montage Auswuchten Altreifenentsorgung ...sehr Laufruhig
Jetzt erst mal warten auf Schnee🙂

gruss

Firestone Winterhawk 195er 15" für 90€ (inkl. Felge) bekommen. 2 davon neu, 2 etwas älter. Reifen sind scheisse :-)

Autotyp? Astra GTC 1.6 Turbo

 

Marke: Michelin Primacy Alpin PA3

 

Kosten? ca. 900 incl. 4x Alufelge Enzo H 16" und Montage.

 

Größe? 205/55R16 H (bis 210 Km/h zugelassen/begrenzt)

 

Fazit:

Ich habe bis jetzt die Reifen eine Wintersaison aufgezogen gehabt. Nach meiner Meinung sind die Reifen sehr zum empfehlen.

Pro nach meiner Erfahrung:

- Sehr gut auf Schnee und nasser Fahrbahn
- superleises Abrollgeräusch der Reifen
- bin jetzt konnte ich keine optische Abnutzung feststellen

Kontra nach meiner Meinung:

- Sehr teuer

MFG
Tobi

Ähnliche Themen

Vorne nun seit 1 Monat Hankook W300, Kosten incl Aufziehen 85 €/St.

Hinten noch die 3 Jahre alten Dunlop - die vorderen waren nach 3 Jahren runter / vom Vorbesitzer.

Der Hankook kriegt jetzt so langsam nach ca. 1000 km den richtigen Grip.

Davor etwas rutschig - aber das kenne ich von neuen Reifen.

Letzten Winter Fulde Kristall (als 195er auf dem Astra 1,7CDTI) waren auch sehr gut.

Hallo!

Astra H Caravan 1,9 CDTI DTJ 120PS 5/2005 mit EDS Phase 1 200PS

Conti TS 810 205/55 R16 T mit Orignal Opel Alus um 900 Euro beim FOH gekauft. Bin bis jetzt exakt 29545km damit gefahren und haben noch ca. 6.5mm Profil. Bin voll zufrieden, greifen vorallem auf Schnee sehr gut.
Kann ich weiterempfehlen.

Grüße, Ewald

Fahre seit Winter 2005 den Hankook W300 in 205/55 - 16 H, den 2. Satz seit Winter 2008.
Ordentlicher Reifen zu vernüftigem Preis, leichte Schwächen bei Nässe, dafür sehr laufruhig.

Hallo,

Astra H 1,6er 85kw

Goodyear ultragrip 7+

200€ bei ebay + Felgen R15 von opel fast neu 90€ + 40€ Montage

Reifen sind laut aber laufruhig. Auf mogens Glätte super, Schnee noch keine Erfahrung, Nässe toll; haben aber ewig gebraucht bis sie griffig waren. Die ersten 3 Tage hat sich dasABS nen Wolf geregelt.

Aber wenn man sie zum Hädlerpreis kauft, zahlt man den Namen.
Hatte auch schon Yokohama und Barum, waren genauso gut!

Allzeit gute Fahrt!!

GTC Turbo z20lel (170 PS)
im Januar 09 gekauft und beim kauf dazu 4x 205/55 R16 H von Fulda incl, Stahlis für 400 Euro
welche genau das sind kann ich grad nicht sagen. sind aber ganz in ordnung.

laufruhig, leise und komfortabel im gegensatz zu meinen 18ern im sommer.

Richtige Schneeerfahrung hat ich noch nicht. Hatte heute aber ein interessantes erlebnis. bin mit 4 personen im auto bei knapen 100 im 3. auf die Bahn und da haben bei ganz wenig nässe die Räder durch gedreht. in der Kurve is das verhalten ja klar aber es ging gerade aus.

Trotzdem bin ich bisher shr zufrieden...

Hi,
meine sind von Continetal "TS 810" auf Stahlfelgen DOT 2809 Preis: 0 € ( aufgrund von fehlenden Seitenschutzleisten gab es unter andrem die Reifen)
sind seit ner woche drauf und fahren sich bisher gut 😉
gute nacht (:

Hey zusammen,

mit welchem Reifendruck fahrt ihr denn die Reifen?

MFG
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von zt3001


Hey zusammen,

mit welchem Reifendruck fahrt ihr denn die Reifen?

MFG
Tobi

-

2,5 bar rundum.

Hi

- Opel Astra 1.7 CDTI
- 205/55R16 T
- Bridgestone Blizzak LM 25
- Opel 5-Speichen Design-Rad 1. Serie
- Komplettpreis 2006 beim FOH 663,-Euro (Aktion 4 für 3)

- Fazit:
Habe den Reifen nun 3 Winter gefahren, der 4. steht nun an, vor dem Diesel auch auch meinem ehemaligen GTC Turbo
Ich kann nichts negatives über den Reifen berichten, weder beim Diesel noch beim stärkeren GTC. Habe ihn mir damals speziell ausgesucht, weil er laut Reifentests besonders im Regen sehr gut war. Das war mir sehr wichtig weil wir im Rheinland eher weniger Schnee, dafür mehr Regen haben.
Und das kann ich auch bestätigen, im Regen sehr gut. Läuft zudem sehr leise ab, und komfortabel ist er auch. Mittlerweile ist er aber überholt, da hat die Konkurrenz schwer nachgelegt, aber der neue LM 30 soll auch nicht schlecht sein. Würde ihn mir jetzt halt nicht mehr kaufen, weil es nun besseres gibt. Aber ich bin trotzdem zufrieden und 2 Winter muss er mindestens noch durchhalten.

Gruß Hoffi

Winterrad

EDIT

Astra GTC 1.9cdti

Hatte vier Jahre die Bridgestone Blizzard drauf,
damals beim FOH knapp 650€ mit Felge bezahlt!

Jetzt, da Sie billiger und genauso gut gewesen sind habe ich Falken genommen 205/55/R16 wieder T:190km/h ;-)

Die Bridgestone haben 4 Jahre gehalten,sprich nicht schlecht,
jetzt ha be ich die Falken mit Reifengas und bis jetzt super!

Der Verbrauch ist nochma weniger geworden, (wems interessiert!) von 4,8l auf 4,6l ... wird aber auch das Reifengas sein!

Ansonsten super, kann man nichts Sagen, die Bridgestone 77€/Reifen und für den Falken habe ich 62€/Reifen gezahlt ;-) Natürlich nicht bei Opel, sondern Online in die Werkstatt meines Vertrauens liefern lassen!

Sprich beide Empfehlenswert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen