Winterreifen 205/55 R16 H

Audi A3

Hi Leute,

für welche Type habt ihr euch / werdet ihr euch entscheiden?

Dunlop Wintersport M3
Pirelli Snow Sport
Bridgestone Blizzard LM22
Goodyear GW3

Falls irgentwer sich schon entschieden hat - auf Stahlfelgen -

kann derjenige eventuell ein photo reinstellen -
wie sich dass am a3 macht ;

nach dem motto: geht so - oder würg
*ggg*

Danke Chris

24 Antworten

hi,
hier in Österreich heissen die Alufelgen AZW Alpina (9Stern)

hy ...

kann mir einer sagen ob ob ich die radschrauben von den alus für die winterreifen nehmen kann oder ob ich mir beim freundlichen noch neue schrauben für die stahlfelgen holen muss ? habe heute meine winterschuhe für mein baby bekommen, und wollte sie morgen montieren, also wäre ich über infos sehr erfreut ohne das ich morgen da stehe und es klappt nicht :-(

grüße aus mainz vom floh

Ja kannst du nehmen die Schrauben!

Ich habe auch die Felgen CMS Typ C1 gefunden! Kosten bei uns auch 192€ pro Reifen!

In der Größe 6,5 x 16, 205/55 R 16 91 H!

Laut Audi Händler darf ich die aber nur fahren wenn ich Sie eintragen lasse! Kostet nochmals extra! Die Frage ist nur ob man Sie überhaupt eintragen darf?

Weiß jemand von euch welche ET diese Felgen haben?

Gruss SCoty81

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Ich habe auch die Felgen CMS Typ C1 gefunden! Kosten bei uns auch 192€ pro Reifen!

In der Größe 6,5 x 16, 205/55 R 16 91 H!

Weiß jemand von euch welche ET diese Felgen haben?

ET 40mm

www.cms-wheels.de - allerdings noch noch nicht für A3 8P und Golf V 1K aktualisiert

Ähnliche Themen

Ist die Größe 205/55- 16 im Fahrzeugschein eingetragen beim 8P? hab den Schein grad nicht zur Hand.
Die hatten wir im Winter auf nem SLK und davon haben wir auch noch Alu-Felgen, kann ich die die ohne Eintragen auf dem Audi fahren? Es ist keine original Mercedes Felge!

Zitat:

Ist die Größe 205/55- 16 im Fahrzeugschein eingetragen beim 8P? hab den Schein grad nicht zur Hand.

Ja sind eingetragen!

hi,

kann mir jemand bitte mal *alle* zugelassenen Rad/Reifen Kombinationen für den A3 8P nennen? Meiner wird im tiefsten Winter geliefert (und ich wohne hoch droben in einem Mittelgebirge) und muss daher die Räder schon vorher "blind" kaufen, da ich bei Lieferung dann sofort wechseln lassen will. Tange schonmal..

Grüße,

Kringel

Zitat:

Original geschrieben von kringel


muss daher die Räder schon vorher "blind" kaufen, da ich bei Lieferung dann sofort wechseln lassen will.

Lt. "Details"-Prospekt vom 8P gibt es folgende Räder zum bestellen (dürfte sich auch mit den zugelassenen Größen decken):

205/55 R 16 auf 6,5 J x 16 (Stahl; "Winter-Stahlrad"😉

205/50 R 17 auf 6 J 17 (Alu; "Winter-Alurad"😉

225/45 R 18 auf 7,5 J x 17 (Alu; Serie beim Ambition)

Warum hast Du Dir übrigens nicht einfach die Winteräder mitbestellt? Auf den ersten Blick erscheinen die 700 viel, aber erstens hast Du sicher ein paar Prozente bekommen (die dann natürlich auch von den 700 weggehen) und außerdem sind bei den Stahlrädern Radkappen mit dabei (die alleine schon 104 kosten). Etliche hier sind zwar der Meinung, daß das zuviel ist und kaufen sich dann Aluräder (um dann festzustellen, daß die evtl. gar keine ABE haben bzw. eingetragen werden müssen), aber mir ist im Winter Stahl und ein schmalerer Reifen lieber.

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von Handi


Warum hast Du Dir übrigens nicht einfach die Winteräder mitbestellt?

Hi,

erstmal dankeschön. Habe die Räder nicht mitbestellt, weil ich bei meinem noch freundlicheren Reifenhändler schon guter Kunde bin und dort 10-12% bekomme und er eben einfach freundlicher ist ;-)
Bei Audi hab ich nur 7,x % bekommen, weil die Händlermarge angeblich bei nur noch 10% liegt seit dem 01.10.. Dass Audi die Verträge erneuert hat, weiss ich, wie hoch die Marge nu genau ist, nicht. Ist aber ein anderes Thema

Grüße,

Kringel

Zitat:

Original geschrieben von kringel


Bei Audi hab ich nur 7,x % bekommen, weil die Händlermarge angeblich bei nur noch 10% liegt seit dem 01.10..

Die Händlermarge im VW-Konzern reicht von 11% (Grundmarge) bis knapp 20% (Grundmarge + Bonusmarge).

Zitat aus'm Internet: Während etwa früher die Bonusspreizung zwischen null und 3,5 Prozent lag, erstreckt sie sich künftig von null bis neun Prozent. Dafür wurde die Grundmarge von ehemals modellabhängig durchschnittlich 15 Prozent auf zukünftig einheitlich elf Prozent reduziert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen