Winterreifen 2009

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Gemeinde,

ich weiß, zum Thema Winterreifen gibt's per SuFu schon den einen oder anderen Fred, allerdings sind die aus 2008 oder älter. Drum dachte ich mir, jetzt wo diese Thema wieder aktuell wird, frage ich mal nach euren Erfahrungen aus dem letzten Winter bzw. euren Plänen für den kommenden.

Was mich interessiert ist, für welche Winterreifen ihr euch entschieden habt, Marke, Typ, Größe und ob ihr zufrieden wart, bzw. was ihr plant drauf zumachen.

Ich selbst tendiere dazu die Originalgröße 235/55 R 17 im Winter beizubehalten. Meine Favoriten sind der Continental 4x4 Winter Contact und der Dunlop SP Wintersport 3D. Es gäbe da aber noch andere die evtl. in Frage kämen.
Angebote habe ich bereits, bin aber am überlegen welchen Reifen ich nehmen soll.
Auch frage ich mich ob ich evtl. eine kleinere Größe wählen soll, z.B. die 215/65 R 16. Die Reifenhändler bei denen ich war meinten bei dieser Frage entscheidet man sich nur hinsichtlich des Preises und der Optik. Von den Fahreigenschaften geben sich die verschiedenen Größen unterm Strich nicht wirklich viel.

Was meint/macht ihr?

Gruß gepolcon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von martini0


Ich kann das auch nicht nachvollziehen?! Da fährt man im Sommer nen Tiguan mit Verbreiterungen und 255er Reifen, was ihm meiner Meinung nach sehr gut steht und dann im Winter solche Teerschneider.

Schmal sieht doof aus, schwarz erst recht und ein halbes Jahr mit einem wunderschönen und die andere Hälfte des Jahres mit einem potthäßlichen Auto rumfahren?!! Na ja, wem`s gefällt!?

Muß man davon ausgehen, daß hier das Geld ausgegangen ist.

Martin

Der Kommentar ist einfach nicht angemessen!!!

Wenn es Dir nicht gefällt, behalt's für Dich oder sag es anders!

Der Kommentar von FCB1977 kommt da der Sache näher! Geschmack ist unterschiedlich, und das ist gut so. Dadurch gibt es z. B. so viele unterschiedliche Tiger, und das ist noch schöner.

Und: ein Tiger ist NIE potthässlich!

ruty: Gute Fahrt im Winter!! (zur anderen Jahreszeit dann auch wieder!!😉)

212 weitere Antworten
212 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ernst007



Zitat:

Original geschrieben von FCB1977


Sieht gut aus. Was haben die gekostet?

Hallo FCB1977,
ich habe 872,- komplett dafür bezahlt.
Gruß Ernst

Hallo Ernst 007,

sehen gut aus. Wo hast du die Räder gekauft?

Zitat:

Original geschrieben von ernst007



Zitat:

Original geschrieben von FCB1977


Sieht gut aus. Was haben die gekostet?

Hallo FCB1977,
ich habe 872,- komplett dafür bezahlt.
Gruß Ernst

der Preis ist natürlich super, im Vergleich zu meinem Conti TS 830 P sind das 150.-- EUR pro Satz.(inkl. Felge)

Wenn ich mir allerdings diverse (4) Testberichte zum Hankook W 300 anschaue, dann zahle ich die 150.-- EUR gerne mehr.("schlechte Seitenführung bei Nässe, schlecht auf Nässe, schwach auf Schnee"😉
wäre vielleicht besser ein Sommerreifen geworden......

Nix für ungut

Schnuffibaerbunny

Und die PLW Felgen werden in China oder in der Türkei gebaut. Zudem ist die Tragfähigkeit der Felgen nicht gerade hoch, was bei Anhängerbetrieb relevant ist.

Ich werde mir wohl Dunlop Winter Sport 3D 215/65/16 auf Rial Flair holen, die kosten zwischen 190,00 und 200,00 € pro Rad.

Zitat:

Original geschrieben von Voyager20030



Zitat:

Original geschrieben von ernst007


Hallo FCB1977,
ich habe 872,- komplett dafür bezahlt.
Gruß Ernst

Hallo Ernst 007,

sehen gut aus. Wo hast du die Räder gekauft?

Hallo Voyager20030,

beim Reifen-Händler um die Ecke, ist nur ein kleiner Laden,

macht aber, nach meinem Empfinden, recht gute Preise.

Bei Interresse bitte PN.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FCB1977


Und die PLW Felgen werden in China oder in der Türkei gebaut. Zudem ist die Tragfähigkeit der Felgen nicht gerade hoch, was bei Anhängerbetrieb relevant ist.

Ich werde mir wohl Dunlop Winter Sport 3D 215/65/16 auf Rial Flair holen, die kosten zwischen 190,00 und 200,00 € pro Rad.

Stimmt, gefertigt werden diese Felgen in der Türkei, so wie es viele deutsche Felgenhersteller machen.

Diese Felge z.B. wird aktuell bei Mercedes verbaut.

Gruß Ernst

Zitat:

Ich werde mir wohl Dunlop Winter Sport 3D 215/65/16 auf Rial Flair holen, die kosten zwischen 190,00 und 200,00 € pro Rad.

Gute Wahl, ich habe mir die Conti Cross Contakt Winter auf Rial Como gekauft. Sind aber noch nicht drauf.

Ich entscheide mich aktuell auch noch...was meint Ihr?

225 oder 235/55R17 oder eben 235/50R18 oder 245/45R18 auf Alu mit WR. Bei letzter Version habe ich die Befürchtung, dass die Reifen für den Winter etwas breit sind. Allerdings wirken Reifen kleiner als 235er ziemlich verloren...

Zitat:

Bei letzter Version habe ich die Befürchtung, dass die Reifen für den Winter etwas breit sind. Allerdings wirken Reifen kleiner als 235er ziemlich verloren...

das ist mir ziemlich egal. Ich werde doch Sicherheit nicht für Aussehen opfern. Frag mal den Fachhändler vor Ort. Wenn er seriös ist, wird er dir beim Thema Winterreifen zu den schmaleren Gummis raten. Meiner hat es getan. Obwohl er ja an den breiteren Gummis mehr verdient hätte. Aber er weiß natürlich auch, daß ich beim Thema Straßenverkehr + Technik nicht ganz hilflos bin.

Schon richtig, wobei die schmalste Größe ja immer noch 215er sind...also auch nicht wirklich schmal. Außerdem fahre ich zu 99% ohne Schnee oder Eis (auf der Straße), sondern v.a. bei Näße und kalter Fahrbahn. Und da ist es nicht wirklich entscheidend, ob 235 oder 215, sondern wie gut der Reifen ist.
Wenn man wirklich in die Berge fahren will bzw. dort wohnt, sehe ich schmale Reifen auch als deutlichen Vorteil an.

Entscheidend kann da 1 Sekunde sein. Und grad da fährst du auf tiefverschneiter Straße. Und das passiert auch in der norddeutschen Tiefebene. Hamburg jedenfalls hat auch einige Wintertage mit Schnee + Eis.

Ja, ich gebe dir recht, 215er sind auch nicht ideal als Winterreifen. Aber wenn ich das erkannt habe, warum soll ich dann ohne Not noch breitere und damit auch teurere nehmen. Leider dürfen auf den Tiger ja keine schmalere, sonst hätte ich sie drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Lofottroll


Entscheidend kann da 1 Sekunde sein. Und grad da fährst du auf tiefverschneiter Straße. Und das passiert auch in der norddeutschen Tiefebene. Hamburg jedenfalls hat auch einige Wintertage mit Schnee + Eis.

Ja, ich gebe dir recht, 215er sind auch nicht ideal als Winterreifen. Aber wenn ich das erkannt habe, warum soll ich dann ohne Not noch breitere und damit auch teurere nehmen. Leider dürfen auf den Tiger ja keine schmalere, sonst hätte ich sie drauf.

Wobei Du mit guten (und modernen) 215er Reifen sicherlich sehr gut durch den Winter kommst, auch wenn Schnee auf der Straße liegt. Außerdem kommt es neben der guten Ausstattung am Rad v.a. noch auf die Fahrweise an...wenn man es übertreibt, nützt auch der beste Reifen nichts - das sollte man gerade im Winter nicht vergessen.

Bei 16 Zoll gefällt mir sogar das Stahlrad besser als Aluräder - die wirken in 16 Zoll imho nicht wirklich - aber Geschmackssache.

Der ADAC sagt zum Thema schmal oder breit folgendes:
"Für die meisten Pkw sind zwei oder mehrere alternative Reifendimensionen zugelassen. Teilweise sind diese auch mit der Kennzeichnung M+S versehen vom Fahrzeughersteller als Winterbereifung gedacht. Diese Reifen sind meist auch für die Verwendung von Schneeketten geeignet. Sollten in den Fahrzeugpapieren keine M+S-Reifen aufgeführt sein, stellt sich für Winterreifenkäufer die Frage, ob schmale oder breite Reifen für den Winter besser geeignet sind.
Winterliche Straßenverhältnisse können sich sehr unterschiedlich darstellen. Deswegen kann keine allgemein gültige Antwort auf diese Frage gegeben werden. Für häufig schneematschbedeckte und nasse Straßen empfiehlt es sich, die schmaleren Reifendimensionen zu wählen. Breite Reifen können Vorteile auf festgefahrenem Schnee bei sehr niedrigen Temperaturen haben.
Letztendlich empfiehlt der ADAC für Schneematsch bedeckte und nasse Straßen die besser geeigneten schmaleren Reifen. Vielfach dürfen auch nur auf den schmalen Reifen Schneeketten montiert werden."

Pauschal eine Aussage hierzu ist also offensichtlich schwierig.

Ich selbst habe mich nunmehr für die Original montierte Größe 235/55 R 17 entschieden. Hier fiel meine Wahl letztlich auf den Conti 4x4 Contact Winter. Den Cross Contact gibt es in dieser Größe nicht. Als Alternative blieb für mich noch der Dunlop Winter Sport 3D.
Bei Abwägung der für mich wichtigen Einenschaften auf Grundlage der hier vorherrschenden Straßenverhältnisse, Wintersport, u.a., belies ich es bei der o.g. Größe und Marke.
Einzig die Tatsache daß Schneeketten hier nicht mehr montierbar sind störte mich etwas. Ich brauchte solche in den letzten Jahren aber wenig, abgesehen davon habe ich ja nun Allrad. Und Ketten auf Alus zu montieren ist ohnehin wenig empfehlenswert.

Der Vollständigkeit halber hier auch noch die gewähle Felge, Borbet CC in 7x18.

Gruß gepolcon

Zitat:

Original geschrieben von gepolcon


Pauschal eine Aussage hierzu ist also offensichtlich schwierig.

Ich selbst habe mich nunmehr für die Original montierte Größe 235/55 R 17 entschieden. Hier fiel meine Wahl letztlich auf den Conti 4x4 Contact Winter. Den Cross Contact gibt es in dieser Größe nicht. Als Alternative blieb für mich noch der Dunlop Winter Sport 3D.
Bei Abwägung der für mich wichtigen Einenschaften auf Grundlage der hier vorherrschenden Straßenverhältnisse, Wintersport, u.a., belies ich es bei der o.g. Größe und Marke.
Einzig die Tatsache daß Schneeketten hier nicht mehr montierbar sind störte mich etwas. Ich brauchte solche in den letzten Jahren aber wenig, abgesehen davon habe ich ja nun Allrad. Und Ketten auf Alus zu montieren ist ohnehin wenig empfehlenswert.

Der Vollständigkeit halber hier auch noch die gewähle Felge, Borbet CC in 7x18.

Gruß gepolcon

Wie bekommst Du denn die Reifen auf die Felgen?? 😉

Ups, da hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen, die Felgengröße lautet natürlich 8 x 17, sorry!

moin moin,

so, jetzt müssen die WR drauf!
nach 30 grad+ am donnerstag,
ist nun schnee bis 300 m für mittwoch
angesagt. verrücktes wetter!!

willi

Deine Antwort
Ähnliche Themen