Winterreifen 2009
Hallo Gemeinde,
ich weiß, zum Thema Winterreifen gibt's per SuFu schon den einen oder anderen Fred, allerdings sind die aus 2008 oder älter. Drum dachte ich mir, jetzt wo diese Thema wieder aktuell wird, frage ich mal nach euren Erfahrungen aus dem letzten Winter bzw. euren Plänen für den kommenden.
Was mich interessiert ist, für welche Winterreifen ihr euch entschieden habt, Marke, Typ, Größe und ob ihr zufrieden wart, bzw. was ihr plant drauf zumachen.
Ich selbst tendiere dazu die Originalgröße 235/55 R 17 im Winter beizubehalten. Meine Favoriten sind der Continental 4x4 Winter Contact und der Dunlop SP Wintersport 3D. Es gäbe da aber noch andere die evtl. in Frage kämen.
Angebote habe ich bereits, bin aber am überlegen welchen Reifen ich nehmen soll.
Auch frage ich mich ob ich evtl. eine kleinere Größe wählen soll, z.B. die 215/65 R 16. Die Reifenhändler bei denen ich war meinten bei dieser Frage entscheidet man sich nur hinsichtlich des Preises und der Optik. Von den Fahreigenschaften geben sich die verschiedenen Größen unterm Strich nicht wirklich viel.
Was meint/macht ihr?
Gruß gepolcon
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von martini0
Ich kann das auch nicht nachvollziehen?! Da fährt man im Sommer nen Tiguan mit Verbreiterungen und 255er Reifen, was ihm meiner Meinung nach sehr gut steht und dann im Winter solche Teerschneider.Schmal sieht doof aus, schwarz erst recht und ein halbes Jahr mit einem wunderschönen und die andere Hälfte des Jahres mit einem potthäßlichen Auto rumfahren?!! Na ja, wem`s gefällt!?
Muß man davon ausgehen, daß hier das Geld ausgegangen ist.
Martin
Der Kommentar ist einfach nicht angemessen!!!
Wenn es Dir nicht gefällt, behalt's für Dich oder sag es anders!
Der Kommentar von FCB1977 kommt da der Sache näher! Geschmack ist unterschiedlich, und das ist gut so. Dadurch gibt es z. B. so viele unterschiedliche Tiger, und das ist noch schöner.
Und: ein Tiger ist NIE potthässlich!
ruty: Gute Fahrt im Winter!! (zur anderen Jahreszeit dann auch wieder!!😉)
212 Antworten
Pünktlich zu Frühlingsbeginn habe ich meine neuen Winterreifen geordert. Wann sonst, im Herbst gibt es entweder keine mehr oder sie sind Teuer.
Und da Conti eh eine 10%ige Preiserhöhung angekündigt hat, lieber gleich zuschlagen. Alle anderen werden nachziehen!
Geworden ist es nun der Bridgestone Blizzak LM22. Nach langer Recherche erschien mir dieser das beste Preis/Leistungverhältnis zu haben.
Bekommen habe ich ihn nun für 146 Euro das Stück in 235/50 R18.
Ich denke da kann ich nicht meckern, ist ein Reifenhändler in der Nähe, welcher bei Reifen-vor-Ort.de anbietet.
Meine ursprünglich favorisierten Falken sind bei den Winterreifen wegen durchweg schlechter Testergebnisse rausgefallen. Außerdem wären sie auch noch teurer gewesen 🙄
Ja, ist auch ein Ansatz.
Kommt aber darauf an, wieviele KM du fährst.
Bei mir würde das keinen Sinn ergeben, da die Reifen vorm Profilende wegen der Laufzeit zum entsorgen wären.
Jahreskilometerleistung 5..10.000 Km, davon ~2.500 Km auf den Winterreifen.
Nach 6 Jahren (wenn er richtig gelagert wurde in der Zeit) ist er out, mit einer Kilometerleistung von ~12...15.000 KM.
Habe noch Sommer- und Winterreifen von meinen Ex-Fords mit 70% Profil und DOT 2003 !!
Meine Sottozero haben 1 1/2 Winter gehalten, Fahrleistung im Jahr > 40.000km. Die haben vorne momentan 4,5mm und hinten knapp 6mm. Viele fahren damit noch einen Winter, die Erfahrung hat aber gezeigt, dass der Pirelli so nicht mehr taugt. Außerdem, bei Euch gilt der vordere Reifen mit 4,5mm ja eh nur noch als Sommerreifen 😉
Und ich will ja im Winter wiederkommen 🙂
Die bleiben jetzt noch eine Weile drauf, die nächsten 4 bis 6 Wochen kommen noch ein paar Tausend Kilometer dazu, dann sind sie ganz fertig.