Winterreifen 2009
Hallo Gemeinde,
ich weiß, zum Thema Winterreifen gibt's per SuFu schon den einen oder anderen Fred, allerdings sind die aus 2008 oder älter. Drum dachte ich mir, jetzt wo diese Thema wieder aktuell wird, frage ich mal nach euren Erfahrungen aus dem letzten Winter bzw. euren Plänen für den kommenden.
Was mich interessiert ist, für welche Winterreifen ihr euch entschieden habt, Marke, Typ, Größe und ob ihr zufrieden wart, bzw. was ihr plant drauf zumachen.
Ich selbst tendiere dazu die Originalgröße 235/55 R 17 im Winter beizubehalten. Meine Favoriten sind der Continental 4x4 Winter Contact und der Dunlop SP Wintersport 3D. Es gäbe da aber noch andere die evtl. in Frage kämen.
Angebote habe ich bereits, bin aber am überlegen welchen Reifen ich nehmen soll.
Auch frage ich mich ob ich evtl. eine kleinere Größe wählen soll, z.B. die 215/65 R 16. Die Reifenhändler bei denen ich war meinten bei dieser Frage entscheidet man sich nur hinsichtlich des Preises und der Optik. Von den Fahreigenschaften geben sich die verschiedenen Größen unterm Strich nicht wirklich viel.
Was meint/macht ihr?
Gruß gepolcon
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von martini0
Ich kann das auch nicht nachvollziehen?! Da fährt man im Sommer nen Tiguan mit Verbreiterungen und 255er Reifen, was ihm meiner Meinung nach sehr gut steht und dann im Winter solche Teerschneider.Schmal sieht doof aus, schwarz erst recht und ein halbes Jahr mit einem wunderschönen und die andere Hälfte des Jahres mit einem potthäßlichen Auto rumfahren?!! Na ja, wem`s gefällt!?
Muß man davon ausgehen, daß hier das Geld ausgegangen ist.
Martin
Der Kommentar ist einfach nicht angemessen!!!
Wenn es Dir nicht gefällt, behalt's für Dich oder sag es anders!
Der Kommentar von FCB1977 kommt da der Sache näher! Geschmack ist unterschiedlich, und das ist gut so. Dadurch gibt es z. B. so viele unterschiedliche Tiger, und das ist noch schöner.
Und: ein Tiger ist NIE potthässlich!
ruty: Gute Fahrt im Winter!! (zur anderen Jahreszeit dann auch wieder!!😉)
212 Antworten
hi zusammen
sind eure Winterreifen schon drauf wenn ja habt ihr das selbst gemacht oder bei VW und was habt ihr bezahlt?
LG Björn
Hallo,
gestern von örtlicher Werkstatt gewechselt. Insgesamt 16 Euro zuz. Trinkgeld bezahlt. Sehr zufrieden!
Morgen,
auf Schnee und Eis spielt die Winterreifenbreite nur eine untergeordnete Rolle! Bei Aquaplaning sieht`s da schon anders aus und da es im Winter oft schmuddelig naß ist, sind dann schmalere Reifen besser.
Wer aber besonders viel Wert auf Sicherheit legt, der sollte auch im Sommer schmale Reifen fahren (auch da regnet`s ab und zu).
Ich persönlich ziehe breitere aus optischen Gründen vor (gerade auch beim Tiguan):
Traktion durch Allrad mehr als ausreichend, Bremsweg vernachlässigbar länger, bei Regen geh`ich vom Gas.
Ich denke, ein Winterreifen guter Qualität mit mindestens 4 mm Profiltiefe bringt mehr als 1-2 cm schmalereReifen!
Gute Fahrt!
Hallo Gemeinde,
ich habe mich für den ContiCrossContactWinter in der Dimension 215/65R 16 auf der Rialfelge "Como" entschieden. Nicht zu breit, nicht zu teuer (rund 750 Euronen) und die Felge steht dem Tiger sehr gut. Wenn der erste Schnee auf der Wasserkuppe fällt, lass ich Euch wissen, wie der Conti ihn verträgt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von martini0
Morgen,auf Schnee und Eis spielt die Winterreifenbreite nur eine untergeordnete Rolle! Bei Aquaplaning sieht`s da schon anders aus und da es im Winter oft schmuddelig naß ist, sind dann schmalere Reifen besser.
Wer aber besonders viel Wert auf Sicherheit legt, der sollte auch im Sommer schmale Reifen fahren (auch da regnet`s ab und zu).Ich persönlich ziehe breitere aus optischen Gründen vor (gerade auch beim Tiguan):
Traktion durch Allrad mehr als ausreichend, Bremsweg vernachlässigbar länger, bei Regen geh`ich vom Gas.
Ich denke, ein Winterreifen guter Qualität mit mindestens 4 mm Profiltiefe bringt mehr als 1-2 cm schmalereReifen!
Gute Fahrt!
Moin Martini,
so ganz will ich dir nicht folgen,
- frischer schnee; gilt je schmaller desto besser
- festgef. schneedecke ; hier ist breiter besser, wg breiterer auflagefläche
- eis; siehe festgef. schneedecke
- schneematsch+ viel wasser; hier, je schmaller desto besser, wg weniger Aquaplaning
- nässe; breiter ist besser
- trocken; siehe nässe
es kommt entscheidend auf die region an, im bergland würde ich
immer auf die schmallst mögliche grösse gehen, im plattenland
ist es egal und ne frage des geschmacks und geldbeutels
eben für €18 WR aufstecken lassen (205er aus winterpaket),
denn heute nacht soll hier schneien bis in tiefe lagen.
grüssle aus dem schwarzwald
willi
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
. . .eben für €18 WR aufstecken lassen (205er aus winterpaket),
denn heute nacht soll hier schneien bis in tiefe lagen.grüssle aus dem schwarzwald
willi
. . .
205-er 🙄 . . . sind die überhaupt für den "
T" zugelassen ? Ich dachte, das "Genehmigungsfenster" beginnt erst bei "
215" ?
- Zweifelnde Grüße -
- Klaus -
Sagen wir mal so, es gibt kein "Genehmigungsfenster" 😉
Zu allem, wo der TÜV ja sagt, weil es technisch unbedenklich ist, darf auch gefahren werden. Ich bin mir sicher, wenn ich wollte, bekäme ich sogar die Eintragung für 195er. Aber ich werde mich hüten 😁
Übrigens, ich bin schon mit 265ern Ganzjahresreifen im Winter durch die Berge gedüst. Mit Allrad versteht sich. Da bin ich gemütlich an den PKW´s mit ihren Asphaltschneidern vorbeigerollt, als die am Berg hängen geblieben sind.
Standardmäßig war ich mit 235ern ausgerüstet, und bin es auch jetzt wieder. Nie Probleme gehabt, obwohl ich regelmäßig am Wochenende in den winterlichen Bergen unterwegs bin.
Ist wohl eine Grundsatzfrage, was ist Schmal und was ist Breit. Ich finde die Diskussionen sehr amüsant und werde weiterhin, mit in meinen Augen "schmalen" Reifen, meine Bahnen ziehen 😉
Hallo,
würde gern schwarze Stahlfelgen 16" mit Dunlop Winter Sport D 3 Grösse 215/65 R 16 98 H auf meinen weissen Tiger montieren.
Der örtliche Reifenhändler hat leider nur silberne Stahlfelgen im Programm.
Wo kann ich schwarze Stahl-Felgen bekommen ?
Viele Grüße,
Harald
Z.B.hier oder hier
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Z.B.hier oder hier
Danke für die Links, aber ich kann leider keine
schwarzenStahlfelgen dort finden.
Beim weissen Tiger sieht nach meiner Meinung schwarz sehr passend aus.
Viele Grüße,
Harald
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
. . . 205-er 🙄 . . . sind die überhaupt für den "T" zugelassen ? Ich dachte, das "Genehmigungsfenster" beginnt erst bei "215" ?Zitat:
Original geschrieben von w.boos
. . .eben für €18 WR aufstecken lassen (205er aus winterpaket),
denn heute nacht soll hier schneien bis in tiefe lagen.grüssle aus dem schwarzwald
willi- Zweifelnde Grüße -
- Klaus -
sorry Klaus
tipfehler, sind 215er
willi
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
sorry Klaus
tipfehler, sind 215erwilli
. . . ansonsten fielen sie wohl - wie supermailo so "bezeichnend" schrieb - unter die Kategorie "
Asphaltschneider" 😁 .
Ich denke, unter diesen, im Brief verbrieften Wert sollte man - gerade bei einem relativ schweren Auto mit hoher Schwerpunktlage - ohnehin nicht gehen, da ansonsten die dadurch geringere Seitenstabilität zum Abfangen von Querbeschleunigungskräften im Zusammenspiel mit geringerer Aufstandsfläche und einer ohnehin weicheren, weil höheren Reifenflanke (beim 16-Zöller) im Ernstfall die entscheidendere Rolle für eine "Spur-Untreue" jedweder Art werden könnte 😉 .
Auch die Tragfähigkeit der Pneus an sich dürfte / sollte ein "gewichtiges" Argument sein, die Mindest-Schuhgröße nicht zu unterschreiten 🙂 .
- "Bereifte", vorwinterliche Grüße -
- Klaus -
Ich habe eine Frage zur Traglast der Reifen,
mein Tiger hat die New York Felgen mit Sommereifen, diese wollte ich nun mit Winterreifen bestücken da ich mir für`s nächste Frühjahr 20"Felgen gegönnt habe.
Die Sommerrifen haben loadindex von 97. Nun gibt es aber auch Winterreifen mit 97 und 101 loadindex ?
Kann ich 235/50 R18 101V auf den New York Felgen ohne Eintragung fahren ?
Die würde ich zu einem guten Kurs bekommen !
Grüße
marktbesucher
Ja! Der Loadindex ist höher als nötig! Eintragung und dergleichen ist nur für geänderte Reifengrößen nötig.